Kaufberatung Teichfilter
Klärgeräte für sauberes Wasser im Gartenbassin
Der Frühling ist im Anmarsch, die Gartensaison beginnt. Rasen und Blumen wachsen und sprießen, aber leider auch die Algen, die sich in deinem Gartenteich angesiedelt haben und das Wasser trüben. Mit einem Teichfilter, den du mit wenigen Handgriffen einbaust und zum Laufen bringst, hat der grüne Spuk bald ein Ende. Kurze Zeit später haben die Fische und Wasserpflanzen wieder klares Wasser und genügend Nährstoffe – und du freien Blick auf die Flora und Fauna in deinem Teich. Was die einzelnen Modelle unterscheidet und wie du den passenden Filter für deinen Gartenteich findest, erfährst du in der folgenden Kaufberatung.
Inhaltsverzeichnis
> Effektive Reinigung für eine gute Wasserqualität
> Unterschiedliche Filtertypen im Überblick
> Auf diese technischen Details kommt es bei Filtern an
> Das passende Gerät für deinen Gartenteich
> Tipps zu Pflege und Reinigung
> Fazit: Teichfilter für sauberes Wasser ohne Chemie
Effektive Reinigung für eine gute Wasserqualität
In einem Teich mit nur wenigen Wasserpflanzen ist das Nährstoffangebot für unerwünschte, hartnäckige Algen, die das Wasser grün färben, oft sehr hoch. Ohne einen Filter im Teichbecken können sie sich ungestört vermehren und langfristig sogar das Bestehen des Teiches gefährden. In einem Fischteich wird das Wasser durch die Ausscheidungen der Tiere zusätzlich verschmutzt. Die Aufgabe eines Teichfilters ist es, die Wasserqualität gleichmäßig hoch zu halten und einen guten Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Dafür sorgen die Geräte mit speziellen Filterbakterien, die das Wasser reinigen, ohne dass Chemikalien eingesetzt werden. Manche Modelle setzen außerdem optische Highlights, beispielsweise mit Fontänen, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern ergänzend zu Teichpumpen für eine erhöhte Sauerstoffzufuhr sorgen.
Unterschiedliche Filtertypen im Überblick
Teichfilter gibt es im Wesentlichen in drei Modellvarianten, die sich jeweils für bestimmte Einsatzgebiete besonders gut eignen. Unterschieden werden die einzelnen Varianten nach dem Standort des Geräts sowie nach der Art, wie das Wasser zum Filter gelangt.
Druckfilter
Bei einem Druckfilter wird das Wasser mit Druck durch den Filter transportiert und so gereinigt. In der Regel befinden sich Druckfilter außerhalb des Teiches, sodass du eine Teichpumpe benötigst, um das Wasser zum Filter zu befördern. Solche Modelle eignen sich vor allem für Bassins mit geringem oder ohne Fischbestand und bei denen das Algenwachstum noch nicht so ausgeprägt ist. Einige Varianten haben darüber hinaus einen Aufsatz für eine Wasserfontäne.
Unterwasserfilter
Geräte dieser Kategorie sind besonders dezent, weil sie einfach in der Mitte des Gartenteiches platziert werden und dort nicht weiter auffallen. Als Standort eignet sich ein Sockel, zum Beispiel ein Stein im Wasser, damit der Unterwasserfilter vor Teichschlamm und anderen Ablagerungen am Grund des Teiches geschützt ist. Solche kompakten Varianten sind vor allem für fischfreie Teiche gedacht. Sie lassen sich besonders einfach warten und pflegen.
Durchlauffilter
Durchlauffilter werden über der Wasseroberfläche am Rand des Gartenteiches platziert. Das Wasser wird ohne Druck in eine Filterwanne mit verschiedenen Filterkammern geleitet und anschließend in den Teich zurückgeführt. Mit diesem Verfahren ohne Elektrik wird dein Teich zwar relativ langsam, aber gründlich und besonders energiesparend gereinigt. Selbst winzige Verschmutzungen können diese Filter sehr effektiv beseitigen. Berücksichtige schon bei der Planung deines Teiches, dass eine solche Filterwanne zusätzlichen Platz braucht.
Tipp: Mit Stauden oder durch hohe Gräser in Teichnähe lassen sich Durchlauffilter gut kaschieren.
