Kaufberatung Spaghettitöpfe
Lang und lecker, frisch aus dem Topf
Spaghettitöpfe sind hohe Töpfe, in denen du lange Nudelsorten wie Spaghetti und Linguine kochen kannst, ohne sie in der Mitte zu brechen. Auch ganze Spargelstangen kannst du in ihnen aufrecht garen.
Inhaltsverzeichnis
> Was sind Spaghettitöpfe?
> Was sollte ich beim Kauf eines Spaghettitopfes beachten?
> Aus welchen Materialien können Nudeltöpfe sein?
> Welche Topfgröße für Spaghetti passt zu meinem Haushalt?
Was sind Spaghettitöpfe?
- Die meisten Spaghettitöpfe sind höher und schmaler als herkömmliche Kochtöpfe. Mit ihrer 30 cm hohen Kochwand sorgen sie dafür, dass lange Nudeln sofort vollständig ins Wasser eintauchen und so gleichmäßig garen.
- Viele Spaghettitöpfe sind mit einem Einsatz ausgestattet, der wie ein Sieb funktioniert. Du brauchst die heißen Nudeln damit nicht mehr abzugießen, sondern hebst sie einfach am integrierten Bügelgriff aus dem Wasser.
- Andere Modelle haben Deckel mit verstellbaren integrierten Abgießlöchern, die es ermöglichen, das Wasser auszuschütten, während die Nudeln im Topf bleiben. Auch diese Deckel machen das Umfüllen in ein Sieb überflüssig.
- Die hohen Spaghettitöpfe haben eine größere Kapazität, um viel Wasser für das Kochen von langen Nudeln zu fassen. So kannst du die Nudeln gleichmäßig kochen und sie kleben nicht so leicht aneinander.
Was sollte ich beim Kauf eines Spaghettitopfes beachten?
- Der Topf sollte groß genug sein, um die Menge an Spaghetti zu kochen, die du normalerweise zubereitest. Ein Fassungsvermögen von 5 bis 7 l Wasser ist gut geeignet für eine Familie.
- Ein dicker Boden sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und spart so Energie. Mehrschichtige Böden (zum Beispiel mit Aluminiumkern) sind dabei besonders effektiv und sparsam.
- Achte bei Deckeln mit Abgießfunktion (integrierte Löcher) unbedingt darauf, dass der Deckel fest sitzt, gut schließt und nicht wackelt. Das schützt dich beim Abgießen vor Verbrennungen durch heißen Wasserdampf.
- Viele Spaghettitöpfe sind mit einem herausnehmbaren Siebeinsatz ausgestattet. Achte darauf, dass der klappbare Bügel an beiden Seiten fest in seiner Verankerung sitzt und die gebogenen Drahtenden über die ganze Halterung reichen.
- Die Griffe sollten hitzebeständig und gut isoliert sein, damit du den Topf sicher handhaben kannst. Rutschfeste und ergonomische Griffe bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
- Stell sicher, dass das Topfmaterial mit deinem Kochfeld kompatibel ist. Nicht alle Töpfe funktionieren auf Induktionsherden, berücksichtige deshalb die Empfehlung des Herstellers.
Tipp: Wenn du wissen möchtest, ob deine vorhandenen Töpfe sich für Induktionskochfelder eignen, halte einen einfachen Magneten, wie er oft an Kühlschränken hängt, an den unteren Topfboden. Hält er, ist der Topf für Induktionsherde geeignet.
Aus welchen Materialien können Nudeltöpfe sein?
Spaghettitöpfe aus Edelstahl
Langlebige und hochwertige Nudeltöpfe bestehen häufig aus Edelstahl. Du erkennst sie an der Bezeichnung 18/10. Dieser Zahlencode gibt, ähnlich wie bei Silber, Auskunft über die Materialbeschaffenheit. So enthält Chromnickelstahl neben dem Stahl noch einen Chromanteil von 18 % und einen Nickelanteil von 10 %. Töpfe aus diesem Material sind rostfrei und spülmaschinenfest. Das Material erhitzt sich schnell und kocht selbst 5 l Wasser recht zügig auf, sodass du sowohl Zeit als auch Energie sparst.
Tipp: Wenn du dir einen Topf mit integriertem Siebeinsatz zulegst, achte darauf, dass dein Nudelsieb ebenfalls aus Edelstahl besteht. Das ist hygienisch und du kannst deine Nudeln so in den Kühlschrank stellen, ohne dass das Material dunkel anläuft.
Spaghettitöpfe aus Aluguss
Töpfe aus Aluguss sind kostengünstig, weil sie sehr dünnwandig verarbeitet sind. Da ihr Boden ebenfalls sehr dünn ist, verfügt ein Alugusstopf über eine gute Wärmeleitung – sprich, das Wasser kocht schneller und du sparst so kurzfristig auch Energie. Allerdings verformt sich der Boden schneller, wenn er nach dem Benutzen nicht eben auf einer Fläche steht. Die Oberflächen der Töpfe sind glatt versiegelt und lassen sich mit warmem Wasser, ein paar Spritzern Spülmittel und einem weichen Tuch oder Schwamm leicht reinigen. Manche Töpfe sind sogar spülmaschinenfest oder für den Backofen geeignet, wenn die Griffe nicht mit Kunststoff beschichtet sind.
Mix aus Aluminium und Edelstahl
Es gibt Töpfe aus Aluminium mit Edelstahlboden (Sandwichboden), häufig sind das Induktionstöpfe. Sie bieten eine Kombination aus der guten Wärmeleitfähigkeit von Aluminium und den magnetischen Eigenschaften von Edelstahl für Induktionsherde. Eine weitere Variante sind Böden aus Edelstahl mit Kupfer- oder Aluminiumkern, meist bei hochwertigeren Töpfen. Hier hast du die Vorteile von Edelstahl mit verbesserter Wärmeverteilung durch den integrierten Kern.
Tipp: Töpfe für Langnudeln sind ebenfalls aus emailliertem Stahl erhältlich. Solche Modelle sind zwar weniger häufig anzutreffen, doch immer noch verbreitet. Sie haben eine robuste, leicht zu reinigende Oberfläche und punkten mit attraktiven Farben und Designs.
Welche Topfgröße für Spaghetti passt zu meinem Haushalt?
Für Wenigkocher und Singlehaushalte
Gerade bei Kochanfängern passiert es gelegentlich, dass das Kochwasser schnell aufschäumt und überläuft, weil der Topf zwar breit genug für die große Herdplatte ist, die Topfhöhe aber zu gering ist und über der Wasseroberfläche keinen Spielraum bietet. Wer sich das mühsame Reinigen von eingebranntem Nudelwasser ersparen will, besorgt sich einen kleinen Pastatopf mit einem Fassungsvermögen von 4 bis 5 l. Höhe und Durchmesser liegen hier bei jeweils 20 bis 25 cm.
Für große Familien und Kantinen
In diesem Fall lohnen sich Spezialtöpfe ab einem Durchmesser von 28 bis 32 cm und einer Höhe von 32 bis 35 cm. Für den Haushaltsgebrauch ist ein so großer Topf nur sinnvoll, wenn dein Kochfeld mit einer zuschaltbaren Heizspirale ausgestattet ist, sodass der Topfboden optimal zur Herdplatte passt. Hast du einen Profiherd, kochst also mit Gas oder Induktion, kannst du Kochfelder individuell an die Topfgröße anpassen. Solche Profitöpfe kannst du nicht nur für Nudeln, sondern auch als Suppentopf und Allround-Utensil nutzen, etwa für viel Gemüse, Eintöpfe und die leckere Suppe für deine nächste Party.