Kaufberatung Banjos
Ein ganz besonderes Saiteninstrument
Egal, ob du den sanften Saitenklang für entspannte Momente suchst oder den mitreißenden Rhythmus für energiegeladene Performances – ein Banjo bringt mit seinem charakteristischen Sound jeden Raum zum Klingen.
Inhaltsverzeichnis
> Wodurch zeichnen sich Banjos aus?
> Wie wähle ich das richtige Saiteninstrument aus?
> Was sind die wichtigsten Banjo-Modelle?
> Welche verschiedenen Musikstile kann ich auf dem Banjo spielen?
> Wie pflege ich ein Banjo? 6 Tipps
Wodurch zeichnen sich Banjos aus?
- Banjos sind Saiteninstrumente aus der Familie der Zupfinstrumente. Sie haben einen langen, mit Bünden versehenen Hals und einen tamburinartigen Korpus ohne Schallloch, über dessen Oberfläche ein Fell gespannt ist.
- Abhängig vo Modell und Musikstil haben Banjos 4 bis 7 Saiten und können in unterschiedlichen Stimmungen gespielt werden.
- Der helle, scharfe Ton des Banjos entsteht durch die gespannte Membran im Resonanzkörper, ähnlich wie bei einer Trommel. Diese Konstruktionsweise sorgt für eine hohe Resonanz und macht das Instrument perfekt für laute, rhythmische Melodien.
- Techniken wie das „Clawhammer“- oder „Three-Finger-Picking“ prägen den typischen Banjo-Sound und geben ihm Tempo und Perkussivität. Diese Stile prädestinieren das Banjo für rhythmusbetonte Musikgenres.
- Der runde Resonanzkörper, oft mit einem Trommelfell bespannt, und der lange Hals geben dem Zupfinstrument sein charakteristisches Erscheinungsbild. Es klingt sehr laut und durchdringend – perfekt für Solo- wie für Ensemble-Auftritte.
- Das Banjo hat seine Wurzeln in der afrikanischen Musiktradition und wurde in Nordamerika weiterentwickelt. Heute gilt es als Symbol amerikanischer Musikstile und wird besonders in den Genres Bluegrass, Country und Folk geschätzt.
Wie wähle ich das richtige Saiteninstrument aus?
Anzahl der Saiten
Die meisten Banjos sind 4-, 5- oder 6-saitig. Das 5-saitige Banjo ist am gängigsten für Bluegrass und Folk, während 4- und 6-saitige Banjos oft im Jazz oder für moderne Popmusik verwendet werden. 5-saitige Modelle sind ideal, wenn du traditionelle Stile spielen möchtest, während sich 6-saitige Banjos gut für Gitarrist*innen eignen.
Tipp: 6-saitige Banjos werden ähnlich gestimmt und gespielt wie Gitarren.
Offenes oder Resonator-Banjo
Offene Banjos haben einen auf der Rückseite offenen Korpus und erzeugen einen weicheren, leisen Klang, der in Folk und Old-Time-Musik beliebt ist. Resonator-Banjos haben eine zusätzliche Rückplatte und sind lauter und durchdringender, was sie zur perfekten Wahl für Bluegrass und Bühnenauftritte macht.
Material und Verarbeitung
Der Korpus eines Banjos ist oft aus Holz wie Ahorn oder Mahagoni gefertigt, was hörbare Auswirkungen auf den Klang hat. Achte auf die Verarbeitung des Halses und die Befestigung der Saiten, da dies die Spielbarkeit und Tonalität entscheidend prägt. Ein Banjo aus hochwertigen Materialien klingt oft besser und ist langlebiger.
Größe und Gewicht
Banjos variieren in Größe, Gewicht, Bauweise und Material. Wenn du dein Instrument oft mitnehmen willst, wähle ein leichtes Modell. Resonator-Banjos sind oft schwerer und damit eher für den stationären Einsatz geeignet.
Spielgefühl und Stil
Welches Banjo für dich das richtige ist, hängt auch von deinem Spielgefühl ab. Probier mehrere Modelle aus und achte darauf, ob die Saiten klar und schnell ansprechen. Verschiedene Halsbreiten und -profile können sich auf das Spielgefühl auswirken und sollten gut zu deinen Händen und Fingern passen. Für Einsteiger*innen eignen sich besonders 5-saitige oder Open-Back-Banjos, da sie oft in Lernmaterialien vorkommen und in vielen Musikrichtungen zu Hause sind.
Tipp: Such nach einem Banjo, das mit Zubehör wie einem Stimmgerät, einem Banjokoffer oder Plektren ausgestattet ist, um den Einstieg zu erleichtern.
Was sind die wichtigsten Banjo-Modelle?
- Das 5-saitige Resonator-Banjo ist ist oft mit einem Resonator ausgestattet, der den Klang verstärkt und nach vorne projiziert. Typisch für schnelle, gezupfte Spieltechniken wie den Scruggs-Stil.
- Das 5-saitige Open-Back-Banjo, also ein Modell ohne Resonator, erzeugt einen weicheren, offeneren Klang und ist leichter. Häufig für Old-Time und Folk verwendet, besonders gut für Solo- und Akustik-Performances.
