Kaufberatung Herren-Business-Jacken
Jacken für einen seriösen Bürolook
Heute Morgen ist es noch recht frisch draußen. Damit dir auf dem Weg zur Arbeit nicht zu kühl wird, ziehst du dir schnell nach etwas über. In deinem Garderobenschrank im Flur hängt deine Herren-Business-Jacke. Das schwarze Modell ist leicht wattiert und gerade geschnitten und hat eine verdeckte Knopfleiste. Es passt gut zu deinem schwarzen Anzug, dem hellblauen Hemd und den schwarzen Schnürschuhen. Was Business-Jacken ausmacht und welche Varianten es gibt, erfährst du in diesem Ratgeber:
Inhaltsverzeichnis
> Schön schlicht: Das zeichnet Business-Jacken aus
> Bereit fürs Büro: Diese Jackenmodelle stehen zur Auswahl
> Stylingideen: die passende Business-Jacke für jede Jahreszeit
> Aufs Material kommt es an: Pflegetipps für Business-Jacken
> Fazit: Männer-Business-Jacken vervollständigen dein Büro-Outfit
Schön schlicht: Das zeichnet Business-Jacken aus
Anzug, Hemd und Krawatte – aus diesen Kleidungsstücken setzt sich ein klassischer Business-Look zusammen, wie er in der Finanzbranche, in Anwaltskanzleien oder in Führungsetagen von Wirtschaftsunternehmen gefragt ist. Business-Jacken sind eine passende Ergänzung für dein Büro-Outfit. Damit du im Berufsalltag seriös und kompetent wirkst, sollte deine Business-Jacke schlicht geschnitten und in dunklen Farbtönen gehalten sein. Im Gegensatz zu Freizeitkleidung wie coolen Leder- oder robusten Funktionsjacken unterstreichen Business-Jacken ein elegantes Styling und ergeben zusammen mit Anzug und Co. ein stimmiges Bild.
Bereit fürs Büro: Diese Jackenmodelle stehen zur Auswahl
Business-Jacken gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Hier kommt ein Überblick.
Strickjacken
Eine Männer-Strickjacke kann bürotauglich sein – vorausgesetzt, sie ist einfarbig, hat kleine Knöpfe, ist etwa hüftlang und besteht aus einem fein gewebten Material wie Baumwolle, Kaschmir oder Merinowolle. Du kannst sie, falls es der Dresscode in deinem Unternehmen erlaubt, statt eines Anzugsakkos tragen. Hemd und zugeknöpfte Strickjacke ergeben gemeinsam einen lockeren Business-Look.
Stricksakkos
Sakkos haben in der Regel einen Reverskragen und eine Knopfleiste haben. Unterschiede können dagegen beim Material bestehen. Klassische Schurwolle-Varianten sehen elegant aus, Strickmodelle etwas lässiger. So kannst du ein strenges Büro-Outfit auflockern – vorausgesetzt, der Dresscode lässt es zu.
Blousons
Blousons haben elastische Bündchen an den Ärmeln und am Saum, einen Reißverschluss, sind hüftlang und bestehen meistens aus einem feinen Baumwollmischgewebe. Diese Business-Jacken sehen sportlich und lässig aus. Deshalb solltest du sie nur tragen, wenn in deinem Unternehmen keine strengen Kleidervorschriften herrschen, zum Beispiel in der Medien- oder Kreativbranche. Blousons werden über einem Hemd oder einem Poloshirt getragen.
Jacken
Leicht gefütterte Business-Jacken mit wasserabweisendem Außenmaterial aus Synthetik halten dich in der Übergangszeit warm und lassen sich gut über einem Anzug tragen. Kennzeichnend für diese Modelle sind ein hüftlanger, gerader Schnitt, ein Stehkragen sowie eine Knopfleiste. Auf Kapuze, Druckknöpfe oder voluminöse Steppungen solltest du verzichten, damit die Jacke nicht zu sportlich wirkt. Schön sind auch Jacken aus Wollstoff.
Tipp: Darfst du dich im Job recht locker kleiden, kannst du auch Jeans und Hemd tragen und diese Kombination mit einer Business-Jacke ergänzen.
