Tipps und Trends rund um Multifunktionstücher
So lassen sich die Tücher vielseitig und funktional einsetzen
Der Wind pfeift um die Ohren, gleichzeitig brennt die Sonne vom Himmel – beim Wandern oder Radfahren in den Bergen bist du den Elementen ausgeliefert. Gut, dass es Multifunktionstücher gibt, die jederzeit der Gesicht- und Halspartie Schutz bieten und auf unterschiedlichste Weise genutzt werden können. Um den Kopf gewickelt, bis zu den Ohren gezogen oder ganz einfach um den Hals geschlungen machen sie Sport an der frischen Luft sehr viel angenehmer und zum aktiven Vergnügen.
Inhaltsverzeichnis
> Das Multifunktionstuch als echtes Allroundtalent: Diese Modelle stehen zur Auswahl
> Drei Bindearten für dein Multifunktionstuch
> Jetzt wird's bunt – die Trends der Multifunktionstücher 2022
> Einfache Pflegetipps für Multifunktionsstoffe
> Fazit: Das farbenfrohe Multifunktionstalent bei sportlichen Aktivitäten
Das Multifunktionstuch als echtes Allroundtalent: Diese Modelle stehen zur Auswahl
Stirnbänder
Sie zeigen sich schmal, meist ohne störende Nähte und sehr elastisch. Damit du beim schweißtreibenden Sport jederzeit einen kühlen Kopf bewahrst und alles gut im Blick hast, sind Stirnbänder das ultimative Accessoire. Sie halten die Haare aus der Stirn, fangen Schweiß auf und schützen die Ohren vor Kälte oder Sonne. Besonders für Sportler, die zum Beispiel beim Klettern in den Bergen alle Hände voll zu tun haben, sind sie perfekt geeignet. Bei Mannschaftssport wie Beachvolleyball am Strand, Basketball oder Tennis an der frischen Luft kannst du dein Modell auf das deiner Partner abstimmen und bildet so auch optisch ein perfektes Team.
Die Vorteile der Materialien und ihre Designs: Atmungsaktive Kunstfasern wie Polyester zeigen sich formstabil, saugstark und atmungsaktiv. Egal bei welcher Outdoor-Aktivität – die schmalen Tücher, die sich der Kopfform ideal anpassen, machen alles mit. Gern zeigen sich die Bänder in knalligen Tönen wie Rot oder Blau und trumpfen mit großen Labeldrucken auf.
Schlauch-Halstücher
Auch diese Stücke sind besonders elastisch und dehnbar. So lassen sie sich als Mütze, Halstuch oder auch als Schutz für Mund, Nase oder Ohren tragen. Je nach Bedarf kannst du diese Tücher zusammenrollen oder auseinanderziehen. Dank des durchgehenden Loop-Stils ohne Naht bieten sie eine große Fläche und liegen immer soft an. Am besten passen die Stücke zu Aktivitäten im Freien: Beim Motorradfahren auf dem Land halten sie als Maske den Fahrtwind ab, bei einem Reitausflug im Wald schützen sie als Haube vor Insekten, beim Wandern in den Bergen sorgen die Tücher dank des UV-Schutzes als Piratentuch oder Cap dafür, dass die Kopfhaut nicht gereizt wird, und beim Skifahren im Winter hat eisige Luft mit einem hoch über das Kinn gezogenen Multifunktionstuch keine Chance.
Die Vorteile der Materialien und ihre Designs: Aus Mikrofaser gefertigt, sind auch sie atmungsaktiv, nehmen keine Gerüche an und halten sich lange frisch. Als Halswärmer an kühlen Tagen schenken Thermo-Modelle mit einer Innenseite aus Plüsch oder Fleece wohlige Wärme.
Tipp: Über Mund und Nase gezogen, sorgen sie dafür, dass du beim Boarden oder bei der Schneewanderung lange durchhältst und im Gesicht nicht zu sehr auskühlst. Auch der Hals wird so ideal geschützt. In jeder erdenklichen Farbe und mit vielen ausgefallenen Prints bringen Loop-Tücher Farbe in den Sportler-Look. So kannst du immer das passende Stück zu deinem Outfit wählen.
Kopfbedeckungen
Als Kopftuch-, Hut- oder Mützen-Variante sitzen diese sogenannten Bandanas besonders ergonomisch. Im Piratenstil werden die Tücher über Stirn und Kopf gelegt und im Nacken zusammengeknotet. So entsteht eine Kopfbedeckung, die du unter einem Helm beim Radfahren tragen kannst, aber auch beim Surfen in der Brandung oder zum Lauftraining auf der Finnenbahn.
Die Vorteile der Materialien und ihre Designs:
Als Mikrofasermütze, die kühle Luft abhält und trotzdem atmungsaktiv ist, können Multifunktionstücher mit einem festen Knoten am Oberkopf nicht verrutschen und auch als doppelt gelegtes Cap haben sie ihre Vorzüge: Der Schweiß wird sofort aufgesaugt und gelangt weder in die Haare noch in die Augen. Meist in klassischen Tönen wie Schwarz oder Weiß gehalten, zeigen sich die Kopfbedeckungen mit grafischen Kontrastmustern und knalligen Labelprints.
Drei Bindearten für dein Multifunktionstuch
Seinen Namen hat dieses Tuch, weil es so herrlich wandelbar ist und sich auf ganz unterschiedliche Weisen tragen lässt. Hier haben wir die drei gängigsten Möglichkeiten kurz für dich erläutert:
Als Sturmhaube
- Lege dein quadratisches Tuch zunächst in die Form eines Dreiecks.
