Kaufberatung Nageletui
Kompakte Nagelpflege für unterwegs
Sonne, Strand und Meer. Dein erster Urlaubstag beginnt genau so, wie du es dir erhofft hast. Das Einzige, was jetzt stört, ist dein eingerissener Nagel, den du dir beim vorfreudigen Kofferauspacken zugezogen hast. Aber kein Problem, denn dank deines praktischen Nageletuis hast du alle Utensilien für eine SOS-Nagelpflege parat. Und schon kann es losgehen zum Strand. Lies hier, was Nageletuis so praktisch macht, wie sie ausgestattet sind und welche Varianten auch für Kinder geeignet sind.
Inhaltsverzeichnis
> Alles in einem: fachgerechte Nagelpflege dank Nageletuis
> Hübsch und praktisch: Nageletui-Varianten im Überblick
> Treue Begleiter: Hier kommen Nageletuis zum Einsatz
> Ein Blick ins Innere: Was gehört ins Etui?
> Fazit: Das Beste für deine Nägel vereint an einem Ort
Alles in einem: fachgerechte Nagelpflege dank Nageletuis
Die Nagelpflege ist das i-Tüpfelchen eines jeden Pflegeprogramms – zu Hause wie auf Reisen. Unabhängig davon, ob du sie zwischen Tür und Angel erledigst oder dir dafür viel Zeit nimmst: Die richtigen Utensilien für Maniküre und Pediküre sind dabei unverzichtbar. In einem Nageletui hast du diese alle miteinander vereint und stets griffbereit. Gleichzeitig kannst du darin deine Nagelpflegewerkzeuge sicher und hygienisch aufbewahren. Ein weiterer Vorteil von Nageletuis ist ihre ansprechende Aufmachung. Auf Reisen oder im Büro findet ein Nageletui ganz einfach in der Handtasche oder dem Koffer Platz und begleitet dich überallhin.
Hübsch und praktisch: Nageletui-Varianten im Überblick
Im Inneren verbergen Nageletuis alles, was du für deine professionelle Nagelpflege benötigst. Äußerlich beeindrucken sie mit einer ansprechenden und hochwertigen Optik.
Klassisch schön: Nageletuis aus Leder
Lederetuis sind die wohl häufigste Variante der Nageletuis. Lederetuis sehen besonders edel aus. Gleichzeitig ist Leder strapazierfähig und hygienisch. Es kann bei Bedarf einfach abgewischt werden und nimmt auch eine turbulente Reise in der Reisetasche nicht übel. Am häufigsten findet bei Nageletuis Rindsleder Anwendung. In Schwarz oder Braun gehalten, sind diese Nageletuis die Klassiker unter den praktischen Aufbewahrungen für Nagelfeile und Co. Zu „Kroko-Lack" verarbeitet, werden sie zu einem abwechslungsreichen Hingucker.
Tipp: Eine Alternative zu Rindsleder ist Ziegenleder. Dieses ist oft noch strapazierfähiger und gleichzeitig etwas leichter und daher auch für unterwegs gut geeignet.
Kuschelig anders: Nageletuis aus Kuhfell
Besonders modern sind Nageletuis aus Kuhfell. Ein Nageletui aus Fell ist weich und liegt angenehm in der Hand. Bunt gefärbt oder zu einzigartigen Mustern gestaltet, wirken die Etuis mal verspielt, mal matt. Diese Nageletuis sind eine tolle Aufbewahrung für deine Nagelpflegeutensilien und machen sowohl im Badschrank als auch auf dem Nachttisch einen guten Eindruck.
Treue Begleiter: Hier kommen Nageletuis zum Einsatz
Nageletuis sind ein hochwertiges Geschenk zu beinahe jedem Anlass – je nach Aufmachung auch für Kinder. Der Beschenkte wird an seinem Etui lange Freude haben und immer wieder an den Schenkenden denken. Nageletuis begleiten uns auf Reisen, im Alltag und ins Büro. Ein Nageletui sollte in keinem Badezimmer fehlen und ist ein Accessoire, das funktional und schön zugleich ist und praktisch für unterwegs und auf Reisen.
Tipp für Eltern: Kleine Kinderhände profitieren genauso von einer schönen Nagelpflege wie die Nägel von Erwachsenen. Natürlich ist jedoch bei Kinderhänden alles filigraner und oft auch weicher. Nageletuis für Kinder enthalten Nagelwerkzeuge, die auf Kinderhände abgestimmt sind. Die Aufmachung der Etuis ist meist verspielt und macht so auch den Kleinen Freude.
Ein Blick ins Innere: Was gehört ins Etui?
Ein Nageletui hält alles bereit, was du zur regelmäßigen Nagelpflege brauchst.
- Eine Nagelschere: Idealerweise liegen die Scherenblätter der Nagelschere nur an einem Punkt aneinander. Das schont die Nägel beim Schneiden.
- Eine Nagelfeile: Nach dem Schneiden werden die Nägel mit einer Nagelfeile in Form gebracht. Besonders hochwertig und schonend für die Nägel sind Saphirfeilen und Glasfeilen.
- Optional ein Nagelknipser: Je nach Variante wird das Nageletui durch einen Nagelknipser – gut geeignet für Fußnägel – und gegebenenfalls eine Hautschere komplettiert.
- Gelegentlich vorhanden ist das Doppelinstrument. Dies kann verwendet werden, um Nagelhaut zurückzuschieben oder Verschmutzungen unter dem Nagel zu entfernen.
- Eine Pinzette: Mit einer Pinzette kannst du beispielsweise kleine Splitter oder Härchen entfernen.
Fazit: Das Beste für deine Nägel vereint an einem Ort
Mit einem Nageletui bist du umfangreich ausgestattet und kannst deine Nagelpflege bequem zu Hause oder unterwegs vornehmen. Je nach Einsatzgebiet kannst du dabei zu verschiedenen Etuis greifen.
- Suchst du ein Nageletui für zu Hause, sollte dieses möglichst umfangreich und hochwertig ausgestattet sein. Es empfiehlt sich ein Etui, das optisch ansprechend ist und so auch offen im Bad aufbewahrt werden kann. Klassisch und edel wirken Modelle aus Leder. Extravaganz kannst du mit einem Etui aus Kuhfell zeigen.
- Für unterwegs ist ein kleines und kompaktes Nageletui angeraten. Leder ist besonders strapazierfähig und verzeiht auch, wenn es einmal etwas unachtsam in die Tasche geworfen wird.
- Für Kinder sind altersgemäße Nageletuis empfehlenswert. Zum Beispiel in einer lustigen Form oder mit einer Zeichentrickfigur verziert. Der Inhalt sollte auf kleine, filigrane Kinderhände abgestimmt sein.