Stylingideen: die passende Business-Jacke für jede Jahreszeit
Du solltest deine Business-Jacken auf das Wetter abstimmen, damit dir nicht zu kalt oder zu warm wird. Hier kommen Ideen, welche Modelle du im Frühling, Sommer, Herbst und Winter gut tragen kannst.
Business-Jacken für Frühling und Herbst
Im Frühling oder Herbst kannst du statt Anzugjacke auch gut ein Stricksakko tragen – allerdings nur, wenn ein Sakko nicht zum Pflichtbestandteil deines Bürolooks zählt. Alternativ passen auch schlichte Blousons oder ungefütterte Männerjacken aus einem Baumwollmischgewebe zum Büro-Outfit. Sie sind in der Übergangszeit nicht zu warm und nicht zu kalt.
Business-Jacken für den Sommer
Erlaubt dir dein Job ein lässiges Styling, kannst du auch mal eine fein gewebte Strickjacke statt eines Sakkos tragen. Gerade in den Sommermonaten ist dieses Kleidungsstück praktisch – zum Beispiel, wenn es morgens noch frisch oder spät abends wieder kühler wird. Fein säuberlich zusammengefaltet passt sie auch gut in eine große Aktentasche, sodass du sie bei Bedarf parat hast.
Business-Jacken für den Winter
Ein Anzug allein hält dich in den Wintermonaten nicht warm genug. Deshalb brauchst du eine gefütterte Business-Jacke, die du morgens überziehst, wenn du aus dem Haus gehst. Dein winterliches Büro-Outfit kannst du gut mit einem feinen Kaschmirschal ergänzen. Eine Alternative zur Business-Jacke ist übrigens ein Männer-Wollmantel.
Aufs Material kommt es an: Pflegetipps für Business-Jacken
Damit deine Business-Jacke lange hält, beachte die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Weitere hilfreiche Tipps zu verschiedenen Materialien gibt es hier.
- Polyester: Business-Jacken aus synthetischen Materialien wie Polyester oder einem Baumwollmischgewebe kannst du bei bis zu 40 °C in der Waschmaschine reinigen und anschließend an der Luft trocknen.
- Strick: Modelle aus Strickstoff (Baumwolle oder Polyester) sind waschbar. Um das Gewebe zu schonen, drehst du die Jacke auf links und benutzt ein Wäschenetz. Zieh den Stoff anschließend in Form und lass das Textil liegend trocknen.
- Wolle: Business-Jacken aus Wollstoff kannst du mit einer weichen Kleiderbürste abbürsten und zum Lüften nach draußen hängen. Bei hartnäckigen Flecken und groben Verschmutzungen ist eine professionelle Reinigung empfehlenswert.
- Kaschmir und Merinowolle: Strickjacken aus diesen Naturmaterialien haben einen selbstreinigenden Effekt. Da Schmutz und Gerüche nicht tief in die Fasern eindringen, reicht es bei solchen Kleidungsstücken aus, sie auszulüften. Soll die Jacke in die Maschine, verwende ein Wollwaschmittel und ein Wollwaschprogramm.
Fazit: Männer-Business-Jacken vervollständigen dein Büro-Outfit
Mit einer Business-Jacke kannst du dein Büro-Outfit stimmig ergänzen. Für einen seriösen Look sollte sie schlicht geschnitten und in dunklen Farbtönen gehalten sein. Nachfolgend bekommst du noch einmal einen Überblick, welche Modelle zur Auswahl stehen.
- Strickjacken: Mit einfarbigen Strickjacken aus feinem Gewebe wie Baumwolle, Kaschmir oder Merinowolle wirkt dein Business-Look weniger streng.
- Stricksakkos: Sakkos aus Strick weisen typische Merkmale einer Anzugjacke auf, wirken aber weniger streng.
- Blousons: Ein Blouson lässt Outfits sportlich und leger erscheinen. Die kurze Business-Jacke wird über einem Hemd oder einem Poloshirt getragen.
- Jacken: Eine schlichte, leicht gefütterte Business-Jacke aus wasserabweisendem Material hält dich in der Übergangszeit warm und passt gut über einen Anzug.