Kaufberatung Weihnachtssterne
Strahlende Dekoration für den Winter
Mit Weihnachtssternen verwandelst du deine vier Wände in den kalten und dunklen Wintermonaten in einen gemütlichen Rückzugsort. Die Sterne sorgen für eine warme Atmosphäre – ganz gleich, ob sie mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet sind oder von sich aus durch kräftige Farben strahlen.
Inhaltsverzeichnis
> Wofür kann ich Weihnachtssterne gebrauchen?
> Worauf sollte ich bei Dekosternen für Weihnachten achten?
> 5 Tipps fürs Dekorieren an Weihnachten
Wofür kann ich Weihnachtssterne gebrauchen?
- Ein Weihnachtsstern ist eine ansprechende Art von Dekoration, die du in der Advents- und Weihnachtszeit zu Hause aufhängen oder aufstellen kannst. So erschaffst du eine stimmige saisonale Atmosphäre.
- Weihnachtssterne passen gut ins Wohnzimmer und in die Küche, sodass du im Alltag ihren Anblick genießen kannst; im Flur begrüßen Weihnachtssterne Gäste gleich mit einer feierlichen Stimmung.
- Für Kinder ist die Advents- und Weihnachtszeit etwas ganz Besonderes. Entsprechend groß ist die kindliche Freude über einen eigenen Weihnachtsstern im Kinderzimmer, den sie schon gleich beim Aufstehen sehen.
- Es gibt eine große Auswahl an Weihnachtssternen: von kleinen Modellen aus Papier zum Aufhängen über große Sterne aus Holz als Tischdeko bis hin zu Kunststoffsternen in XXL-Größe mit integriertem LED-Licht.
- Mit mehreren Sternen derselben Art kannst du in einzelnen Ecken deines Zuhauses einen kompletten Sternenhimmel kreieren: deine persönliche Milchstraße.
- Alle Jahre wieder: Langlebige Weihnachtsdeko in Sternform kannst du immer wieder verwenden – ein klarer Pluspunkt für die Nachhaltigkeit.
- Weihnachtssterne sind nicht nur für die Verwendung im eigenen Zuhause eine schöne Dekorationsidee, sondern stellen auch attraktive Geschenke für Freundinnen, Freunde und Familie dar.
Worauf sollte ich bei Dekosternen für Weihnachten achten?
Wie groß sollte ein Weihnachtsstern sein?
Je größer, desto besser? Das gilt für Weihnachtssterne nicht, denn es kommt vielmehr darauf an, wie gut dein Stern – ganz unabhängig von der Größe – als Deko wirkt. Überleg dir vorab, für welche Stelle in deinem Zuhause du eine weihnachtliche Dekoration in Sternform suchst, um dann die jeweils passende Größe zu wählen: Große Varianten kannst du in Ecken mit viel Freiraum hängen, kleinere passen gut an Fenster. Der Vorteil von kleinen Sternen zum Aufstellen: Mit ihnen bist du beim Aufstellort flexibel und kannst immer mal wieder variieren.
Aus welchem Material sind Weihnachtssterne?
Viele Sterne sind aus buntem oder einfarbigem Papier sowie aus robusterem Kunststoff gestaltet. Du kannst dich aber auch für eine ganz natürliche Variante aus Holz entscheiden – so gibt es zum Beispiel aufstellbare Sterne aus Bambus, die nur aus der Kontur der Sternform bestehen. Außerdem ist wichtig, welches Material zu deinem Interieur passt: Zum ländlichen Wohnstil passen hölzerne Sterne, zum modernen auch Kunststoffmodelle.
Wie werden weihnachtliche Sterne befestigt?
Am einfachsten zu platzieren sind Sterne, die du auf Kommoden, Tische oder ab einer gewissen Größe auch auf den Boden stellen kannst. Sie sind so konstruiert, dass sie nicht umfallen. Daneben gibt es auch Modelle mit integriertem Ständer, bei denen der Stern erhöht steht. Am häufigsten werden weihnachtliche Sterne an einer Schnur, einem Faden oder einer anderen Konstruktion aufgehängt – je nach Modellgröße und -gewicht an der Decke, der Wand oder auch an Gegenständen wie einer Lampe.
Welche Extras bringt die Deko mit?
Mit einem elektrischen Licht ausgestattet, wird dein Weihnachtsstern zur Lampe, die ein weiches Licht produziert. Je nach Modell musst du dabei gegebenenfalls einen Standort wählen, der nah genug an einer Stromquelle ist – mit batteriebetriebenen Deko-Sternen bist du flexibler. Während viele Sterne einfarbig sind, häufig rot, kannst du dich auch für mehrfarbige Sterne entscheiden oder solche, die Muster oder Aussparungen haben. Diese werfen dann dank integrierter LED-Lampe sehr schöne Schattenmuster.
5 Tipps fürs Dekorieren an Weihnachten
- Wie beim Adventskalender kannst du im Laufe des Dezembers schrittweise vorgehen und immer mehr Dekoration nachlegen; der Höhepunkt mit voller Dekoration ist dann das Weihnachtsfest selbst.
- Das Festessen mit deinen Liebsten gehört an Weihnachten zu den Höhepunkten. Entsprechend schaffst du mit passenden Weihnachtsservietten, feinem Geschirr aus Porzellan und eleganten Tischsets einen stimmigen Rahmen.
- Der Weihnachtsbaum steht im Zentrum des Weihnachtsfests. Du kannst dich für einen wiederverwendbaren Kunststoffbaum entscheiden oder einen echten Baum mit Weihnachtskugeln und Lametta schmücken, gegebenenfalls im Topf, sodass er auch nach dem Fest noch lebt.
- Weitere Extras, die für noch mehr Adventsstimmung sorgen: diverse Kerzen, Räuchermännchen und besinnliche Musik. Dann fehlt nur noch ein Feuer im Kamin – und du kannst die pure Gemütlichkeit genießen.
- Kitsch oder bewährte Tradition? Am Weihnachtsabend selbst könnt ihr mit Weihnachtspullovern, die Rentiere oder andere saisonale Motive zeigen, als Familie einen festlichen Einheitslook tragen.