Kaufberatung Fahrrad-Schutzbleche
Spritzschutz für dich und dein Fahrrad
Selbst einige Schauer halten dich an diesem Wochenende nicht von einer Fahrt durch den Wald ab. Der sandige Boden ist durch den Regen matschig geworden und es haben sich größere Pfützen gebildet. Dass du da immer wieder durchfährst, macht dir und deinem Fahrrad aber wenig aus, denn dein Fahrrad-Schutzblech am Hinterrad hält spritzendes Wasser ab und dein Rücken wird nicht so nass. Dieser Ratgeber stellt dir die verschiedenen Schutzblechmodelle vor und berät dich beim Kauf.
Inhaltsverzeichnis
> Robuste Schutzbleche gegen Schmutz und Nässe beim Radfahren
> Flexible bis fest montierte Schutzbleche: Diese Modelle gibt es
> Darauf solltest du beim Kauf des Spritzschutzes achten
> So findest du das passende Fahrrad-Schutzblech
> Drei Tipps für die Montage von Schutzblechen
> Fazit: Mit Schutzblechen sicherer Rad fahren und sauber bleiben
Robuste Schutzbleche gegen Schmutz und Nässe beim Radfahren
Schutzbleche liegen knapp über den Laufrädern deines Fahrrads und können dadurch hochwirbelnden Dreck und Spritzwasser abhalten. So bleibt auf dem Weg zur Arbeit mit deinem Citybike deine Kleidung sauber. Beim Mountainbike kann das vordere Schutzblech dein Gesicht und deine Augen vor hochgeschleuderten Steinchen schützen. Nebenbei halten Schutzbleche Dreck, Staub und Nässe von Tretlager und Umwerfer ab und verringern den Wartungsaufwand dieser Komponenten deines Fahrrads.
Flexible bis fest montierte Schutzbleche: Diese Modelle gibt es
Die unterschiedlichen Schutzblechvarianten unterscheiden sich vor allem in ihrer Länge und der Befestigungsart. Es gibt sie zum Einklicken, mit Schnellspanner oder zur Dauerbefestigung.
Minischutzbleche
Die kleinen, leichten Schutzbleche im Taschenformat (circa 15 x 25 x 1 cm) sind aus Polypropylen gefertigt und können teilweise zusammengefaltet werden. Ihre Befestigung ist unkompliziert: Du kannst die sogenannten Fender vorne mit Kabelbindern an der Federgabel fixieren oder du schiebst sie an der Sitzstrebe unter dem Sattel ein. Diese Varianten sind geeignet für Mountainbikes, Rennräder, Fixies und Singlespeeds. Es gibt sie auch mit unterschiedlichen Prints.
Steckschutzbleche
Die ebenfalls aus Kunststoff gefertigten Steckschutzbleche wiegen zwischen 31 und 45 g und sind länger als die Minischutzbleche. Sie lassen sich mit einem mitgelieferten L-förmigen Winkeladapter unter der Gabel und dem Fahrradsattel an den dafür vorgesehenen Bohrungen anbringen. Bei Fahrrädern mit Federgabel drehst du den Winkel von unten in die Gabel ein. Darauf kannst du das Schutzblech aufstecken und dann leicht wieder abziehen. Du bekommst Steckschutzbleche in unterschiedlichen Breiten.
Schutzbleche mit Schnellverschluss
Dieser einfach zu montierende Spritzschutz wird mit hochwertigen Spanngurten unter der Gabel oder dem Unterrohr und mit einer Cliphalterung wie bei einem Schnellspanner hinten an der Sattelstütze angebracht. Hinterradschutzbleche mit Schnellspanner haben häufig eine Mehrfachgelenktechnik, mit deren Hilfe du die Entfernung und Neigung zum Hinterrad individuell einstellst. Diese Schutzbleche mit Schnellverschluss sind für Fullys geeignet, also für Mountainbikes mit Federung am Hinterrad.
Feste Schutzbleche
Dauerhaft angebrachte Schutzbleche gibt es aus Aluminium und Kunststoff. Durch die stabile Anbringung mit Schrauben am Rahmen und mit Zusatzstreben zur Mitte des Laufrads hin gibt es feste Schutzbleche in längeren Variationen. So bedecken sie bis zu 80 % des hinteren und fast 50 % des Vorderrads. Sie liegen besonders eng am Reifen an. Am hinteren Schutzblech gibt es meist eine Befestigungsmöglichkeit für die Rückleuchte.
Darauf solltest du beim Kauf des Spritzschutzes achten
Damit deine Fahrrad-Schutzbleche wirklich Schmutz und Nässe abhalten und auch optisch gut zu deinem Fahrrad passen, solltest du die folgenden Punkte beachten.
