Kaufberatung Teichpumpen
Sauberes Gewässer im Garten
Die Seerosen blühen, im Wasser schwimmen Goldfische und Moderlieschen, die Frösche quaken: Im Sommer sitzt du gern auf einer Bank an deinem Teich. Es entspannt dich, die Tiere und Pflanzen zu beobachten und das Wasser leise plätschern zu hören. Doch das kleine Biotop auf deinem Grundstück bleibt nur gesund, wenn sich genug Sauerstoff im Gewässer befindet. Dafür sorgt eine Teichpumpe,die das Wasser durchgehend umwälzt. In dieser Kaufberatung erfährst du, worauf es beim Kauf solcher Pumpen ankommt und welches das richtige Modell für dein Gewässer ist.
Inhaltsverzeichnis
> Höhere Wasserqualität und mehr Strömung im Teich
> Modellauswahl: Pumpen für verschiedene Zwecke
> Darauf solltest du beim Kauf einer Teichpumpe achten
> Die passende Gewässerpumpe für deinen Gartenteich
> So installierst du die Pumpe in deinem Teich
> Fazit: Gesunde Fische und Pflanzen im Gartenteich
Höhere Wasserqualität und mehr Strömung im Teich
Teiche sind aktive Lebensräume für Pflanzen, Insekten, Fische und Frösche. In der Natur können sie ihr biologisches Gleichgewicht selbstständig erhalten. Im Garten braucht das Gewässer dagegen Unterstützung, damit die Sauerstoffversorgung sichergestellt ist. Bei einem künstlich angelegten Teich kommt einer Teichpumpe dabei eine zentrale Aufgabe zu: Sie bringt die Wasserschichten in Bewegung und tauscht sie aus. So entsteht eine künstliche Strömung, durch die Zirkulation erhöht sich die Wasserqualität deutlich. Eine Teichpumpe besteht dabei aus einem Elektromotor, einem Rotor und einer Pumpkammer. Häufig arbeitet sie zusammen mit einem Filter, der das Wasser reinigt.
Modellauswahl: Pumpen für verschiedene Zwecke
Teichpumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nachdem, für welche Art von Gewässer du sie nutzen willst, kommen andere Modelle infrage.
Filterpumpen
Filterpumpen sind aufeinander abgestimmte Komplettsets aus Filter und Pumpe. Sie sorgen für ein sauberes Gewässer und erfüllen mehrere wichtige Aufgaben: Die Pumpe am Grund des Teichs saugt Wasser und Schmutzpartikel an. Mit einem speziellen Gartenschlauch wird beides zum Filter befördert. Dort durchläuft es mehrere Kammern und fließt gereinigt zurück.
Wasserspielpumpen
Ob Fontänen, Sprudel oder Wasserspeier: Wasserspielpumpen bringen ein spielerisches Element in deinen Teich. Sie saugen das Wasser an und speien es außerhalb des Wassers wieder heraus. Diese Modelle werden meist mit verschiedenen Düsenaufsätzen in Glocken-, Kaskaden- oder Kelchform für unterschiedliche Wasserspiele geliefert. Nicht alle der auch als Springbrunnenpumpen bekannten Geräte enthalten gleichzeitig einen Filter. Bei einem solchen Gerät brauchst du zusätzlich eine Filterpumpe.
Bachlaufpumpen
Hat dein Teich einen künstlichen Zufluss in Form eines Bachs oder eines kleinen Wasserfalls, braucht dieser Wassernachschub. Diese Aufgabe übernimmt die Bachlaufpumpe: Sie befördert das Wasser aus dem Teich zum Zufluss. Integriert ist meistens auch ein Filter.
Darauf solltest du beim Kauf einer Teichpumpe achten
Teichpumpen unterscheiden sich nicht nur nach ihrem Typ. Die verschiedenen Modelle haben auch unterschiedliche Fördermengen und werden anders aufgestellt. Bei der Orientierung hilft dir die folgende Übersicht.
