Kaufberatung Laubbläser
Wege und Rasen effektiv von Blättern befreien
Die Blätter spielen im Wind, wirbeln herum und fallen irgendwo herunter – es ist wieder Herbst. So schön das farbenfrohe Laub an Bäumen und Sträuchern aussieht, so lästig kann es im eigenen Garten werden. Damit die faulenden Blätter nicht deinen Rasen ersticken oder auf den Wegen eine rutschige Schicht bilden, entfernst du sie lieber rechtzeitig. Mit einem Laubbläser treibst du die Blätter ohne körperliche Anstrengung zusammen und kannst sie anschließend fachgerecht entsorgen. Welche Modelle es gibt und welches das passende für dich ist, erfährst du im folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Gartenhelfer für das bequeme Sammeln von Herbstlaub
> Welche Varianten von Laubgebläsen gibt es?
> Auf diese technischen Details kommt es bei den Gartengeräten an
> Wie finde ich den passenden Bläser für meinen Garten?
> Tipps für die sichere Handhabung von Laubbläsern
> Fazit: Effektive Beseitigung von Laub auf dem Boden
Gartenhelfer für das bequeme Sammeln von Herbstlaub
Was andernorts mit Rechen und Besen in Handarbeit besorgt wird, lässt sich auch bequem mit einem Laubbläser erledigen: Auf Knopfdruck pustet ein solches Gerät Laub, das auf den Boden gefallen ist, auf einem Haufen zusammen. Auf diese Weise kannst du ebenso Zweige und kleine Äste oder Nadeln auf deiner Rasenfläche sammeln und für die anschließende Entsorgung vorbereiten – in aufrechter, also rückenschonender Haltung und ohne körperliche Anstrengung. Diese motorbetriebenen Gartenhelfer leisten aber auch beim Saubermachen von Wegen, Terrassen und Einfahrten wertvolle Dienste.
Tipp: Es gibt auch Kombigeräte, die sich bei Bedarf von einem Laubbläser zu einem Laubsauger umschalten lassen: Während der Bläser die Blätter zusammentreibt, dient der Sauger der anschließenden Aufnahme.
Welche Varianten von Laubgebläsen gibt es?
Bei der Unterscheidung der Modelltypen ist im Wesentlichen die Art des Antriebs entscheidend. Denn vor allem davon hängt ab, wie die Geräte arbeiten und wofür sie sich besonders gut einsetzen lassen.
Benzin-Laubbläser
Modelle dieser Kategorie kommen wegen ihres Antriebs zumeist im professionellen Bereich zum Einsatz. Sie benötigen Benzin als Kraftstoff für den Zweitaktmotor und regelmäßig Öl als Schmiermittel, um in Schuss zu bleiben. Benzin-Laubbläser sind sehr flexibel und unabhängig vom Stromnetz nutzbar.
Elektrische Laubbläser
Kabelgebundene Modelle, die über eine normale 240-V-Steckdose gespeist werden, ermöglichen einen pausenlosen Arbeitseinsatz, da sie dank ihres Elektromotors ohne Nachladen oder Nachfüllen des Benzins auskommen. Solche Geräte sind zudem relativ leicht, weil die Energieversorgung allein über das Kabel stattfindet. Außerdem punkten sie mit einem niedrigen Geräuschpegel und einem abgasfreien Antrieb.
Akku-Laubbläser
Akku-Laubbläser kombinieren die wesentlichen Eigenschaften der beiden genannten Varianten: Sie sind ebenso wartungsarm, umweltschonend und leicht wie elektrische Modelle und bieten zugleich die Mobilität benzinbetriebener Geräte. Mit solchen Varianten, die von einem oder zwei Akkus mit Energie versorgt werden, kannst du unabhängig vom Stromnetz arbeiten, wobei die Batterieladung je nach Modell unterschiedlich lange hält.
Auf diese technischen Details kommt es bei den Gartengeräten an
Abgesehen von der Antriebsart lassen sich die einzelnen Modelle auch anhand einiger technischer Merkmale unterscheiden. Neben Faktoren wie Leistung, Geschwindigkeit und Laufzeit sind zum Beispiel noch Größe und Gewicht, Arbeitsgeräusch und Komfortfunktionen relevant.
