Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

ANKER
Balkonkraftwerk Solix Solution Mini PV Anlage Solarakkus
(1 St), Erweiterungsakku, Maßgeschneidert für Balkonkraftwerk

%
1/10
leider ausverkauft
-52% UVP 1.299,00 €
629,00 €
629,00 €/1 Stk
Oder 18,26 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 22,02
Verkäufer: HermesDeals
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0EA50TP
  • MEHR ENERGIE; WENIGER KOSTEN: Anker SOLIX Solarbank speichert 1,6kWh Energie, um dein Zuhause 15 Jahre lang zu versorgen. Dank langlebiger LFP-Batterien sparst du über die Lebensdauer der Solarbank bis zu 2.670€.
  • SMARTE KONTROLLE MIT MI80-MIKROINVERTER: Speichere genau die benötigte Energie, passe die Leistung von 100W bis 800W an und sieh alle Veränderung in Sekundenschnelle.
  • INSTALLATION & ENERGIEMANAGEMENT: In nur 5 Minuten installierst du dein System, verwendest das praktische All-in-One-Design und kontrollierst alles über die Anker-App.
  • MI80-MIKROINVERTER UPGRADE AUF 800W: Kein neuer Kauf nötig, rüste einfach per Over-the-Air-Upgrade auf.
  • MLIEFERUMFANG: Solarbank, 2× MC4-Kabel (3m), 4× Solarmodul-Verlängerungskabel (3m), MI80 Microinverter, Schuko-Kabel (5m), Benutzerhandbuch.

 

Der Anker SOLIX Solarstromspeicher 1600Wh ist eine innovative Lösung zur effizienten Nutzung von Solarenergie. Dieser kompakte und leistungsstarke Speicher wurde entwickelt, um Ihre Unabhängigkeit von herkömmlichen Stromquellen zu fördern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Mit einer Kapazität von 1600 Wattstunden (Wh) bietet dieser Solarstromspeicher ausreichend Energie, um Ihre elektrischen Geräte und Haushaltsbedürfnisse zu versorgen.

1. Hohe Kapazität : Mit einer Kapazität von 1600 Wh kann der SOLIX eine Vielzahl von Geräten betreiben, von Smartphones über Laptops bis hin zu kleinen Haushaltsgeräten. Sie können ihn sogar verwenden, um Ihr Campingabenteuer mit Strom zu versorgen.

2. Solarenergie effizient speichern : Dieser Solarstromspeicher ist darauf ausgelegt, Solarenergie effizient zu speichern und sie bei Bedarf abzugeben. Er kann mit Solarmodulen oder anderen erneuerbaren Energiequellen verbunden werden, um die Sonnenenergie zu sammeln und für den späteren Gebrauch aufzubewahren.

3. Tragbar und leicht : Mit einem kompakten Design und einem geringen Gewicht ist der SOLIX einfach zu transportieren und zu installieren. Er eignet sich perfekt für den Einsatz in Wohnmobilen, Booten, Gartenhäusern und anderen Orten, an denen eine unabhängige Stromquelle benötigt wird.

4. Zuverlässige Leistung : Der SOLIX Solarstromspeicher ist mit hochwertigen Batterien und einer intelligenten Steuerung ausgestattet, die die Energieeffizienz maximiert und die Lebensdauer der Batterien verlängert. Er bietet zuverlässige Leistung und sorgt dafür, dass Sie stets auf saubere Energie zugreifen können.

5. Umweltfreundlich : Indem Sie Solarenergie nutzen und speichern, tragen Sie aktiv zur Reduzierung Ihrer Kohlenstoffemissionen bei und leisten einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.


6. Einfache Bedienung : Der SOLIX Solarstromspeicher ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Er verfügt über Schnittstellen und Anzeigen, die Ihnen den Status und den Ladezustand auf einen Blick anzeigen.

 

Anker SOLIX MI80 Mikro-Wechselrichter  

TECHNISCHE DATEN

Eingangsdaten (DC)

  • Empfohlener PV-Solarmodul-Leistungsbereich (STC): 300 Wp-730 Wp+
  • Spitzenleistung Nachführspannung: 28 V-45 V
  • Betriebsspannungsbereich: 16 V-60 V
  • Maximale Eingangsspannung: 60 V
  • Maximaler Eingangsstrom: 20 A × 2
  • Isc PV: 25 A × 2

Ausgangsdaten (AC)

  • Max. Dauerausgangsleistung: 799 VA
  • Nennausgangsspannung/Bereich (1): 230 V/184-253 V
  • Nennausgangsstrom: 3,5 A
  • Nennausgangsfrequenz/Bereich (1): 50 Hz/47,5 Hz-51,5 Hz
  • Leistungsfaktor: 0.99

Effizienz

  • Höchste Effizienz: 97.30%
  • Nomineller MPPT-Wirkungsgrad: 99.50%
  • Nachtstromverbrauch: 20 mW

Mechanische Daten

  • Umgebungstemperaturbereich bei Betrieb (2): -40° C bis 65° C
  • Temperaturbereich bei Lagerung: -40° C bis 85° C
  • Abmessungen (B × H × T): 263 mm × 218 mm × 36,5 mm
  • Gewicht: 2,8 kg
  • DC-Steckertyp: Stäubli MC4 PV-ADBP4-S2&ADSP4-S2
  • Kühlung: Natürliche Konvektion, keine Lüfter
  • Umweltbewertung des Gehäuses: IP67

Funktionen

  • Kommunikation (Wechselrichter zu ECU): Integriertes WLAN und Bluetooth
  • Isolierungsdesign: Hochfrequenztransformatoren, galvanisch getrennt
  • Energiemanagement: Energiemanagement-Analyse-System (EMA)
Befreiung der Ust 2023 § 12 ABS. 3 USTG für PV

von 0% kalkuliert, bei Unternehmen werden zusätzlich 19% Ust. fällig. 


 

Details

Produktdetails
AusstattungSolarspeicher-Batterien
Mikro-Wechselrichter
Lebenszyklen6000
Geeignet fürGartenhäuser,
Außen
ModellbezeichnungE1600
EigenschaftenGeringe Größe, kein Fußabdruck
Farbedunkelgrau
Technische Daten
SchutzartIP65
TechnologieLithium-Polymer (LiPo)
Batterie-/Akku-TechnologieLiPo
WEEE-Reg.-Nr. DE74509260
Anschlüsse
Typ AnschlussMC4
Stromversorgung
Akkukapazität1600 mAh
Leistung Akku1600,00 Wh
Spannung Akku60 V
Maße & Gewicht
Gewicht20000,00 g
Hinweise
Herstellergarantie10
Hinweis Herstellergarantie6000
Lieferumfang
Lieferumfang1 Solix E1600 Speicher
1 MI80 Mikrowechselrichter
1* 5M AC KAbel

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Anker Innovations Deutschland GmbH

    Georg-Muche-Strasse 3, 80807 München, Deutschland

    +49 (0) 69 9579 7960

    support@anker.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Bedienungsanleitung (PDF)

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto