Kaufberatung Messlöffel
Kleine Mengen abmessen leicht gemacht
Du liebst es, dich selbst, deine Familie oder Freunde zu bekochen oder Kuchen für deine Liebsten zu backen? Damit das Essen stets gelingt, kommt es bei einigen Rezepten auf die exakte Dosierung der Zutaten an. Dabei kann dir ein Messlöffel helfen.
Inhaltsverzeichnis
> Was ist das Besondere an einem Dosierlöffel?
> Worauf sollte ich beim Kauf eines Messlöffels achten?
> Wie hilft mir ein Messlöffel beim Kaffeekochen? 13 Tipps
> FAQ zu Dosierlöffeln: Mengen und Reinigung
Was ist das Besondere an einem Dosierlöffel?
- Der Messlöffel wird auch Dosierlöffel genannt und ist ein Küchenutensil, das du zum Abmessen von kleineren Mengen nutzt.
- Mit einem Messlöffel misst du kleine Menge von Pulver, Mehl, Kaffee, Tee, Gewürzen oder Flüssigkeiten präzise ab.
- Im Unterschied zu herkömmlichen Ess- oder Teelöffeln kannst du mit einem Messlöffel Zutaten genau dosieren.
- Messlöffel sind eine gute Ergänzung zu einer Küchenwaage, da du mit den Löffeln selbst kleinste Mengen genau ermitteln kannst. Küchenwaagen hingegen brauchen oft ein Mindestgewicht.
- Im Gegensatz zu einem Messbecher, dessen Skala erst bei einer bestimmten Füllmenge anfängt, ist der Messlöffel für kleinere Mengen bestimmt.
- Messlöffel gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Materialien. Praktisch sind Sets aus mehreren Messlöffeln. So hast du für jedes Rezept die passende Größe.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Messlöffels achten?
Material
Beim Material hast du die Wahl zwischen Edelstahl und Kunststoff. Wenn du dir noch nicht sicher bist, wie häufig du den Messlöffel beim Kochen oder Backen benutzen wirst, lohnt sich fürs Erste ein preisgünstigerer Dosierlöffel aus Plastik. Diese Modelle sind robust, stabil und pflegeleicht, da sie meist spülmaschinengeeignet sind. Ein weiterer Pluspunkt von Messlöffeln aus Kunststoff: Es gibt sie in den verschiedensten Farben. Du kochst und backst ambitioniert? Dann lohnt sich ein Messlöffel aus Edelstahl. Dieses Material wirkt hochwertiger und edler. Zudem sind diese Modelle robuster, stabiler und langlebiger.
Größe
Sowohl Messlöffel aus Kunststoff als auch Modelle aus Edelstahl gibt es in verschiedenen Größen. Achte auf die Maßeinheiten und das Fassungsvermögen. Die kleinsten Messlöffel haben ein Fassungsvermögen von 1/16 Teelöffel, was etwa 0,33 ml entspricht. Die größten Messlöffel haben das Fassungsvermögen eines Esslöffels, was 15 ml entspricht. Besonders praktisch sind Messlöffel-Sets, mit verschiedenen Zwischengrößen. Das gibt dir beim Kochen und Backen ein großes Maß an Flexibilität. Und du musst die Mengen nicht schätzen, sondern kannst sie ganz genau abmessen. In den meisten Sets gibt es einen Viertel, einen halben und einen ganzen Teelöffel sowie einen Esslöffel.
Extras
Einige Messlöffel-Sets kommen mit einem Aufbewahrungsring, an dem du die einzelnen Messlöffel befestigen kannst. Dieser Ring ähnelt einem Schlüsselbund, an dem die verschiedenen Portionierer hängen. Auch ohne diesen Ring kannst du ein Messlöffel-Set durch die verschiedenen Größen einfach ineinanderstapeln und so in der Küche sehr platzsparend verstauen. Ein weiteres hilfreiches Feature ist, dass du bei einigen Modellen integrierte Kennzeichnungen zur Maßeinheit findest. Das erleichtert die präzise Dosierung und Abmessung. High-End-Produkte sind digitale Messlöffel, die auch als Löffelwaagen bezeichnet werden und eine Form der digitalen Küchenwaagen sind.
