Kaufberatung Schulanfang-Geschenke
So machst du den Schulstart unvergesslich
Hurra – dein Kind kommt in die Schule! Der Tag der Einschulung ist ein ganz besonderes Erlebnis für jedes Kind und ein Grund zum Feiern. Natürlich brauchen Eltern und Verwandte dafür passende Schulanfang-Geschenke.
Inhaltsverzeichnis
> Wie finde ich das richtige Einschulungs-Geschenk?
> Was kann ich zum Schulanfang schenken?
> Wie fülle ich die Schultüte richtig? 6 Schritte
> Was benötige ich noch für die Einschulung meines Kindes?
Wie finde ich das richtige Einschulungs-Geschenk?
- Zum Schulanfang zeigst du deinem Kind, dass du den Übertritt in den nächsten Lebensabschnitt mit ihm feiern möchtest. Wähle daher Geschenke, die zum Anlass passen.
- Steck nicht nur Süßigkeiten in die Schultüte. Geschenke zur Einschulung sollten Spaß machen, aber auch einen praktischen und pädagogischen Wert haben.
- Überleg dir, was sich dein Kind wirklich wünscht und was es für die Schule braucht, zum Beispiel ein Federmäppchen oder Stifte.
- Eine nette Idee sind auch Kleinigkeiten, die dem Kind Mut machen und das Selbstvertrauen stärken, zum Beispiel ein Glücksbringer oder ein kleines Kuscheltier.
- Geschenke zum Schulanfang müssen nicht teuer sein. Wie viel du als Tante/Onkel, Oma/Opa, Freund/Freundin ausgeben möchtest, bleibt dir überlassen. Meist sind 10 bis 30 € empfehlenswert.
- Wenn du unsicher bist, was du schenken kannst, sprich am besten mit den Eltern. So vermeidest du auch doppelte Geschenke.
Was kann ich zum Schulanfang schenken?
Klassiker für die Schultüte
Das wichtigste Geschenk am Einschulungstag ist natürlich die Schultüte, die dein kleiner Schatz stolz in den Armen trägt. Aber was steckst du hinein? Um deinem Kind den Ernst des Lebens zu versüßen, darf etwas zum Naschen nicht fehlen. Achte dabei auch auf ein paar gesunde Alternativen wie Nüsse oder Trockenfrüchte. Außerdem eignen sich Schreibwaren und kleine Utensilien für die Schulausstattung, zum Beispiel Federmäppchen, Malstifte, Radiergummis in Tierform oder Lineale mit lustigen Motiven. Auch Denkspiele, Puzzles oder Bücher, die zum Lernen motivieren, sind eine gute Idee.
Tipp: Welche Vorlieben und Interessen hat der/die kleine Schulanfänger*in? Vielleicht findest du ja ein Federmäppchen in der Lieblingsfarbe oder mit der Lieblingsfigur bedruckt.
Praktische Helfer für den Schulalltag
Zur Einschulung freut sich der/die stolze Erstklässler*in über alles, was man im Schulalltag gebrauchen kann. Wie wär’s zum Beispiel mit einem Sportbeutel für den Turnunterricht, einer Trinkflasche oder einer Brotdose? Schöne Geschenke sind zudem eine Kindergeldbörse für das erste Taschengeld, eine Kinderarmbanduhr, um die Uhrzeit zu lernen, oder ein Kinderwecker, um pünktlich zur Schule zu kommen.
Tipp: Lass den Turnbeutel, die Brotdose oder Trinkflasche doch mit dem Namen des Kindes bedrucken bzw. gravieren. So bekommt dein Geschenk eine persönliche Note und wird zu etwas ganz Besonderem.
Emotionale Unterstützung
Der Schulanfang ist für Kinder aufregend, aber auch mit Unsicherheit verbunden. Was erwartet sie im neuen Lebensabschnitt? Mit einem Glücksbringer, zum Beispiel einem Schlüsselanhänger oder einem Kuscheltier, zeigst du deinem Kind, dass du an es denkst und glaubst. Eine nette Idee sind außerdem Kindertagebücher, Fotoalben oder Freundebücher für die Grundschule, in denen sich die neuen Klassenkamerad*innen verewigen können. Solche Geschenke sind später einmal schöne Erinnerungsstücke.
Kreative Geschenke
Gut zur Einschulung passen auch Geschenke, die die Kreativität fördern, zum Beispiel Malbücher und Buntstifte, Zeichenblöcke, Malkästen, Pinsel, Kinderknete oder Bastelsets. Auch einfache Musikinstrumente wie eine Blockflöte oder ein Xylophon sind pädagogisch wertvoll und machen Spaß.
Wie fülle ich die Schultüte richtig? 6 Schritte
- Füll die Spitze der Schultüte gut aus, damit sie nicht abknickt. Du kannst sie zum Beispiel mit leichten Gegenständen wie Papier oder kleinen Süßigkeiten ausstopfen. Dabei hilft dir ein Stock oder ein Regenschirm.
- Pack schwerere und größere Geschenke immer nach unten. So wird das Gewicht besser verteilt und die Schultüte ist leichter zu tragen.
- Leichtere und zerbrechliche Geschenke kommen nach oben, damit sie nicht kaputtgehen.
- Die Lücken zwischen den Geschenken füllst du mit buntem Krepppapier oder Süßigkeiten, um die Schultüte stabiler zu machen.
- Achte auf das Gewicht. Die gesamte Schultüte sollte nicht zu schwer sein, damit dein Kind sie problemlos tragen kann. Ein gutes Gewicht liegt zwischen 1 und 2 kg.
- Verschließ die Schultüte mit buntem Krepppapier und einer schönen Schleife. Achte darauf, dass das Papier nicht reißt und der Inhalt nicht herausfällt.
Was benötige ich noch für die Einschulung meines Kindes?
Schulranzen
Um Schulbücher, Hefte und Mäppchen zu transportieren, braucht dein Kind einen Schulranzen. Achte auf eine ergonomische Passform, die den Rücken deines Kindes schont. Der Ranzen sollte leicht und gleichzeitig robust sein und gepolsterte Träger sowie ein Rückenpolster haben. Wichtig sind außerdem Sicherheitsmerkmale wie Reflektoren, damit dein Kind im Straßenverkehr gut zu sehen ist.
Deko für die Party
Nach der Einschulung feiert ihr den Tag bestimmt noch mit einem fröhlichen Familienfest. Dafür kaufst du die passende Partydekoration ein. Gut eignen sich hierfür Girlanden, Luftballons, Party-Tischdecken und Party-Servietten mit schulbezogenen Motiven, zum Beispiel kleinen Schultüten, Buchstaben, Zahlen oder Tafeln.
Einschulungs-Outfit
Zur Einschulung sollte dein Kind Kleidung tragen, die dem besonderen Anlass gerecht wird, aber trotzdem zum Spielen geeignet ist. In unserer Rubrik Schulanfang-Mode findest du passende Hosen, Hemden, T-Shirts, Kleider und Röcke für Kinder. Achte auch auf bequeme Kinder-Schuhe. Wichtig ist, dass sich dein Kind in seinem Outfit wohlfühlt. Vielleicht könnt ihr es ja auch einfach zusammen aussuchen.