Fördermenge
Die Fördermenge einer Pumpe ist die Menge an Wasser, die sie in einer bestimmten Zeit umwälzen kann. Sie wird in Litern pro Stunde (l/h) gemessen. Gleichzeitig sollte die Pumpe keinesfalls zu viel Förderleistung haben, damit der Teichfilter nicht überläuft. Für einen kleinen Teich mit einem Fassungsvermögen von etwa 5 m³ Wasser reicht eine Pumpe mit 1.000 l/h aus. Ein mittelgroßer Teich mit etwa 10 m³ Wasser benötigt eine Pumpe mit 5.000 l/h, ein 20 m³ großer Teich eine mit 10.000 l/h. Wenn du Fische im Wasser hältst, brauchst du jeweils eine doppelte Umwälzleistung: bei 5 m³ Wasser also 2.000 l/h, bei 10 m³ 10.000 l/h und bei 20 m³ 20.000 l/h.
Tipp: Wie viel Wasser in deinen Teich passt, kannst du bei der Befüllung mit einer Wasseruhr ablesen. Alternativ schätzt du das Volumen mit einer einfachen Formel: Multipliziere die Länge mit der Breite und der größten Wassertiefe und teile das Ergebnis durch 2.
Förderhöhe
Die maximale Förderhöhe gibt an, wie hoch die Pumpe das Wasser befördern kann. Sie wird vom Punkt der Wasserentnahme bis zu der Stelle gemessen, wo das Wasser wieder austritt. Je höher das Wasser transportiert werden soll, desto leistungsstärker sollte die Pumpe sein. Die Förderhöhe wird meist als „Wassersäule in Metern" angegeben. Je nach Pumpe kann sie zwischen 0,4 und 7 m liegen.
Tipp: Wenn der Schlauch für den Wassertransport geknickt oder gebogen ist oder Ventile eingebaut sind, reduziert sich die vom Hersteller angegebene Förderhöhe. Im Zweifel solltest du daher zu einer Pumpe mit einem höheren Wert greifen.
Förderleistung
Die Pumpen bringen je nach Fördermenge und -höhe unterschiedliche Watt-Zahlen mit. Bei Pumpen bis 2.500 l/h liegt die Leistung häufig zwischen 25 und 40 W, bei Modellen bis 5.000 l/h kann sie auf bis zu 60 Watt ansteigen. Geräte über 10.000 l/h können auch mit 100 bis 150 W arbeiten.
Tipp: Je höher die Leistung, desto höher sind auch die Stromkosten, denn das Gerät läuft außerhalb der Wintermonate durchgängig Tag und Nacht. Der Verbrauch von Wasserspielpumpen ist meist geringer, da sie nicht im Dauerbetrieb laufen.
Antrieb
Teichpumpen brauchen einen Antrieb – in der Regel erfolgt dieser über Strom. Die mitgelieferten Stromkabel zum Anschluss an die nächste Steckdose sind häufig 10 m lang. Umweltfreundlicher sind Solarpumpen: Sie erhalten ihre Energie durch die Sonne.Eine Solarzelle in der Nähe des Teichs fängt die Energie auf und liefert sie an die Pumpe.
Frostschutz
Die meisten Teichpumpen sind nicht für den Ganzjahresbetrieb gedacht. Du solltest sie ausschalten, wenn mit Bodenfrost zu rechnen ist. Im Frühjahr werden sie wieder in Betrieb genommen. Es gibt aber auch spezielle Teichpumpen mit integriertem Frostschutz zum Überwintern im Teich.
Beleuchtung
Einige Teichpumpen sind mit LED-Lampen ausgestattet. Sie bestrahlen zum Beispiel die Fontänen eines Wasserspiels. Damit kannst du abends dein Gartengewässer beleuchten.
Einsatzort
Neben den herkömmlichen Geräten für Außengewässer auf deinem Grundstück sind auch Pumpen für Innenräume erhältlich. Diese Modelle sprudeln in Zimmerbrunnen und Schalen. Sie sind als dekoratives Element gedacht und können meist kleine Kaskaden und Fontänen erzeugen. Bei Förderleistung, -höhe und -menge erreichen sie teilweise nur ein Drittel der Werte von Outdoor-Modellen.
Die passende Gewässerpumpe für deinen Gartenteich
Bei der Auswahl einer Pumpe kommt es darauf an, welche Art von Teich du besitzt, wie groß er ist und wie du ihn gestalten willst. Dementsprechend entscheidest du dich jeweils für ein anderes Modell.