Wie hilft mir ein Messlöffel beim Kaffeekochen? 13 Tipps
- Du möchtest deinen Gästen zu deinem frisch gebackenen Kuchen auch Kaffee servieren? Damit dieser genau die richtige Stärke hat, verwendest du für die Zubereitung einen Messlöffel.
- Um den Kaffee zu kochen, verwendest du eine Kaffeemaschine deiner Wahl.
- Wenn du deinen Kaffee mit einem Handfilter kochen möchtest, koch zunächst das Wasser in einem Wasserkocher und leg das Filterpapier in den Handfilter.
- Feuchte mit dem gekochten Wasser das Filterpapier kurz an. Dadurch öffnen sich die Poren des Filters besser und es gelangen keine ungewollten Aromen in den Kaffee. Gleichzeitig extrahierst du so mehr Aromen aus der Bohne.
- Wärme auch den Behälter oder die Kanne ein wenig mit dem gekochten Wasser vor.
- Wähle einen Messlöffel mit einer Füllmenge von 15 mg. Damit kannst du 4 bis 5 Messlöffel Kaffeepulver in den Filter geben. Diese Menge Kaffeepulver reicht für 1 l Kaffee, also etwa vier bis fünf Tassen.
- Warte nach dem Kochen des Wassers etwa 30 Sekunden, bevor du das Kaffeepulver mit der zwei- bis dreifachen Wassermenge etwa 30 Sekunden aufquellen lässt.
- Danach gießt du gleichmäßig das restliche Wasser auf. Die Extraktionszeit beträgt etwa 1,5 bis 3 Minuten.
- Deinen perfekt zubereiteten Filterkaffee solltest du in vorgewärmten Tassen servieren. Wärme die Tassen vor dem Servieren mit kochendem Wasser kurz vor, damit der Kaffee darin nicht zu schnell abkühlt.
- Auch bei der Kaffeezubereitung mit einer French Press kannst du den Messlöffel benutzen. Für Kannen mit einer Füllmenge von 500 ml füllst du für einen guten Kaffee etwa 2 bis 3 Messlöffel Kaffeepulver in die French Press.
- Lass das Wasser kochen und warte 30 Sekunden, bevor du die French Press zur Hälfte mit dem Wasser aufgießt.
- Rühr den Kaffee mit einem Löffel um und füll die French Press ganz mit dem restlichen Wasser auf.
- Nach weiteren drei Minuten kannst du den Stempel vorsichtig herunterdrücken und deinen Gästen den Kaffee servieren.
FAQ zu Dosierlöffeln: Mengen und Reinigung
- Wie viel ist ein Messlöffel? Das Fassungsvermögen von Messlöffeln kann zwischen 1/16 Teelöffel und einem Esslöffel betragen. Für größere Mengen lohnt sich ein Messbecher.
- Wie viel Gramm passen auf 1 EL? Auf einen gestrichenen Esslöffel passen etwa 10 g, auf einen gehäuften Esslöffel etwa 15 g.
- Was ist ein gestrichener Messlöffel? Dabei handelt es sich um genau die Menge, die auf dem Löffel angegeben ist. Um exakt die gewünschte Menge zu erhalten, gibst du zum Beispiel Kaffee auf den Löffel und streichst ihn dann waagerecht ganz glatt mit einem Messer oder dem Finger ab.
- Was ist ein gehäufter Messlöffel? Bei einem gehäuften Messlöffel handelt es sich um die maximale Menge, die sich auf dem Löffel unterbringen lässt. Das heißt, die Menge ragt nach oben über den Rand aus dem Löffel heraus.
- Wie reinige ich einen Messlöffel? Dosierlöffel sind sehr pflegeleicht. Du kannst sie einfach mit etwas warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Einige Modelle kannst du auch in den Geschirrspüler geben.