Kaufberatung Mundharmonikas
Vielseitiges Musikinstrument für die Hosentasche
Der Klang einer Mundharmonika ist unverwechselbar und ausdrucksstark. Du kannst das kleine Instrument unkompliziert überallhin mitnehmen und damit Musik machen – beim Wandern, im Urlaub oder auf der Bühne.
Inhaltsverzeichnis
> Was zeichnet eine Mundharmonika aus?
> Welche gängigen Arten von Mundharmonikas gibt es?
> Welche Mundharmonika passt am besten zu mir?
> Wie reinige ich eine Mundharmonika? 7 Tipps
Was zeichnet eine Mundharmonika aus?
- Mundharmonikas sind im Vergleich zu den meisten anderen Musikinstrumenten sehr klein und leicht: Sie passen anders als Gitarren oder Trompeten in jede Tasche. Außerdem sind sie weniger empfindlich und kommen ohne Strom aus.
- Sie gehören wie Akkordeons zu den Harmonika-Instrumenten. Du spielst sie aber, indem du mit dem Mund Luft in die Löcher des Mundstücks bläst oder sie herausziehst.
- Metallene Stimmzungen in parallel angeordneten Luftkanälen erzeugen dann die Töne. Zu den Stimmzungen geleitet wird die Luft vom Kanzellenkörper, der auch Kamm genannt wird.
- Dieses kompakte Musik-Equipment kannst du vielseitig einsetzen, zum Beispiel in Blues, Volksmusik, Rock und Country. Du spielst mit Mundharmonikas gefühlvolle Melodien und Solos oder begleitest andere Instrumente.
- Mundharmonika ist leichter zu erlernen als etwa Piano, Geige oder Klarinette, sodass du bald etwa spontan am Lagerfeuer für Stimmung sorgen kannst. Bist du fortgeschritten, kannst du auch virtuoser spielen, auch auf der Bühne.
Welche gängigen Arten von Mundharmonikas gibt es?
Diatonische Mundharmonika
Diatonisch heißen Instrumente, die nur Töne einer bestimmten Tonart spielen können, etwa C-Dur. Die Mundharmonikas haben zehn Löcher und heißen deshalb auch Zehn-Loch-Harmonikas. Zudem ist oft von Richter-Mundharmonikas oder Blues Harps die Rede. Diese Varianten sind in Europa und den USA am weitesten verbreitet und werden vor allem in der populären Musik eingesetzt. Sie sind von allen Mundharmonikas die kleinsten.
Chromatische Mundharmonika
Auf einer chromatischen Mundharmonika, auch Chrom genannt, kannst du alle Tonarten spielen – und alle Töne, die in der westlichen Musik verwendet werden. Aufbau und Technik dieser Instrumente sind komplizierter: Sie haben Schieber, die einen Ton um einen Halbton erhöhen, und werden im Jazz, aber auch in der Popmusik gespielt. Diese Modelle können acht, zehn, zwölf, 14 oder 16 Löcher haben – größtenteils sind es zwölf oder 16.
Tremolo-Mundharmonika
Die Tremolo-Mundharmonika ist die Ausführung mit den meisten Löchern: Es gibt sie mit 20 bis 64 Löchern bzw. Stimmzungen. Beim Spielen schwingen pro Ton immer zwei Stimmzungen gleichzeitig – eine etwas höher und eine etwas niedriger. Dadurch entsteht der typische tremolierende Klang. Es handelt sich bei diesen Varianten um diatonische Instrumente, die nur die Töne einer Tonart spielen, in der Regel C- oder D-Dur. Diese Harmonikas hörst du bei uns vor allem in der volkstümlichen Musik oder im Irish Folk. Weltweit sind sie allerdings die meistgespielten Mundharmonikas, denn sie sind in Asien sehr beliebt.
Wender-Mundharmonika
Wender-Mundharmonikas sind spezielle Ausführungen von Tremolo-Harmonikas: Sie vereinen zwei Musikinstrumente mit unterschiedlichen Tonarten in einem, etwa in C-Dur und G-Dur. Es können sogar mehr Tonarten sein, bis zu sechs sind möglich. Du wechselst zwischen ihnen, indem du das Instrument wendest – daher der Name. Zum Einsatz kommen diese Harmonikas wie Tremolos.
Oktav-Mundharmonika
Oktav-Mundharmonikas erkennst du an der geschwungenen Form, die an eine Banane erinnert. Diese Instrumente sind Spezialausführungen der Tremolo-Mundharmonikas. Sie haben viele Löcher bzw. Kanäle und nutzen zwei Stimmzungen pro Ton, die im Abstand einer Oktave gestimmt sind. So entsteht ein kraftvoller Klang. Diese Modelle kommen ebenfalls vor allem in der volkstümlichen Musik zum Einsatz.
Welche Mundharmonika passt am besten zu mir?
Kinder
Schon Mädchen und Jungen ab drei Jahren haben Spaß daran, mit einer Mundharmonika Töne zu erzeugen. Hierfür eignen sich kindgerechte diatonische Instrumente in C-Dur. Diese Ausführungen bestehen in der Regel aus robustem Kunststoff und sind leicht zu spielen. Häufig sind sie bunt und mit lustigen Motiven verziert. Bei Modellen für etwas ältere Kinder liegen oft ein Lehrbuch und ein Etui bei.
Einsteiger
Hast du noch keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Spielen des Instruments, entscheidest du dich für eine diatonische Mundharmonika in Richter-Stimmung und C-Dur. Damit kannst du viele Musikstile wie Blues, Jazz und Rock abdecken. Zudem sind diese Modelle recht einfach zu lernen, weil sie nur zehn Löcher haben.
Fortgeschrittene
Kannst du schon Mundharmonika spielen und suchst eine größere Herausforderung, holst du dir ein chromatisches Instrument mit 48 bis 64 Stimmzungen in C-Dur. Bei hochwertigen Ausführungen besteht der Kanzellenkörper häufig aus Aluminium, dann entsteht ein satter Klang. Alternativ greifst du zu einem Set mit sieben bis zwölf diatonischen Richter-Mundharmonikas. So kannst du verschiedene Tonarten spielen, etwa G, F, E, D, C oder Bb.
Wie reinige ich eine Mundharmonika? 7 Tipps
- Du solltest deine Mundharmonika nur mit sauberem Mund spielen, damit keine Essensreste in das Instrument gelangen.
- Blues Harps sind weniger empfindlich als chromatische Mundharmonikas. Dein Speichel kann deren mechanische Bauteile und Ventile verkleben. Bei diesen Varianten solltest du besonders auf die regelmäßige Reinigung achten.
- Klopf dein Instrument nach jedem Gebrauch mit den Löchern nach unten aus, um Krümel oder Speichel zu entfernen.
- Einmal pro Woche solltest du die Außenseite der Mundharmonika mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Wisch damit vorsichtig über Deckel und Kanäle.
- Besteht das Gehäuse aus Aluminium oder Kunststoff, kannst du das Tuch vorher mit lauwarmem Wasser anfeuchten.
- Verzichte auf scharfe Reinigungsmittel und spitze Gegenstände, denn sie können das Material deiner Mundharmonika beschädigen.
- Lass das Instrument zum Schluss gut trocknen: Leg es dazu mit den Öffnungen nach unten ab. Auf diese Weise kann das Wasser abtropfen. Erst dann solltest du die Mundharmonika wieder in ihrem Etui verstauen.