- Das 4-saitige Tenor-Banjo ist ein kürzeres Modell, das oft in Jazz- und Dixieland-Bands gespielt wird. Es eignet sich für Akkord-Begleitungen sowie für schnelle Jazz- und Tanzmusik.
- Das 4-saitige Plektrum-Banjo hat eine längere Mensur und wird häufig in traditionellen Jazz- und Folk-Genres genutzt. Es bietet einen ausgewogenen Klang für rhythmische Begleitung und unterstützt Akkorde gut.
- Das 6-saitige Banjo ist für Gitarrist*innen ideal, die den Banjo-Klang ohne das Erlernen neuer Griffmuster nutzen möchten. Durch die sechs Saiten und die Gitarrenstimmung ist es gut für Folk und Country geeignet.
- Eine Kombination aus Banjo und Ukulele bietet einen hellen, perkussiven Klang und wird häufig in traditionellen Ukulele-Musikstilen oder als Ergänzung in Bands eingesetzt. Sie eignet sich gut für Solo-Spieler*innen oder exotische Klänge.
Welche verschiedenen Musikstile kann ich auf dem Banjo spielen?
Bluegrass, Old-Time und Folk
Der wohl bekannteste Stil, in dem das Banjo verwendet wird, ist Bluegrass. Meistens spielst du hier auf einem 5-saitigen Resonator-Banjo, oft mit einem schnellen, gezupften Spielstil wie dem „Scruggs Style“. Bluegrass-Banjos sind für ihre Geschwindigkeit und Präzision bekannt und werden oft in Bands verwendet, die klassische Bluegrass-Instrumente kombinieren. In Old-Time-Musik und Folk wird das Banjo häufig im Clawhammer-Stil gespielt, der weicher und rhythmusorientiert ist. Offene Banjos ohne Resonator sind für diesen Stil typisch, und das Banjo wird hier oft als Rhythmus- und Melodieinstrument verwendet.
Tipp: Die Fingerpicking-Technik bringt den typischen rhythmischen Sound hervor und sorgt für fließende Melodien. Fang langsam an und achte darauf, gleichmäßig zu spielen, bis jeder Ton sauber klingt. Regelmäßiges Üben mit einem Metronom hilft dabei, den „Flow“ der Roll-Technik zu perfektionieren und ein stabiles Tempo zu entwickeln.
Country, Jazz und Blues
Das Banjo hat einen festen Platz in der Country-Musik, wobei es hier oft in Mischformen gespielt wird, die Bluegrass- und Folk-Techniken vereinen. Im Country unterstützt das Banjo meist die Melodie und bietet eine klangliche Abwechslung zu Gitarren und Fiddles. Im Jazz kommt häufig das 4-saitige Tenor-Banjo zum Einsatz, besonders in Dixieland- und Swing-Jazz-Stilen. Das Banjo bringt hier rhythmische Akzente ein und wird häufig in Akkorden gespielt, was sich vom gezupften Spielstil anderer Genres unterscheidet.
Irish und Celtic Folk, Pop und Indie-Folk
Im Irish Folk kommt häufig das 4- oder 6-saitige Banjo zum Einsatz, oft im schnellen, melodischen Spielstil. In diesen musikalischen Strömungen wird das Banjo manchmal mit einem Plektrum gezupft und begleitet traditionelle irische Instrumente wie Tin Whistle oder Geige. In moderne Stile wie Indie-Folk und Pop hat das Banjo in den letzten Jahren zunehmend Einzug gehalten. Bands wie Mumford & Sons haben das Banjo populär gemacht, indem sie es in zeitgenössischen Songstrukturen mit Folk-Elementen einsetzen.
Wie pflege ich ein Banjo? 6 Tipps
- Wisch nach dem Spielen die Saiten mit einem weichen Tuch ab und entferne Öl und Schmutz, die sonst den Klang beeinträchtigen und Korrosion verursachen. Das Auftragen von Saitenreiniger verlängert zudem die Lebensdauer.
- Das Banjo-Fell oder der Kopf kann an Spannung verlieren, was den Klang verändert. Kontrolliere regelmäßig die Spannung und stell sie bei Bedarf mit einem Spannschlüssel ein. Ein feuchtes Tuch reicht zur Reinigung.
- Einmal im Jahr oder auch häufiger ist es ratsam, das Griffbrett mit einem speziellen Öl leicht zu behandeln, besonders bei Modellen mit Palisander oder Ebenholz. Dadurch bleibt das Holz geschmeidig und du vermeidest Risse.
- Die Metallteile, wie Tuning-Pegs und Brücke, können anlaufen. Ein weiches Tuch und bei Bedarf ein schonendes Metallpoliermittel halten sie glänzend und sauber. Achte darauf, dass du keine Rückstände auf dem Fell hinterlässt.
- Alte Saiten klingen dumpf und lassen sich schwerer stimmen. Ein regelmäßiger Saitenwechsel – etwa alle paar Monate oder nach intensivem Spielen – erhält die Klangqualität.
- Lagere das Banjo an einem Ort mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um Materialspannungen zu vermeiden. Ein stabiler Koffer schützt es zusätzlich vor Feuchtigkeit und Beschädigungen.