Auf diese technischen Details kommt es bei Filtern an
Neben der Ausführung spielen auch weitere Kriterien bei der Unterscheidung der einzelnen Teichfilter eine Rolle. Wichtig sind unter anderem das Material des Filters sowie das Fassungsvermögen und die Fördermenge.
Filtermaterial
Das Herzstück eines Teichfilters sind seine Filtermaterialien. Sie sind verantwortlich für die Filtration und erledigen somit die Hauptaufgabe des Geräts. Es gibt sie in verschiedenen Variationen. Filterschwämme und Filterschaum reinigen das Wasser schonend, Biokerne und Bioflächenelemente bereiten das Wasser auf besonders natürliche und sanfte Weise auf. Durch Filtermatten hingegen wird das Wasser in der Regel mit Druck gepresst, wodurch es mechanisch gereinigt wird. Diese Methode ist schnell und vor allem bei starkem Algenbefall ratsam.
Tipp: Um beispielsweise aus Teichen mit Fischbesatz auch sehr kleine Verschmutzungen zu filtern, empfiehlt sich eine Kombination mehrerer Filtermaterialien wie Filtermatten und Filterschaum.
UVC-Filter
Um das Algenwachstum effektiv einzuschränken, arbeiten manche Modelle zusätzlich mit ultravioletter Strahlung. Dank ihrer speziellen Lampen, an denen das Wasser vorbeifließt, töten solche UVC-Filter die Algen, insbesondere Schwebealgen, noch vor der eigentlichen Filtrierung ab. Dieses wirksame Mittel ist gerade für Teiche in sonniger Lage empfehlenswert, da Algen unter Sonnenlicht besonders gut gedeihen.
Fassungsvermögen
In der Produktbeschreibung der Hersteller finden sich in der Regel Angaben zur Teichgröße, für die die jeweilige Pumpe geeignet ist. Diese Angaben sind Richtwerte je nach Fischbesatz und Verschmutzungsgrad. Die Bandbreite des Fassungsvermögens einer Teichpumpe reicht von 2 bis 40 m³, was in etwa 2.000 bis 40.000 l entspricht. Bei Becken mit Fischen halbiert sich allerdings die Leistung im Vergleich zu Bassins ohne Fische. So sind beispielsweise Teichfilter, die Wassermengen von 6 m³ schaffen, nur für Fischteiche von bis zu 3 m³ geeignet.
Durchlaufmenge pro Stunde
Der Durchfluss pro Stunde reicht von etwa 600 bis zu 11.000 l und hängt unter anderem vom Modelltyp ab, wobei die Durchlaufmenge vor allem Einfluss auf die Geschwindigkeit der Reinigung hat, nicht aber darauf, wie gründlich das Wasser gereinigt wird. Häufig ist es eher so, dass ein langsames Tempo die Gründlichkeit der Säuberung erhöht. Ein besonders starker Wasserdruck, wie du ihn für einen zusätzlichen Bachlauf benötigst, sorgt darüber hinaus auch für einen größeren Durchfluss.
Selbstreinigungsfunktion
Manche Modelle bieten eine Selbstreinigungsfunktion, die den Aufwand der Wartung deutlich verringert. Solche Geräte säubern ihr Filtersystem auf Knopfdruck selbst, bei einigen Varianten lässt sich die Reinigung auch mit einer Zeitschaltuhr programmieren oder per Fernbedienung auslösen. Das Schmutzwasser, das dabei entsteht, kann anschließend unkompliziert abgelassen werden. Du kannst mit diesem Wasser aber auch beispielsweise deine Blumen oder andere Pflanzen gießen.
Das passende Gerät für deinen Gartenteich
Für die Wahl eines geeigneten Geräts spielen vor allem die Teichgröße und die Frage, ob sich in deinem Teich Fische befinden oder nicht, eine entscheidende Rolle.
Kleine, fischlose Teiche
Für Gartenteiche von bis zu 5 m³ (etwa 5.000 l Fassungsvermögen) reicht in der Regel ein kompakter Unterwasserfilter, der dezent am Teichboden platziert wird. Solche Geräte sind aufgrund ihrer Technik zumeist sehr klein und unauffällig. Mit ihrer relativ geringen Durchlaufmenge eignen sie sich gut für Zierteiche ohne oder mit geringem Fischbestand. Unterwasserfilter werden ab 130 € angeboten.
