Kaufberatung Jungen-Fleecejacken
Luftig leichte Jacken für Freizeit und Schule
Früh am Morgen sind die Temperaturen derzeit noch recht frisch. Vor der Schule greifen deine beiden Jungs daher zu ihren Jungen-Fleecejacken, die gut gegen Wind schützen und schön warm halten. Als später auf dem Schulhof schließlich die Sonne herauskommt und die Temperaturen steigen, hat auch die Jacke Pause. Fix zusammengefaltet findet sie im Rucksack Platz. Mehr über die positiven Eigenschaften von Fleecejacken und wie du die passende Jacke für dein Kind auswählst, liest du hier.
Inhaltsverzeichnis
> Fleecejacken sind sportliche Begleiter bei Wind und Wetter
> Weiche Jacken mit Extras: Diese Varianten gibt es
> Fleecejacken für kleine Jungs und angehende Männer
> Mit diesen drei Pflegetipps bleiben Jungen-Fleecejacken weich
> Fazit: So findest du die passende Jungen-Fleecejacke
Fleecejacken sind sportliche Begleiter bei Wind und Wetter
Kinder mögen es kuschelig und bequem – wärmende Fleecejacken sind beides. Der Stoff ist sehr leicht und stört nicht beim Spielen und Toben. Fleecejacken geben viel Bewegungsfreiheit: Das robuste Material hält zwar warm, ist aber dabei viel dünner und lockerer als etwa Jungen-Daunenjacken. Das macht Fleecejacken gerade beim Sport zu einem guten Begleiter für aktive Jungen. Weil Fleece atmungsaktiv ist, kommt es dabei auch zu einem guten Wärmeaustausch und die Wärme staut sich nicht unter der Jacke.
In der Übergangszeit zwischen Frühjahr und Sommer sowie Herbst und Winter ist eine Fleecejacke gut geeignet, um sich für kühlere Temperaturen zu wappnen. Wenn es wärmer wird, findet die Jacke mit ihrem geringen Packmaß auch ganz einfach im Rucksack oder Schulranzen Platz.
Fleecejacken gibt es in verschiedenen Ausführungen. Damit du die passende Jacke für deinen Jungen findest, hier eine kleine Übersicht:
Ein Stehkragen schützt vor kaltem Wind
Fleecejacken mit lässigem Stehkragen sind eine gute Wahl, wenn ein kühler Wind um die Ecken pfeift, denn sie schützen die zugempfindliche Hals- und Nackenpartie. Im Winter kann für zusätzliche Wärme am Hals auch gut ein Schal über diesen Jacken getragen werden.
Fleecejacken mit Kapuze: gut zum Kuscheln im Winter
Fleecejacken mit Kapuze schützen vor Nieselregen und leichtem Schneefall. Zum gemütlichen Abhängen auf der Couch können Fleecejacken mit Kapuze gut über einem Jungen-T-Shirt getragen werden. Die Kapuze schafft beim Kuscheln Geborgenheit.
Tipp: Manche Kapuzen sind gefüttert und im Winter eine praktische Alternative zu Mützen.
Aus eins mach zwei: Fleecejacken zum Einzippen
Fleecejacken mit Systemreißverschluss können allein getragen werden – oder du verwandelst sie in ein wärmendes Innenfutter, indem du sie mit einem Reißverschluss in eine dazugehörende Softshelljacke einzippst. Mit dieser gelungenen Kombination hat dein Junge eine flexible Winterjacke.
Wärmen auch bei Minusgraden: Fleecejacken mit Innenfutter
Bei Plusgraden ist eine einfache Fleecejacke allein oft warm genug, bei Minusgraden solltest du jedoch zusätzlich auf ein wärmendes Innenfutter achten. Fleecejacken mit wärmendem Innenfutter sind gute Winterjacken. Wenn es schneit, empfiehlt sich eine wasserabweisende Fleecejacke, damit keine Feuchtigkeit durchkommt. Außerdem sind Taschen praktisch, in denen dein Kind zum Beispiel Jungen-Handschuhe verstauen kann.
Fleecejacken für kleine Jungs und angehende Männer
In einem Punkt sind sich die meisten Jungen einig: Fleecejacken sind bequem und angenehm zu tragen. Bei der Optik und der Schnittform scheiden sich jedoch die Geister. Hier ein paar Tipps, um die passende Jacke zu finden:
- Farbenfrohe Drucke und Streifen sind bei kleinen Jungs vom Kindergarten bis zum Grundschulalter beliebt. Knallige Neonfarben bieten sich ebenfalls an. Beim Spielen profitieren die Jüngsten von einem Schnitt, der hinten länger ist. Damit rutscht auch beim Klettern und Vorbeugen nichts hoch.
- Große Jungen ab elf Jahren bevorzugen meist einfarbige Jungen-Fleecejacken. Mit einem sportlichen, eng anliegenden Schnitt und passendem Emblem wird sie noch lässiger und ein beliebter Begleiter in Schule und Freizeit.
- Farblich abgesetzte Reißverschlüsse geben schlichten Teenagerjacken zusätzlichen Pepp.
Mit diesen drei Pflegetipps bleiben Jungen-Fleecejacken weich
Fleecejacken sind pflegeleicht – hier einige Hinweise zum Thema Waschen:
- Die meisten Fleecejacken können in der Waschmaschine gewaschen werden. Orientiere dich aber immer am Pflegeetikett in der Jacke.
- Auf das Schleudern solltest du verzichten, damit die Fasern weich bleiben und nicht verfilzen.
- Um die Atmungsaktivität zu erhalten, wasche die Jacke ohne Weichspüler.
Fazit: So findest du die passende Jungen-Fleecejacke
Jungen-Fleecejacken sind leicht, atmungsaktiv und angenehm zu tragen. Je nach Wetterlage kannst du dich für eine der folgenden Varianten entscheiden:
- Für kühle und windige Tage in Frühling und Herbst passt eine Jacke mit Stehkragen.
- Bei leichtem Nieselregen ist eine wasserabweisende Jacke mit Kapuze praktisch.
- Im Winter sind Fleecejacken mit Innenfutter gut geeignet.
- Bei Minusgraden kann dein Sohn die Jacke unter einer Winterjacke tragen oder die Fleecejacke wird per Systemreißverschluss zum Innenfutter eines Windbreakers.