Kaufberatung Regenponchos
Trocken durch den Tag kommen
Regenponchos lassen sich problemlos über die normale Kleidung ziehen und bieten dir so zuverlässigen Schutz vor Wind, Regen und Schnee.
Inhaltsverzeichnis
> Was sind die Vorteile von Regenponchos?
> Worauf kommt es bei den praktischen Regen-Überzügen an?
> Wie pflege ich einen Regenponcho richtig? 8 Tipps
> Wie komme ich trocken durch Regentage? 5 Tipps
Was sind die Vorteile von Regenponchos?
- Da Regenponchos recht weit geschnitten sind, kannst du sie über deine Kleidung ziehen und hast darunter trotzdem noch viel Spielraum und Bewegungsfreiheit. Das ist insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren praktisch.
- Die meisten wasserdichten Ponchos kannst du auch über dem Rucksack tragen, sodass du sowohl dich als auch den Inhalt deines Rucksacks vor Nässe schützt.
- Viele Regenponchos sind leicht und lassen sich kompakt zusammenfalten. So passen sie in Tasche oder Rucksack und du kannst sie bei unbeständigem Wetter überallhin mitnehmen.
- Ponchos sind oft in Unisex-Designs erhältlich und passen daher zu verschiedenen Körpergrößen und -formen.
- Du bekommst die funktionalen Kleidungstücke in vielen stylishen Farben und Dekors, sodass sie sich gut mit deiner Lieblingskleidung kombinieren lassen.
Worauf kommt es bei den praktischen Regen-Überzügen an?
Material
Beim Material von Regenponchos sind Polyester und Nylon besonders empfehlenswert, da beide Stoffe eine hohe Wasserdichtigkeit bieten. Polyester ist leicht, langlebig und knittert kaum und ist daher besonders geeignet für Reisen und Outdoor-Aktivitäten. Nylon hingegen punktet mit seiner Robustheit und Reißfestigkeit, weshalb es sich gut für anspruchsvolles Gelände oder häufigen Gebrauch eignet.
Tipp: Wenn du Wert auf Atmungsaktivität legst, solltest du auf spezielle Beschichtungen oder Membranen achten, die vor allem bei längeren Einsätzen und Aktivitäten dafür sorgen, dass du nicht so ins Schwitzen kommst.
Ausstattung
Achte beim Kauf auch auf die Ausstattung des Ponchos. Ein Poncho mit Kapuze schützt nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Kopf vor Regen. Hat die Kapuze einen Kordelzug oder Gummizug, kannst du sie individuell anpassen, damit sie auch bei Wind gut sitzt. Eine verlängerte Rückseite sorgt dafür, dass der Poncho deinen Rückenbereich auch beim Sitzen abdeckt oder wenn du darunter einen Rucksack trägst. Einige Ponchos haben im Brustbereich oder an den Seiten Reißverschlüsse, die das An- und Ausziehen erleichtern.
Tipp: Wasserdichte Reißverschlüsse sorgen dafür, dass auch hier keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Sichtbarkeit
Die Sichtbarkeit des Regenponchos ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, besonders bei schlechtem Wetter, Nebel oder Dunkelheit. Leuchtende Farben wie Neongelb, Orange oder Rot sowie bunte Muster und Farbkombinationen sorgen für eine deutlich bessere Sichtbarkeit als dunkle Töne. Viele Outdoor-Ponchos sind zudem mit reflektierenden Streifen oder Nähten versehen, die die Sichtbarkeit zusätzlich erhöhen. Moderne Modelle verfügen sogar über integrierte LED-Lichter oder haben Laschen zur Befestigung von Sicherheitsbeleuchtung, die besonders im Straßenverkehr für mehr Sichtbarkeit sorgt.
Verpackung
In einer mitgelieferten Verpackung lässt sich der Poncho leicht zusammenfalten und verstauen, sodass er auf Reisen oder unterwegs nicht viel Platz einnimmt. Solche Taschen liegen entweder separat bei oder sind fest mit dem Poncho verbunden. Letztere Variante funktioniert wie eine „Selbstverpackung“ und ist besonders praktisch, weil du dann keine zusätzlichen Taschen oder Beutel benötigst. Mit einem Karabinerhaken oder Clip ausgestattet, kannst du faltbare Regenponchos einfach am Rucksack oder Gürtel befestigen. So hast du den Regenschutz bei einem plötzlichen Wetterwechsel immer griffbereit.
Wie pflege ich einen Regenponcho richtig? 8 Tipps
- Lass den Poncho nach jedem Gebrauch gründlich trocknen, vor allem wenn er stark verschmutzt ist.
- Entferne groben Schmutz, Schlamm oder Sand mit einer weichen Bürste oder einem Tuch.
- Um das Material und die wasserabweisende Beschichtung zu schonen, ist Handwäsche sinnvoll, und zwar mit lauwarmem Wasser und einem Waschmittel für Funktionswäsche.
- Reib den nassen Poncho vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab, um Schmutz zu lösen. Vermeide es, stark zu schrubben, da dies die wasserdichte Beschichtung beschädigen kann.
- Spül den Poncho anschließend gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Waschmittelreste zu entfernen, da diese die Funktionalität beeinträchtigen können.
- Lass den Regenponcho an der Luft trocknen. Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen wie Heizungen und Trockner können das Material und die wasserabweisende Schicht beschädigen.
- Falls dein Poncho nach häufiger Nutzung nicht mehr so wasserabweisend ist, kannst du ein spezielles Imprägnierspray für Outdoor-Kleidung verwenden. Sprüh den Poncho nach der Reinigung ein und lass ihn gut trocknen.
- Achte darauf, den Poncho nur trocken zu verstauen, denn Feuchtigkeit kann Schimmel oder unangenehme Gerüche verursachen.
Wie komme ich trocken durch Regentage? 5 Tipps
- Ein kleines Mikrofaser-Handtuch trocknet schnell und ist platzsparend. Es eignet sich gut, um bei Regen den Fahrradsattel zu trocknen oder Hände und Gesicht abzuwischen.
- Wenn du viel mit dem Rad unterwegs bist, ist eine wasserdichte Fahrradtasche sinnvoll, um deine Wertgegenstände zu schützen.
- Reflektoren verbessern die Sichtbarkeit bei Regen und Dunkelheit und lassen sich einfach über Regenjacken oder Regenponchos tragen.
- Eine wasserfeste Handyhülle schützt dein Smartphone zuverlässig vor Regen, Spritzwasser oder Feuchtigkeit, sodass du es bei jedem Wetter unbesorgt nutzen kannst.
- Wasserfeste Schuhe oder leichte Schuhüberzieher schützen deine Füße beim Fahrradfahren oder Wandern vor Nässe und Schmutz.