Leistung
Von der Leistung des Motors hängt maßgeblich ab, wie gut das Gerät auch mit größeren Mengen Laub problemlos klarkommt und ob es auch nasses Laub, das besonders schwer ist, schafft. Während die Benzinbläser rund 800 W mitbringen, liegen die elektrischen Modelle zwischen 500 und 3.000 W.
Akku
Bei den Akku-Bläsern beträgt die Spannung je nach Modell zwischen 18 und 72 V. Außerdem kommt es auf die Amperestunden an. Dieser Wert liegt zwischen 1,5 und 2,6 Ah, und davon hängt ab, wie lange du mit dem Modell arbeiten kannst. Manche Bläser werden bereits inklusive Akku und Ladegerät geliefert, ansonsten benötigst du einen entsprechenden Akku mit passender Ladung und Form. Die Ladedauer beträgt zwischen einer und drei Stunden.
Tipp: Die Laufzeit von Akkus lässt sich relativ leicht berechnen: Mit einem Gerät mit 4 Ah kannst du zum Beispiel vier Stunden lang 1 Ampere verbrauchen oder eine Stunde lang mit 4 Ampere arbeiten.
Luftgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit bezieht sich auf die Luft, die aus dem Bläser strömt. Während für trockenes Laub in der Regel eine geringe Geschwindigkeit empfehlenswert ist, damit die Blätter nicht zu weit oder ungerichtet fliegen, benötigst du für nasses Laub und Zweige mehr Tempo. Benziner schaffen etwa 260 km/h, bei elektrischen und Akku-Geräten beträgt die Bandbreite 200 bis 330 km/h bzw. 180 bis 265 km/h. Besonders praktisch sind Modelle, bei denen die Geschwindigkeit nicht voreingestellt ist, sondern sich stufenlos regulieren lässt.
Gewicht
Wie schwer der Bläser ist, ist insofern von Bedeutung, als du ihn zum Gebrauch in der Hand hältst. Gerade bei längeren Einsatzzeiten machen dabei 1 oder 2 kg schon einen Unterschied. Während besonders kompakte Modelle nur 1,7 kg wiegen, kommen manche Elektrogeräte auf 4,5 kg, das obere Limit von Benzinern liegt bei 6 kg.
Arbeitsgeräusch
Laubbläser arbeiten mit Motor, und das ist auch zu hören. Besonders leise sind in der Regel Werkzeuge mit Akku, die bei 80 dB starten. Das entspricht in etwa der Lautstärke von starken Verkehrsgeräuschen. Das obere Limit von Benzin-Laubbläsern beträgt 110 dB, was dem Geräuschpegel einer Kettensäge gleicht.
Komfortfunktionen
Weitere Details können den Komfort bei der Nutzung eines Laubbläsers erhöhen. Dazu zählt insbesondere ein Tragegurt, den du dir über die Schulter legst, um das Gewicht für die Arme zu reduzieren. Praktisch ist auch ein Laubkratzer, den du vorne am Rohr anbringst, um Blätter vom Boden zu lösen. Manchen Modellen liegen unterschiedliche Düsen für trockenes und nasses Laub bei, die sich bei Bedarf austauschen lassen.
Laubsauger-Funktionen
Bei Varianten, die sich gleichermaßen als Laubbläser und Laubsauger nutzen lassen, lohnt sich darüber hinaus ein Blick auf zwei weitere Merkmale: Fassungsvermögen des Auffangsacks und integrierter Häcksler. Im Sack mit 35 bis 100 l Volumen sammelst du das Laub, das du aufsaugst, bevor du es fachgerecht entsorgst. Geräte mit Häckslerfunktion zerkleinern das gesammelte Material noch, wobei das Zerkleinerungsverhältnis meist 10:1, manchmal auch 16:1 beträgt.
Wie finde ich den passenden Bläser für meinen Garten?
Das maßgebliche Kriterium bei der Wahl des geeigneten Gartengeräts ist die Antriebsart, von der unter anderem die Mobilität des Modells abhängt. Des Weiteren spielt eine wichtige Rolle, wie oft und wofür du deinen Laubbläser nutzt.
