Kaufberatung Urinflaschen
Mobile Toiletten für die Pflege und für unterwegs
Eine Urinflasche ist eine Mobilitätshilfe für Frauen und Männer. Meist ist dieser Pflegebedarf für Menschen gedacht, die nicht aus dem Bett aufstehen können, um ihr kleines Geschäft zu verrichten, oder inkontinent sind.
Inhaltsverzeichnis
> Wofür benötige ich eine Urinflasche und was zeichnet sie aus?
> Welche Arten von Urinalen gibt es?
> Worauf sollte ich beim Kauf einer Flasche für Urin achten?
> Wie reinige ich eine Urinflasche? 7 Tipps
Wofür benötige ich eine Urinflasche und was zeichnet sie aus?
- Urinflaschen heißen auch Urin-Enten, Urinale oder Enten. Die mobilen Toiletten sind speziell geformte Flaschen und nehmen auf hygienische Weise Urin auf – im Liegen, Sitzen oder Stehen.
- Eine Skala ermöglicht es, die Menge der ausgeschiedenen Flüssigkeit zu bestimmen.
- Die Gesundheitsprodukte sind wichtige Utensilien bei der Pflege zu Hause. Sie kommen vorwiegend zum Einsatz, wenn jemand bettlägerig ist oder im Rollstuhl sitzt, ob kurzzeitig nach einer Operation oder dauerhaft.
- Patient*innen sind dann nicht in der Lage, zur Toilette im Badezimmer zu gehen, um Wasser zu lassen. Stattdessen können sie unkompliziert einen Urinbehälter verwenden – sogar ohne Hilfe von anderen.
- Die Urin-Enten ersparen dir den Einsatz anderer Hygieneartikel wie Erwachsenenwindeln oder einer größeren Bettpfanne. Diese fängt Urin und Kot auf, aber du brauchst oft einen Helfer, der sie unterschiebt.
- Eine Urinflasche kannst du außerdem als Alltagshilfe und Hygienelösung anstelle von Inkontinenzeinlagen benutzen.
- Nützlich ist das etwa während langer Autofahrten oder bei Campingausflügen – also wenn gerade keine Toilette in der Nähe ist, aber du einen Harndrang verspürst.
Welche Arten von Urinalen gibt es?
Urinbehälter für Männer
Die meisten Urinflaschen sind für Männer gemacht. Das liegt daran, dass sie die Inkontinenzhilfen durch ihre Anatomie einfacher verwenden können. In den breiten, abgewinkelten Hals können Nutzer ihr Glied einführen. Weil die drei- oder viereckigen Flaschen einen abgeflachten Bauch haben, kannst du sie auch benutzen, während du liegst. Du stellst sie dazu auf das Bettlaken.
Urinflaschen für Frauen
Urinflaschen für Frauen sind seltener, weil es wegen der weiblichen Anatomie schwieriger ist, die Hilfsmittel zu nutzen. In der Regel haben diese Varianten einen kürzeren Hals und einen Trichter am oberen Ende. Das verbreitert die Öffnung deutlich. Am einfachsten ist die Anwendung in der Hocke oder im Sitzen. Dann hältst du die Öffnung so, dass sie deinen Genitalbereich umschließt. Mit etwas Übung kannst du die Flaschen dann auch im Stehen benutzen. Zur Nutzung im Bett legst du dich auf den Rücken und winkelst die Beine an. Der Hygieneartikel muss eng an der Öffnung der Harnröhre anliegen, damit nichts danebengeht. Das klappt häufig besser, wenn jemand die Urinflasche festhält.
Unisex-Urin-Enten
Manche Urinflaschen kannst du für beide Geschlechter verwenden. In der Regel handelt es sich um Ausführungen für Männer, bei denen du bei Bedarf einen mitgelieferten Trichter aufsetzen kannst.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Flasche für Urin achten?
Größe und Fassungsvermögen
Urinflaschen haben größtenteils ein Volumen zwischen 0,7 und 2 l. Am gängigsten sind 1-l-Modelle. Ein geringeres Fassungsvermögen hat den Vorteil, dass die Flasche auch gefüllt nicht so schwer ist. Du kannst sie trotzdem noch problemlos heben, sogar wenn du geschwächt bist. Eine große Flasche ist nützlich, wenn niemand in der Nähe ist, der sie zwischendurch ausleeren kann.
Material
- Flaschen zum Auffangen des Urins bestehen fast immer aus Kunststoff. Das Material punktet damit, dass es leicht und robust ist. Harn und chemische Reiniger machen ihm nichts aus. Reinigung und Desinfektion sind einfach möglich.
- Flaschen aus weicherem Polypropylen (PP) oder festem Polycarbonat (PC) kannst du meistens im Geschirrspüler reinigen.