Stehendes Gewässer
In deinem Teich sollenvor allem Pflanzen wie Seerosen, Binsen und Wasserhyazinthen wachsen. Abhängig von der Größe des Teichs installierst du eine Filterpumpe mit passender Fördermenge: bis zu 1.000 l/h bei bis zu 5 m³, etwa 5.000 l/h bei 10 m³ und rund 10.000 m/l bei rund 20 m³. Sie reinigt das Wasser und sorgt für den notwendigen Umlauf. Für ein solches Modell zahlst du zwischen 40 und 95 €.
Garten mit Teich und Bach
Ein Bach windet sich durch deinen Garten, mit einem kleinen Wasserfall ergießt er sich in deinen Teich. Das Wasser überwindet von der Teichoberfläche zurück zum Bach eine Höhe von 2 m. Du brauchst eine Bachlaufpumpe mit einer Förderhöhe von 2 m und einem integrierten Filter. Ein solches Gerät kostet je nach Fördermenge zwischen 50 und 400 €.
Teich mit Springbrunnen und Fontänen
Dein Teich soll nicht einfach aus einer flachen Wasseroberfläche bestehen, du wünschst dir einen Zierbrunnen mit Kaskaden und Sprudeln. In diesem Fall holst du dir eine Wasserspielpumpe mit einer Fördermenge von 1.000 l/h für kleinere Fontänen. Diese Variante bekommst du für Preise zwischen 30 und 70 €.
So installierst du die Pumpe in deinem Teich
Eine Teichpumpe installierst du in wenigen Schritten selbst. Damit sie lange ihren Dienst tut, solltest du dabei folgende Dinge beachten:
- In der Regel platzierst du eine Teichpumpe unter Wasser. Modelle mit integriertem Filter setzt du direkt auf den Teichboden.So können sie möglichst vieleSchlamm- und Schmutzpartikel herausfiltern.
- Geräte ohne Filter sollten etwas erhöht auf einem Sockel oder Ziegelstein unter Wasser stehen. Sie würden sonst den Bodenschlamm ansaugen und verstopfen.
- Bei Teichen mit Fischen stellst du die Pumpe außerhalb des Wassers auf, aber immer unterhalb des Wasserspiegelniveaus. Da solche Modelle in der Regel nicht selbstansaugend sind, würden sie sonst trockenlaufen und überhitzen. Achte auf die Angaben der Hersteller dazu, ob das Gerät außerhalb oder im Wasser aufgestellt wird.
- Willst du eine Pumpe trocken aufstellen,legst du sie in einen entsprechenden Schacht. Ein Saug- und Druckschlauch verbindet sie mit dem Teich.
- Im Sommer sind die Geräte im Dauereinsatz. Im Winter nimmst du sie aus dem Wasser und reinigst sie gründlich, bevor du sie im Gartenhaus oder im Keller lagerst.
- Eine Pumpe, die auch im Winter arbeitet, solltest du spätestens dann reinigen, wenn die Leistung nachlässt.
Fazit: Gesunde Fische und Pflanzen im Gartenteich
Mit einer Teichpumpe sorgst du dafür, dass das Wasser in deinem Gartengewässer zirkuliert und Pflanzen und Fische gut leben können. Je nachdem, welche Art von Teich du hast, kaufst du dir eines der folgenden Geräte:
- Wer einen herkömmlichen Teich mit Pflanzen besitzt, kauft sich eine Filterpumpe mit einer Fördermenge, die zum Wasservolumen passt. Dafür zahlst du zwischen 40 und 95 €.
- Wer im Garten Teich und Bach hat, holt sich eine Bachlaufpumpe mit einer geeigneten Förderhöhe, mit der das Wasser die Höhe vom Teich zurück zum Bach überwindet. Der Preis hierfür liegt zwischen 50 und 400 €.
- Wer kleine Fontänen und Kaskaden mag, legt sich eine Wasserspielpumpe mit einer Fördermenge von 1.000 l/h zu. Solche spielerischen Elemente kosten zwischen 30 und 70 €.