Gewässer mit großem Fischbestand
Für klare Wasserqualität in Fischteichen sorgst du mit einem Durchlauffilter, der besonders große Fördermengen pro Stunde schafft und sich auch für große Becken eignet. Fische belasten das Wasser mit ihren Ausscheidungen besonders, weswegen in solchen Bassins ein besonders leistungsstarkes Gerät mit einem Durchfluss von mindestens 7.000 l pro Stunde empfehlenswert ist. Mit Durchlauffiltern, die du im Wasser oder am Rand des Teiches platzieren und dort hinter Wasserpflanzen verstecken kannst, lassen sich selbst Koiteiche gut betreiben. Gerade hier sind Filterkombinationen aus Matten und Schaum ratsam. Preislich liegen Modelle dieser Kategorie zwischen 100 und 1.300 €.
Bassins mit Bachläufen
Wenn du deinen Teich mit einem Bachlauf kombinierst, ist ein Druckfilter mit entsprechender Leistung sinnvoll. Mit solchen Modellen, die sich für Beckengrößen ab 4,5 m³ eignen und bis zu 6.000 l pro Stunde schaffen, kannst du auch einen höher gelegenen Bachlauf betreiben. Die Höhendifferenz kann dank des hohen Wasserdrucks bis zu 1 m betragen. Druckfilter, die sich auch gut für Wasserfälle oder Springbrunnen eignen, sind von 160 bis 270 € erhältlich.
Tipps zu Pflege und Reinigung
Generell sind Teichfilter leicht zu reinigen, selbstreinigende Modelle erfordern im Grunde gar keine Pflege. Bei Geräten, die eine manuelle Reinigung benötigen, kannst du folgende Tipps beherzigen, damit dein Teichfilter gut gepflegt und in Schuss bleibt.
- Reinige das Gerät erst, wenn die Leistung merklich nachlässt, um ihn in seiner Arbeit möglichst selten zu stören. Durch eine zu häufige Säuberung werden wertvolle Filterbakterien getötet.
- Wenn du ein UVC-Modell nutzt, schalte vor der Reinigung die UV-Lampe aus. Um den Filter zu säubern, eignet sich Wasser aus einer Regentonne besonders gut.
- Bevor die Temperaturen konstant unter 8 °C fallen, solltest du den Filter ausbauen. Die Filterbakterien würden die Kälte nicht überstehen.
- Vor der Einlagerung über den Winter im Geräteschuppen baust du den Teichfilter auseinander und spülst ihn mit klarem Wasser aus.
- Im Frühjahr füllst du neue Filterbakterien nach, damit das Gerät wieder mit voller Leistung arbeiten kann.
- Bei Modellen mit UV-Lampe, bei der sich ein jährlicher Austausch empfiehlt, schaltest du die Lichtquelle erst ein, wenn der Filter bereits einige Stunden gelaufen ist.
Fazit: Teichfilter für sauberes Wasser ohne Chemie
Ein Gewässer im eigenen Garten bietet nicht nur speziellen Pflanzen wie Seerosen und auch verschiedenen Tieren eine Heimat, es setzt auch optisch einen besonderen Reiz. Ein effektiver Teichfilter, der Schwebestoffe und Algen aus dem Wasser entfernt, sorgt dafür, dass das auch so bleibt. Welches Modell zu deinem Garten passt, hängt vor allem von der Größe des Beckens ab.
- Für kleine Zierteiche ohne Fischbesatz und mit einer Größe von bis zu 5 m³ Teichinhalt reichen Unterwasserfilter aus. Diese unauffälligen Geräte, deren Preise bei 130 € starten, lassen sich mitten im Teich auf einem Stein platzieren, sodass sie kaum zu sehen sind.
- Für einen Fischteich, dessen Fischbestand das Wasser durch seine Ausscheidungen zusätzlich belastet, sind Durchlauffilter mit leistungsstarker Pumpe gefragt. In solchen Becken kommt es außerdem auf gute Filtermaterialien wie eine Kombination aus Filtermatten und Filterschaum an. Kostenpunkt: 100 bis 1.300 €.
- Für ein Becken mit anschließendem Bachlauf benötigst du ausreichenden Wasserdruck, den Druckfilter mit ihrer hohen Leistung erzeugen. Solche Modelle schaffen Höhendifferenzen von bis zu 1 m, außerdem kannst du damit auch einen Wasserfall oder Springbrunnen anlegen. Preislich bewegen sich Druckfilter zwischen 160 und 270 €.