- Behälter aus flexiblerem Polyethylen (PE) können sich dagegen bei Temperaturen über 85 °C verformen und sind darum größtenteils nicht spülmaschinenfest.
- PC ist durchsichtig wie Glas, während PP und PE eher milchig erscheinen.
- Seltener findest du stabile Urinflaschen aus Glas oder Edelstahl. Sie sind langlebiger als Kunststoff. Glas allerdings kann zerbrechen und ist schwerer, und bei Edelstahl-Behältern kannst du Menge oder Farbe des Urins nicht sehen.
Schlauch
Der Hals oder Trichter einer Urinflasche ist in der Regel steif und stabil. Alternativ kannst du ein Modell mit flexiblerem Schlauch wählen. Das hat den Vorteil, dass du die Flasche nicht direkt bei dir haben musst, sondern sie unter dem Bett verstauen kannst. Die Verlängerung erleichtert zudem das Wasserlassen im Sitzen, unter anderem für Menschen, die im Rollstuhl sitzen.
Deckel und Griff
Viele Urinflaschen werden mit Deckel ausgeliefert. Diese schützen vor Gerüchen und verschließen den Behälter hygienisch, dienen aber nicht unbedingt als Auslaufschutz. Dazu muss die Flasche zudem über eine Rückflusssicherung verfügen. Achte auf die Angaben in der Produktbeschreibung. Ein Deckel zum Aufsetzen ist schneller geöffnet als einer zum Schrauben. Wenn die Flasche umfällt, kann er sich allerdings lösen und Flüssigkeit austreten. Dann ist eine Inkontinenzauflage nützlich, die die Matratze schützt. Normalerweise sind die Deckel an der Flasche befestigt, damit sie nicht verloren gehen. Ein Griff am Behälter erleichtert das Festhalten und Hochheben.
Tipp: Einige Deckel leuchten im Dunkeln. Das soll dir nachts helfen, die Urinflasche leichter zu finden.
Halterung
Eine Halterung für eine Urinflasche ist ein robuster Drahtkorb, den du am Bettrahmen befestigen und den Behälter darin aufhängen kannst. Auf diese Weise hast du das Hilfsmittel immer griffbereit, wenn du es brauchst.
Sets
Eine Urinflasche kannst du einzeln oder im Set mit anderen nützlichen Utensilien kaufen. Dazu gehören Deckel, Urinflaschen-Halterung sowie eine spezielle Reinigungsbürste, die auf Größe und Form des Behälters abgestimmt ist.
Faltbare Toiletten für unterwegs
Für unterwegs gedacht sind faltbare Urinflaschen, die eher an Beutel erinnern. Sie sind aus weichem Latex gemacht und haben einen Aufsatz aus stabilerem Kunststoff, in dem sich die Öffnung befindet. Diese Ausführungen nehmen nicht viel Platz weg, wenn du sie verstaust. Sie eignen sich aber durch die flexible Form nicht für den Einsatz im Bett.
Wie reinige ich eine Urinflasche? 7 Tipps
- Leere die Urinflasche möglichst umgehend nach Gebrauch aus. Zu Hause erledigst du das im WC-Becken. Dusche und Spüle sind ungeeignet, weil es auf Dauer unangenehm riecht. Zudem kann Harn das Material angreifen.
- Spül die Flasche anschließend ein- bis zweimal mit heißem Wasser aus dem Hahn aus, um Keime abzutöten. Das schützt die Gesundheit des Anwenders, weil es nicht zu Infektionen kommt. Gieß das Wasser ebenfalls in die Toilette.
- Wird die Flasche dringend wieder gebraucht, kannst du sie gleich wieder verwenden. Besser ist es aber, sie vorher zu desinfizieren und hygienisch zu säubern.
- Gib etwas Reinigungskonzentrat für Urinflaschen in eine Schüssel, die du nur für diesen Zweck nutzt. Alternativ nimmst du einen Reiniger, der Bakterien abtötet. Achte darauf, dass das Material des Behälters mit dem Mittel klarkommt. Schütte heißes Wasser dazu.
- Schrubbe die Flasche von innen mit einer Flaschenbürste oder einer speziellen Bürste für Urinbehälter, spül mit klarem, heißem Wasser nach und wiederhole den Vorgang.
- Falls deine Urinflasche spülmaschinenfest ist, solltest du ein Hygieneprogramm wählen. Achte darauf, dass der Behälter so platziert ist, dass das Wasser durch den Hals ins Innere gelangen kann.
- Lass die Flasche gut an der Luft trocknen – vor allem, wenn du sie anschließend im Schrank aufbewahrst. Du kannst zudem noch einmal ein Desinfektionsmittel verwenden. Danach muss der Behälter erneut trocknen.