Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

APEX
Teichfilter Teichfilter 55B 90000l + UVC 36 W Lampe + Teichpumpe 8500 SET 3-fach
3 St

1/10
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
779,00 €
779,00 €/1 Stk
Oder 22,62 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 27,27
Verkäufer: Tiptopmaker
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0P4508G

Pond-Bio-Filter 55B
gründlicher 3- Kammer-Mehrfachfilter für Teiche bis 90000l
und UVC-Helix-Lichtfilter 36 Watt
und Teichpumpe ECO 8500 mit Skimmeranschluss

Effektives 4-fach Filtersystem mit einfacher und unkomplizierter Handhabung.
Neue Teichfiltergeneration optimal für Teichgrößen bis ca. 45.000 L mit Fischbesatz oder 90.000 L ohne Fischbesatz, je nach Verschmutzungsgrad. Die hohe Wasserdurchlaufmenge sorgt schnell und zuverlässig für klares Wasser. Die Filtermaterialien lassen sich durch ein Schiebe-System einfach säuber und auspressen. Mit Indikatorstift für Verschmutzungsgrad und Wasserstandskontrolle. Die aktuelle Wassertemperatur lässt sich an der integrierten Temperaturanzeige jederzeit bequem ablesen. Diese neue 3-Kammer-Bio-Teichfilter ist ein Durchlauffilter höchster Güte aus schwarzem PE-Kunststoff.
Er bietet großen Wasserdurchluss sowie ein extra großes Filtervolumen. Die optimierten Filterflächen mit Filterschaum und Japanmatte halten Schmutzpartikel effektiv zurück und befreien den Teich so auf mechanische Weise von Schadstoffen. Die herausziehbaren Schaumstoffkasetten und integrierte Schmutzabläufe machen die Reinigung sehr einfach.

Produktvorteile:
- verschiedene Filtermaterialien (spezielle Filterschwämme, Japanmatte)
- Filtermaterialien lassen sich durch ein Schiebesystem einfach herausnehmen und reinigen
- Schmutzablass am Filterboden für Grobschmutz
- Indikator für Verschmutzung und Wasserstand
- Temperaturanzeige zur Messung der aktuellen Wassertemperatur

Daten:
Medium: Filtermatten (grob u. fein), Japanmatte
Filtermedium: Filterschaum (6 x grob u. 6 x fein), 3 x Japanmatte
Anschlüsse: Stufentülle (3/4"-1 1/2")
Ausgang: 70mm
Maße ca.: 1360 x 520 x 420 mm
empfohlene Teichgrößen:
bei mittlerem Fischbesatz: bis 45.000 Liter 
ohne Fische bei dekorativen Teichen bis 90.000 Liter

Lieferumfang:
1 x vormontierter Bio- Filter 55B für 90.000 Liter
1 x kompletter Satz-Filtermaterial, Schwammeinsätze
1 x Set, diverse Schlauchanschlussstutzen für Ein-/Ausläufe
UVC-Helix-Lichtfilter 36 Watt


Spiral-Helix

Dieser spezielle UVC Lichtfilter zeichnet sich durch eine optimale Wasserführung -Helix- sowie einem integrierten Vorschaltgerät aus. Dabei erzeugt die innerer Spiralform eine Wasserwirbel der die UV Lampe und das Quarzglas gleichmäßig umströmt. Das garantiert höchste Wirksamkeit der UV Bestrahlung und sorgt bereits bei geringer Leistung für beste Ergebnisse. Oft kopiert nie erreicht!
Befreit Wasser von Algen, Verfärbungen, Keimen und schädlichen Bakterien.
Einsetzbar in Teichen, Aquarien, drinnen oder draußen.

Vorteile:
- effektiver inner Wasserwirbel dank Wasserführungs-Spiral-Helix,
- leicht ablesbare optische Funktionskontrolle
- Hochwertige Verarbeitung in schlagfestem Gehäuse
- Einfache Montage durch umfangreiches Anschlußzubehör
- integrierte u. einkürzbare Schlauchadapter 

UV-C Lampen dienen der Klärung von Teichwasser und dem Abbau der grünen Schwebealgen. Der UVC-Lichtfilter bestrahlt in einer Helix-Spirale das zugeführte Teichwasser mit UV-C Strahlung das sich dann anschließend mit entsprechend mechanischer Filterung effektiv filtern lässt. Trübende Schwebeteilchen werden so entfernt. So wird die Wasserqualität in einem gesunden naturnahen Verhältnis aufrecht erhalten.

Technische Daten:
Leistungsaufnahme (W): 36
max. Teich-Kapazität (L): 18.000
max. Durchfluss (l/h): 12.000
max. zul. Druck: 0,3 bar
Stufentülle: 20/25/32/40 mm
(Gerät)-Länge: 460 mm
integrierte Wasserspirale

Lieferumfang:
- 1x UVC Lichtfiler 36 Watt
- 3 x Schlauchadapter


Teichpumpe ECO 8500 mit Skimmeranschluss
Die Energiesparpumpe mit optimiertem Asynchronmotor Die neuen ECO TP Teichpumpen zeichnen sich durch ihren sehr geringen Energieverbrauch aus, dank äußert wirtschaftlicher Arbeitsweise mit überarbeitetem neuen Motordesign und groß ausgelegten Querschnitten. Energieeinsparung bis zu 50 % gegenüber Standart-Teichpumpen sind das Ergebnis. Die neuen Eco TP sind leistungsfähige Filter- und Bachlaufpumpen, und besonders geeigent für den Filterbetrieb oder zur Speisung eines Bachlaufes. Durch den beweglichen 360° schwenkbaren Schlauchanschluss und die mitgelieferten Stufentüllen sind die ECO Pumpen variabel einsetzbar. Der großflächige Rundumfilter lässt dabei bis zu 6 mm große Schmutzpartikel durch, die diese Pumpen problemlos bewältigen können.

Produktvorteile:
- robustes Kunststoffgehäuse komplett versenkbar
- optimierter energiesparender Asychronmotor mit  bis zu 50% Energieeinsparung
- 360° schwenkbarer Anschluss
- für Schmutzwasser geeignet bis 6 mm Korngröße
- langlebige Keramikwelle, strömungsoptimiertes Laufrad
- wartungsfreundlich durch entnehmbare Laufeinheit
- 10 m PVC-Kabel mit Schukostecker  

Technische Daten: 
- Fördermenge max.: 8500 l/h  
- Leistungsaufnahme: 95 Watt
- Förderhöhe max. 4.2 m
- Tauchtiefe max. 2 m
- Druckanschluss: 1 1/2"
- Sauganschluss: 2"
- Stufen-Schlauchtülle: 20/25/32/40 mm
- Kabellänge ca.: 10 Meter
- Abmessungen ca.: 292 x 290 x 158 mm

Lieferumfang: 
1 St. Teichpumpe ECO TP 8500 mit Skimmeranschluss und 360° schwenkbarem Anschluss
1 St. Stufentülle

Hiweis:
- Kein Versand an Packstation - kein Inselversand.

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    D+L GmbH

    Industriestr. 18, 49744 Geeste

    info@tiptopmaker.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto