Kaufberatung Fußballtrikots
Funktionale Trikots für das Wir-Gefühl
Zielsicher kommt dir der Ball entgegengeflogen. Gekonnt nimmst du den Pass an und rennst damit los. Von links versucht ein Gegenspieler, dir den Ball abzujagen – aber heute läuft es super bei dir und du lässt dir den Ball nicht nehmen. Noch ein paar Meter nach vorn, dann schießt du. Tor! Der Ball ist im Netz und ihr liegt in Führung. In euren atmungsaktiven Fußballtrikots gebt ihr auch die restliche Spielzeit über Vollgas und geht am Ende als Sieger vom Platz. In diesem Ratgeber liest du, welche Vorteile Fußballtrikots haben, wie du das passende Modell für dich findest und wie die funktionalen Shirts lange schön bleiben.
Inhaltsverzeichnis
> Fußballtrikots sind das Markenzeichen deiner Mannschaft
> Heimtrikots, Auswärtsshirts oder neutral? Diese Varianten gibt es
> Mit einer Beflockung wird dein Fußballtrikot individuell
> Fünf Zubehör-Tipps für dein nächstes Fußballmatch
> Vier Pflege-Tipps: Weg mit Rasenflecken und Co.
> Fazit: Im praktischen Fußballtrikot bist du ein Teil des Teams
Fußballtrikots sind das Markenzeichen deiner Mannschaft
Beim Fußball kommen Teamgeist, leidenschaftliche Kampfbereitschaft, sportliche Raffinesse und taktisches Geschick zusammen. Vor allem aber ist es das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Spielern und Fans, das viele Freunde des Fußballs fasziniert und anzieht. Im Fußballtrikot deiner Lieblingsmannschaft fühlst du dich wie ein Teil des Teams und zeigst deine Fan-Liebe – egal, ob du mit Freunden auf dem Bolzplatz kicken gehst, deine Lieblingsmannschaft im Stadion anfeuerst oder das Saisonfinale vor dem Fernseher in deinem Wohnzimmer genießt.
Fußballtrikots sind genau auf die Bedürfnisse von Fußballspielern zugeschnitten. Das Funktionsmaterial sorgt für einen guten Feuchtigkeitsaustausch, denn es leitet Schweiß nach außen und lässt diesen so schnell verdunsten. Die Trikots wirken dadurch kühlend und die Haut bleibt weitgehend trocken, auch wenn es im Spiel heiß hergeht. Außerdem ist das Material der Trikots schön elastisch – so bieten die Shirts einen hohen Tragekomfort und unterstützen dich dabei, dich voll auf dein Spiel zu konzentrieren.
Heimtrikots, Auswärtsshirts oder neutral? Diese Varianten gibt es
Die beliebten Fußballshirts erhältst du in verschiedenen Ausführungen. Hier geben wir dir eine Übersicht, zwischen welchen Varianten du wählen kannst:
Nationale Vereine: deine Trikots für Spiele daheim und auswärts
Während einer Fußballpartie müssen die beiden Mannschaften natürlich optisch gut auseinanderzuhalten sein. Heim- und Auswärtstrikot einer Mannschaft unterscheiden sich daher in der Regel farblich voneinander. Bei deutschen Bundesliga-Spielen gilt: Das Heimteam hat das Recht, im Heimtrikot auf dem Platz zu stehen. Das Gastteam läuft dann in demjenigen Trikot auf, das sich vom Heimtrikot des Gegners am besten abhebt.
Mit dem Teamtrikot für Heimspiele zeigst du den Spielern deiner Mannschaft, dass du zu ihnen hältst. Fern von heimischen und vertrauten Gefilden ist ein Fußballspiel oft eine noch größere Herausforderung als auf dem eigenen Platz. Leidenschaftliche Fans reisen ihren Mannschaften dann oft hinterher, um sie auch in der Fremde zu unterstützen. Die Anwesenheit von Fans gibt den Spielern nämlich Sicherheit – das schmälert den Heimvorteil der gegnerischen Mannschaft. Ein Auswärtstrikot ist für diese Anlässe die passende Wahl.
Internationale Vereine: Feure deine Mannschaft aus dem Ausland an
Im Ausland ist ebenfalls einiges los in Sachen Fußball: Beispielsweise die Champions League, Europa League, aber natürlich auch die jeweiligen Landesligen gehören auch hierzulande zum Programm vieler Fußballfans. Wenn du Fan eines ausländischen Vereins bist, darf das jeweilige Trikot natürlich nicht fehlen. In diesen kannst du zu Hause vor dem Fernseher das Spielgeschehen verfolgen und dich deiner weit entfernten Favoritenmannschaft ganz nah fühlen.
Nationalmannschaften: Sei bereit für die großen Turniere
Vor allem während der großen internationalen Turniere wie der Fußball-Welt- oder -Europameisterschaft willst du sehr wahrscheinlich mit deiner Lieblings-Nationalmannschaft mitfiebern. Das geht besonders gut im Nationaldress des Teams, dem du die Daumen drückst. So trägst du zum Beispiel das Trikot der deutschen Nationalelf. Das ist hauptsächlich in Weiß gehalten und mit schwarz-rot-goldenen Details und Sternen versehen – Letztere stehen für die bisherigen WM-Erfolge. So hat jede Mannschaft bei den großen Turnieren ihr individuelles Trikot.
Schlicht und funktional: neutrale Trikots für dein Training
Wenn du keine bestimmte Lieblingsmannschaft hast oder selbst lieber in neutralen Trikots den Fußball über den Rasen kickst, sind neutrale Modelle das Richtige für dich. Genau wie die Lizenzprodukte sind die neutralen Fußballtrikots atmungsaktiv und trocknen schnell.
Tipp: An kalten Tagen kannst du ein langärmliges Funktionsshirt unter dem meist kurzärmligen Trikot tragen. Vereinzelt gibt es neutrale Trikots aber auch in der langärmligen Variante.
Mit einer Beflockung wird dein Fußballtrikot individuell
Um dein Fußballtrikot noch etwas mehr zu deinem Trikot zu machen, kannst du es beflocken lassen, also eine Spielernummer und eventuell auch einen Namen auf der Rückseite des Shirts anbringen. Im Gegensatz zum Textildruck hat eine Beflockung eine eher filzige Oberfläche und ist etwas flexibler.
Wo so etwas möglich ist? Viele Sportgeschäfte bieten einen Beflockungsservice an, daneben gibt es Textildruck-Shops, die Trikots mit Nummern versehen. Außerdem gibt es auch im Internet Anbieter, bei denen du deine Trikots einschickst und bedruckt zurückbekommst.
Fünf Zubehör-Tipps für dein nächstes Fußballmatch
Ein Fußballtrikot ist der Teil deiner Sportausrüstung, der auf den ersten Blick ins Auge fällt – aber es gibt noch mehr Ausstattung, die dein Fußballerlebnis gelingen lässt. Hier kommen fünf Tipps, wie du dich für dein nächstes Training oder den Stadionbesuch ausstatten kannst:
- Wenn du als Sportler auf dem Rasen stehst, gehören auch Fußball-Hosen zu deinem Sport-Dress. Eine kurze Variante lässt während des Spiels Luft an deine Beine, ein langes Modell hält deine Muskulatur warm, während du auf deinen Einsatz wartest.
- Fußballschuhe mit Stollen sorgen für viel Halt – damit du auch bei matschigem Untergrund zielsicher auf das Tor zuläufst.
- In einer Fußball-Sporttasche verstaust du dein Duschzeug und das Fußball-Equipment, wenn du dich auf den Weg zum Training machst. Praktisch: die Tasche morgens packen und mit zur Arbeit nehmen – so kannst du dich direkt nach Feierabend auf den Weg zu deiner Mannschaft machen.
- Bist du der Torhüter, helfen dir Fußball-Torwarthandschuhe dabei, den Ball abzuwehren oder zu fangen.
- Für einen Tag auf der Tribüne im Stadion stattest du dich mit weiterer Fanbekleidung aus. Es gibt zum Beispiel passende Jacken und Sweatshirts. Die kannst du schnell überziehen, wenn es zwischenzeitlich mal kühl wird.
Vier Pflege-Tipps: Weg mit Rasenflecken und Co.
Dank des speziellen Materials sind Fußballtrikots ziemlich pflegeleicht. Zur Sicherheit haben wir hier die wesentlichen Punkte in Sachen Reinigung für dich zusammengefasst:
- Dein Trikot wäschst du – der Waschanleitung im Etikett entsprechend – in der Waschmaschine. Normales Flüssigwaschmittel und eine Temperatur von 30 Grad reichen in der Regel aus.
- Damit der Funktionsstoff des Trikots weiterhin atmungsaktiv, schnell trocknend und feuchtigkeitsableitend bleibt, verzichte lieber auf Weichspüler.
- Gegen kleinere Grasflecken auf dem Fußballtrikot hilft etwas Zitronensaft vor der Wäsche. Bei hartnäckigeren Rasenflecken tränkst du den Stoff in Essigessenz, bevor das Trikot in die Waschmaschine kommt.
- Nach Spielen auf Ascheplätzen können die Trikots auch hiervon schon einmal Flecken haben. Mit einem Eisenentferner bekommst du diese Rückstände meist problemlos wieder heraus.
Fazit: Im praktischen Fußballtrikot bist du ein Teil des Teams
Du unterstützt deine Mannschaft im Stadion oder gibst auf dem Rasen auch selbst gern Vollgas? Beides geht in einem atmungsaktiven Fußballtrikot besonders gut. Die praktischen Shirts zeigen, für welche Mannschaft dein Herz schlägt und sie sind gleichzeitig funktional:
- In Bundesliga-Trikots zeigst du Unterstützung für deinen Lieblingsverein. Je nachdem, wo die Mannschaft spielt, gibt es Heim- und Auswärtstrikots.
- Internationale Turniere wie die Champions League faszinieren auch hierzulande. In den passenden Shirts fieberst du vor dem Fernseher mit.
- Mit einem Trikot der Nationalmannschaft feierst du während großer Wettbewerbe wie Welt- oder Europameisterschaften besonders leidenschaftlich die Erfolge des von dir favorisierten Teams.
- Ein neutrales Trikot ist genauso atmungsaktiv wie die lizenzierten Varianten. Langärmlige Modelle halten deine Arme beim Training im Herbst und Winter warm.
- Durch eine Beflockung auf der Rückseite machst du dein Trikot noch individueller.