Kaufberatung Ohrschmuck
Schöne Accessoires für deine Ohren
Ob Perlen, funkelnde Edelsteine oder goldene Creolen: Mit Ohrschmuck kannst du nicht nur deinen persönlichen Stil ausdrücken, sondern auch verschiedene Looks abrunden.
Inhaltsverzeichnis
> Welche Arten von Ohrschmuck gibt es?
> Welche Ohrringe passen zu meinem Stil?
> Welcher Ohrschmuck passt zu meiner Gesichtsform?
> Wie pflege ich Ohrschmuck? 7 Tipps
Welche Arten von Ohrschmuck gibt es?
Ohrstecker
Ohrstecker sind eine der beliebtesten und vielseitigsten Formen von Ohrschmuck, du findest im Sortiment Ohrstecker für Frauen und Männer-Ohrstecker. Alle zeichnen sich durch ihre einfache Konstruktion aus: Sie bestehen aus einem kleinen Stift, der durch das Ohrloch geführt und mit einem Verschluss auf der Rückseite befestigt wird. Klassische Ohrstecker wie Perlenohrringe oder Stecker mit einem einzelnen Stein eignen sich gut als Alltagsohrringe, da sie so unkompliziert sind und du sie mit vielen verschiedenen Outfits kombinieren kannst. Fürs Ausgehen am Abend legst du eine passende Kette an und wertest deinen Look in wenigen Sekunden auf.
Creolen
Creolen sind Ohrringe, die sich durch ihre charakteristische kreis- oder halbkreisförmige Gestaltung auszeichnen. Sie haben eine geschwungene, runde Form. Du findest sowohl kleine und filigrane als auch große und breite Creolen. Klappcreolen unterscheiden sich davon durch ihren speziellen Klappverschluss, der vor allem bei echtem Silber- oder Goldschmuck sinnvoll ist, weil er sicher schließt. Schlichtere, kleinere Creolen für Frauen und Männer-Creolen kannst du gut als alltagstaugliche Ohrringe tragen.
Ohrhaken
Ohrhaken sind eine Art von Ohrschmuck, der sich durch seinen speziellen Verschlussmechanismus auszeichnet. Anders als klassische Stecker oder Creolen haben sie einen längeren, u-förmig gebogenen Draht, der durch das Ohrloch geführt wird und frei hinter dem Ohr hängt. Dank dieser Form hält der Ohrring ohne einen zusätzlichen Verschluss im Ohr, was diese Variante besonders leicht und bequem macht.
Ohrhänger
Ohrhänger sind Ohrringe, die sich durch ihre längere, schwingende Form auszeichnen. Sie baumeln frei am Ohrläppchen und haben oft eine elegante, dynamische Wirkung. Viele Modelle, vor allem längere, rahmen dein Gesicht schön ein. Farbige Schmucksteine oder bunte Perlen ziehen die Blicke auf sich und runden deine Abendgarderobe im selben Farbton ab. Luxuriöse Modelle mit echten Steinen eignen sich gut als festlicher Ohrschmuck zu besonderen Anlässen.
Ohrkletterer
Ohrkletterer oder Climber-Ohrringe sind längliche Ohrstecker, die meist aus mehreren Elementen wie Kugeln, Sternchen oder eingefassten Edelsteinen bestehen. Sie wandern von deinem Ohrläppchen am Rand der Ohrmuschel nach oben, daher der Name. Du brauchst trotzdem nur ein Ohrloch, da die Elemente miteinander verbunden sind. Auf der Rückseite gibt es einen Metallhaken, mit dem du den Ear Climber sanft an dein Ohr klemmst.
Earcuffs und Ohrclips
Earcuffs sind eine moderne Art von Ohrschmuck und werden ohne Ohrloch getragen. Sie umschließen den oberen Teil des Ohrs und haben einen auffälligen und modischen Look. Ohrclips werden ebenfalls ohne Piercing befestigt, allerdings an den Ohrläppchen. Auch diese Modelle sind also geeignet, wenn du keine Ohrlöcher hast. Schon allein durch ihre Größe sind Ohrclips häufig recht auffällig und eignen sich besonders gut, um dein Outfit bei einem besonderen Anlass abzurunden, etwa wenn du bei einer Geburtstagsparty oder an Silvester nicht auf das Funkeln an deinen Ohren verzichten willst.
Welche Ohrringe passen zu meinem Stil?
Elegant und minimalistisch
Wenn du klare Linien und schlichte Eleganz bevorzugst, eignen sich kleine Ohrstecker oder filigrane Hänger gut. Materialien wie Silber, Gold oder Platin ergänzen deinen Stil besonders gut. Diesen Ohrschmuck kannst du gut im Alltag tragen und zu deinem Business-Look kombinieren. Kleine Creolen sind eine klassische Schmuckvariante, die als hochwertiger Echtschmuck auch bei offiziellen Anlässen gefragt ist. Im Büro passen sie zu einem eleganten Kostüm, einem geraden Etuikleid oder auch zu einem Anzug. Große Creolen lassen sich wunderbar zum Boho-Look kombinieren. Sie fallen auf und sind eher lässige Freizeit-Accessoires.
Boho oder Vintage
Zum Boho-Look passen Earcuffs, die in geschwungenen Designs deine äußere Ohrmuschel zieren. Besonders cool sehen sie mit geometrischen Mustern, Zacken und Ketten auf. Wenn du es schlichter magst, kannst du auch zu Ohrsteckern greifen, die am Ohrläppchen eingeklemmt werden, sodass es aussieht, als würden die Pünktchen oder Sterne unter deinem Ohr schweben. Etwas mehr Abwechslung bringen lange Quasten-Ohrringe mit Fransen oder Troddeln aus buntem Stoff. Sie passen zu einem fließenden Maxirock mit Häkeleinsätzen im Boho-Stil oder zu einer Leinenhose.
Edgy und glamourös
Wenn du etwas auffälligere Looks magst, kannst du zu Statement-Ohrringen oder auffälligen Creolen greifen. Ob Kettenohrringe oder überlange Ohrhänger, die fast bis zu den Schultern reichen – mit diesem Ohrschmuck kannst du deinen Look abrunden und die Betonung auf deinen Kopf lenken. Vor allem Creolen eignen sich für auffällige Looks: Wähle Modelle mit spannenden Schraffuren oder Drehungen. So kannst du auch Stilbrüche erzeugen. Earcuffs kannst du zu coolen Looks mit Lederjacke und Jeans kombinieren.
Ovales Gesicht: von groß bis klein
Wenn du hast ein ovales, also eher längliches und schmales Gesicht hast, kannst du eigentlich jeden Ohrschmuck tragen. Grundsätzlich stehen dir große Ohrhänger genauso gut wie kleine Stecker und Creolen. Nur sehr lange und zarte Ohrringe eignen sich weniger für dich. Sie strecken dein längliches Gesicht nämlich noch mehr.
Herzförmiges Gesicht: lang und eckig
Wenn du eine breitere Stirn und ein schmales Kinn hast, hast du ein herzförmiges Gesicht. Um deine Proportionen gut zu betonen, kannst du längliche, abgerundete oder eckige Ohrhänger tragen. Große Stecker lenken hingegen zu viel Aufmerksamkeit auf deinen Stirnbereich.
Quadratisches Gesicht: rund und verspielt
Dein Gesicht ist etwas kantiger und kürzer? Diese quadratischen Proportionen können Ohrringe mit sanften Rundungen ausgleichen. Breite Creolen dagegen wirken schwungvoll und lassen dein Gesicht etwas weicher wirken. Ebenso gut passen romantische Ohrhänger, die deine Gesichtszüge verspielt nachzeichnen.
Rundes Gesicht: auffällig und schmal
Ein eher rundliches Gesicht kannst du mit langen, schmalen Ohrringen etwas strecken. So eignen sich für dich Chandelier-Ohrringe oder feine Kettenohrringe mit auffälligen Anhängern. Da Creolen die runden Gesichtsproportionen noch mehr betonen, solltest du auf diese eher verzichten.
Wie pflege ich Ohrschmuck? 7 Tipps
- Leg deinen Ohrschmuck vor dem Duschen, Sport und Schlafen immer ab. So verhinderst du, dass der Schmuck schmutzig wird oder sich Keime bilden können.
- Auch beim Besuch im Schwimmbad oder in der Sauna solltest du auf deinen Ohrschmuck verzichten und ihn erst wieder anlegen, wenn du dich bereits parfümiert und eingecremt hast.
- Bewahre deinen Ohrschmuck am besten in einem geschlossenen Schmuckkasten auf. Hier ist er bestens vor Staub geschützt. Hänger und Haken kannst du auch dekorativ an einem offenen Schmuckhalter aufhängen.
- Wenn du Goldohrringe reinigen möchtest, gibst du sie am besten in ein warmes Wasserbad mit ein paar Tropfen Spülmittel.
- Anschließend spülst du den Ohrschmuck unter klarem Wasser ab und tupfst ihn mit einem weichen Tuch trocken.
- Ohrschmuck aus angelaufenem Silber strahlt wieder wie neu, wenn du ihn mit einem Stückchen Alufolie in ein heißes Salzwasserbad legst und danach mit einem Silberputztuch polierst.
- Modeschmuck und Ohrringe mit Perlen oder Schmucksteinen sind wasserempfindlich. Deshalb solltest du sie nur vorsichtig mit einem nebelfeuchten Tuch ohne Reinigungsmittel abwischen.