- Als Nächstes legst du nun die lange Kante in die Stirn und über den Kopf, sodass du die Ecken im Nacken mit einem Knoten zusammenbinden kannst.
- Knote die beiden äußeren Ecken zusammen.
Tipp: Achte darauf, dass das Tuch weder zu eng noch zu weit gebunden wird, da es sonst einschnürt oder vom Kopf rutscht.
Als Halstuch
- Schlauch-Varianten kannst du einfach über den Kopf ziehen und zurechtzupfen.
- Ein rechteckiges oder quadratisches Tuch schlingst du einfach zwei- oder dreimal um den Hals. Je nach Vorliebe kannst du es enger oder lockerer tragen.
- An warmen Tagen empfiehlt es sich, das Tuch offen und ohne Knoten zu tragen. Ist es kälter, knotest du das Tuch vorn zusammen, sodass es nicht verrutscht und den Hals schön wärmt, ohne dass kalte Luft an die Haut gelangt.
Als Stirnband
- Lege dein Tuch glatt auf einen Tisch und klappe es dann in etwa 5 cm breiten Abständen immer wieder übereinander.
- Lege nun die Seite mit dem Überstand direkt an die Stirn und knote die Enden im Nacken zusammen.
- Sportler, die verhindern möchten, dass Schweiß in die Augen kommt, tragen ihr Modell tief in die Stirn gezogen. Wer Haare im Gesicht vermeiden möchte, bindet das Kopftuch dicht am Haaransatz.
Jetzt wird's bunt – die Trends der Multifunktionstücher 2022
Strahlende Farben
Unifarbene Stücke in knalligen Farben wie Orange, Blau, Pink, Grün oder Rot sind die bunten Vorreiter für diese Tücher. Sie fallen durch ihre nahtlose Verarbeitung ins Auge und zeigen sich oft nur mit einem kleinen Labelaufdruck. Daher ergänzen sie Colour-Allover-Stile, die sich in einer einzigen Farbwelt zeigen, wunderbar. Du trägst zum Wandern ein blaues Shirt und eine blaue Hose? Dann passe doch auch dein Accessoire perfekt an – ob in strahlendem oder gedecktem Blau, mit einem soften Loop-Tuch ist das Sport-Outfit komplett.
Bunte Paisleymuster
Auch bunte Paisleymuster sind auf dem Vormarsch. Sie präsentieren sich meist mit einem leuchtenden Grundton, der durch eine Kontrastfarbe oder einen Ton in gleicher Farbfamilie ergänzt wird. Sie passen bevorzugt zu rockigen Biker-Styles aus Lederjacke, lockerem Shirt mit Brusttasche und Raw-Denim-Jeans mit farblich abgesetzten Nähten und ungewaschenem, steifem Material. Und auch Leder-Boots dürfen zu diesem Motorrad-Look nicht fehlen.
Bunte Prints
Streifen und grafische Prints gehören ebenfalls zu den Trends der Saison. Und wer es besonders auffällig mag, setzt auf ein Design mit Fotodruck – so ergänzt du deinen Look. Diese Stücke lieben die Aufmerksamkeit und wollen die Hingucker des Ensembles sein. Trage also dazu eher ein unifarbenes Shirt ohne Details und cleane Shorts, so kommt das gute Stück toll zur Geltung.
Einfache Pflegetipps für Multifunktionsstoffe
Die Hightech-Rohstoffe können unkompliziert bei 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen und anschließend zum Trocknen aufgehängt werden. Damit dein Tuch nicht einläuft, solltest du auf den Schleudergang oder den Trockner verzichten. Egal ob Fleece, Mikrofaser, Kunstfasermischungen, Polyester oder Plüsch, Baumwoll- oder Viskoseanteile: Alle Stoffe halten dank ihrer speziellen Behandlung lange frisch, sind bügelfrei und formstabil. Und da die Fasern so einiges aushalten, kannst du die farbechten Multifunktionstücher problemlos nach jedem Gebrauch waschen, damit Bakterien keine Chance haben.
Fazit: Das farbenfrohe Multifunktionstalent bei sportlichen Aktivitäten
Multifunktionstücher sind ideal für jegliche sportliche Outdoor-Aktivitäten: vom Klettern und Beachvolleyball über Wandern und Radfahren bis hin zum Lauftraining, Skifahren und Surfen. Sie passen sich an, schützen vor Sonne, Kälte, Wind, Insekten und Schweiß und bringen nebenbei noch dank ihres bunten Designs einen hohen Trendfaktor in dein Outfit. Knallige Farben sind echte Hingucker und zählen neben bunten Paisleys und grafischen Mustern zu den beliebtesten Styles.
- Stirnbänder zeigen sich soft und anschmiegsam, Schlauch-Tücher kannst du am Hals, als Mütze oder auch als Schutz für das Gesicht tragen, und Kopfbedeckungen bewähren sich in vielen Situationen, auch unter Helmen.
- Atmungsaktive und saugstarke Stoffe eignen sich perfekt für den Sport: Polyester, Mikrofaser, Fleece und Plüsch sind die beliebtesten Materialien.
- Verwandle dein Modell mit wenigen Handgriffen in ein Hals- oder ein Piratentuch, ein Cap, eine Maske, eine Sturmhaube oder ein Stirnband – entsprechend den aktuellen Wetterbedingungen.
- Die Materialien der Tücher sind pflegeleicht und können einfach bei 40 Grad in der Maschine gewaschen und anschließend auf der Leine getrocknet werden.