Elektro-Laubbläser für kleine Gärten in Wohngebieten
Wenn du deinen Vorgarten oder sonst eine kleine Fläche von Laub befreien willst, reichen dafür kompakte Elektromodelle aus. Solche Gartengeräte mit rund 200 km/h Blasgeschwindigkeit lassen sich bequem über eine Steckdose mit Strom versorgen und bieten ausreichend Leistung für übersichtliche Laubmengen. Sie punkten mit ihrer abgasfreien und geräuscharmen Antriebsart, die gerade in Wohngebieten empfehlenswert ist. Einsteigermodelle werden ab 40 € angeboten.
Laubbläser mit Akku für mittelgroße Gärten
Wenn du hinter dem Haus oder zum Beispiel in deiner Parzelle im Schrebergarten unabhängig vom Stromnetz arbeiten willst, ist dafür ein Akku-Modell eine gute Wahl. Dank ihres geringen Gewichts und ihrer Mobilität eignen sich solche Geräte auch für verwinkelte Grundstücke, in denen du um etliche Bäume, Hecken und Büsche herum arbeiten kannst, ohne dass sich das Kabel verfängt. Mit Geschwindigkeiten ab 250 km/h kannst du Laub und kleine Äste bequem zum Kompost oder zu einem Haufen zusammenblasen. Die Preise für Akku-Modelle liegen zwischen 70 und 260 €.
Laubbläser mit Saugfunktion für große Gärten
Um einen größeren Garten zu pflegen oder ein Grundstück, auf dem viele Laubbäume und Büsche stehen, empfehlen sich leistungsstarke Bläser mit zusätzlicher Laubsauger-Funktion. Wenn bei solchen Geräten die Geschwindigkeit stufenlos verstellbar und ein Höchsttempo von mindestens 260 km/h möglich ist, kannst du damit Blätter und Zweige problemlos über weitere Strecken zusammentreiben. Anschließend kannst du sie im Fangsack aufsammeln, um sie zu entsorgen. Solche Kombigeräte mit einem Tragegurt für längere Arbeiten sind zwischen 95 und 320 € erhältlich.
Tipps für die sichere Handhabung von Laubbläsern
Da Laubbläser keine scharfen Teile enthalten, ist die Nutzung im Grunde problemlos möglich. Dennoch lohnt es sich, einige Tipps zu beachten:
- Es empfiehlt sich, Schutzkleidung zu tragen, allen voran eine Schutzbrille, die vor herumfliegenden Teilchen schützt, sowie ein Gehörschutz.
- Halte Abstand zu anderen Personen und Tieren sowie zu Fahrzeugen, die in der Nähe parken, während du das Gerät in Betrieb hast.
- Reinige Kiesel- und Schotterwegen behutsam, da der Luftstrom des Bläsers kleine Steine aufwirbeln und durch die Gegend blasen könnte.
- Trenne das Gerät vom Stromnetz, bevor du mit der Reinigung oder der Beseitigung von Abfallresten beginnst.
- Bewahre das Gerät an einem trockenen Ort auf, an dem es vor Sonne geschützt ist.
Fazit: Effektive Beseitigung von Laub auf dem Boden
Wenn im Herbst die Blätter fallen, sammeln sie sich irgendwann auf dem Rasen und den Wegen. Mit einem motorbetriebenen Laubbläser entfernst du das Laub effektiv und bequem zugleich. Die Wahl des passenden Modells hängt vor allem von der Größe deines Gartens ab:
- Für Klein- und Vorgärten in bebauten Gebieten eignen sich elektrische Einsteigergeräte mit 200 km/h Geschwindigkeit. Solche abgasfreien, leisen und wartungsarmen Varianten zum Anschließen an die Steckdose gibt es ab 40 €.
- Um deinen Schreber- oder mittelgroßen Garten in Schuss zu halten, bist du mit einem Akku-Gerät mit 250 km/h Geschwindigkeit gut beraten. Laubbläser dieser Kategorie, die ein hohes Maß an Mobilität und ein geringes Arbeitsgeräusch bieten, findest du von 70 bis 260 €.
- Für großflächige Gärten und laubreiche Areale sind Kombimodelle aus Bläser und Sauger eine gute Wahl. Dank stufenlos regulierbarer Geschwindigkeit, Tragegurt und Fangsack schaffen solche Geräte für 95 bis 320 € auch große Mengen Laub und Zweige problemlos.