Abmessungen
Prüfe vor dem Kauf die Laufradgröße deines Fahrrads, zum Beispiel 26- oder 29-Zoll, sowie die Reifen-Profilbreite. Diese Angabe findest du auf der Seite deines Reifens. Wenn die Fender zu kurz oder zu lang sind, können sie keinen ausreichenden Schutz bieten. Vorne sollte das Schutzblech über der Vorderradachse ansetzen und unten bis zum Tretlager reichen. Hinten sorgt es für einen ausreichenden Spritzschutz, wenn es auf Höhe der Hinterradachse endet. An den Seiten ragt das Schutzblech möglichst etwa 2 bis 3 mm über das Rad hinaus – so wählst du also die Schutzbleche passend zu den Reifen deines Rads.
Material
Im Alltag lohnen sich robuste Bleche aus Aluminium, die auch den Wetterbedingungen im Winter standhalten. Schlagfeste Fiberglas-Beschichtungen an den Unterseiten können die Schmutzanhaftung verringern – dann werden die Schutzbleche nicht so schnell dreckig. Alternativ gibt es Schutzbleche aus Kunststoff.
Gewicht
Bei einem Fahrrad spielt oft das Gewicht eine wichtige Rolle – besonders beim Rennradfahren kann jedes Gramm entscheidend sein. Leichte Schutzbleche aus Kunststoff wiegen meist nur 200 bis 400 g. Bei massiveren Modellen, oft aus Aluminium, liegt das Gewicht zwischen etwa 500 und 1.000 g.
Zusatzausstattung
Wenn du häufig in der Dunkelheit unterwegs bist, erhöhen Reflektoren am Schutzblech deine Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Außerdem kannst du bei manchen Modellen den Winkel einstellen, mit dem der Spritzschutz am Fahrradrahmen angebracht ist. So bestimmst du, wie groß der Abstand zwischen Reifen und Blech sein soll – insbesondere im Mountainbike-Bereich kann eine solche Anpassung sinnvoll sein.
So findest du das passende Fahrrad-Schutzblech
Je nach Fahrradtyp und Einsatzzweck kannst du unterschiedliche Schutzblechmodelle wählen.
Feste Schutzbleche für Alltagsfahrer
Falls du dein Rad oft im Alltag nutzt und häufig unbeaufsichtigt abstellst, sollte das Schutzblech fest montiert sein. Auch wenn du ein Fahrrad mit Gepäckträger, Fahrradtaschen oder einem Kinderfahrradsitz hast, sind feste Schutzbleche geeignet. Diese Modelle werden zwischen 10 und 50 € angeboten.
Kleiner Schutz für Minimalisten und Singlespeed-Fans
Für Singlespeeds eignen sich Minischutzbleche zum Einschieben unter den Sattel. Sie lassen sich bei Nässe schnell befestigen und bei trockenem Wetter leicht verstauen. Achte beim Kauf darauf, dass unter dem Sattel die passenden Verstrebungen für die Befestigung vorhanden sind. Diese Fender bekommst du für 20 bis 25 €.
Steckschutzbleche für MTBs und Rennräder
Als Mountainbiker, Cyclocrosser oder Rennradfahrer brauchst du Schutzbleche nur bei Bedarf. Deshalb solltest du dich für Steckschutzbleche oder Schutzbleche mit Schnellverschluss entscheiden, die du je nach Wetterlage anbringst. Steckschutzbleche sitzen fester am Rad und sind daher für Mountainbikes von Vorteil. Für Rennräder sind längere Schutzbleche mit Schnellverschluss geeignet. Steckschutzbleche kosten 10 bis 50 €, Modelle mit Schnellverschluss zwischen 10 und 40 €.
Drei Tipps für die Montage von Schutzblechen
Im Folgenden erfährst du, wie du dein Schutzblech sicher am Fahrrad anbringst.
- Zwischen Schutzblech und Reifen solltest du einen Abstand von 10 mm lassen, damit der Reifen bei Erschütterungen nicht am Blech schleift.
- Befestige Brems- und Schaltkabel oberhalb der Schutzbleche. Das ist sicherer, falls sich einmal ein Ast unter dem Schutzblech verfängt.
- Bei Rädern ohne Bohrungen für Schutzbleche kannst du Rahmenbefestigungs-Sets separat nachkaufen und zum Beispiel mit speziellen Kabelbindern befestigen.
Fazit: Mit Schutzblechen sicherer Rad fahren und sauber bleiben
Schutzbleche schützen dich und deine Kleidung, aber auch dein Fahrrad vor Dreck, Spritzwasser und hochgeschleuderten Steinchen. Je nach Radtyp eignen sich unterschiedliche Befestigungsarten.
- Für Vielfahrer und Radreisende mit Gepäckträger sind feste Schutzbleche für 10 bis 50 € eine gute Wahl. Du kannst sie auch mit Gepäckträgertaschen und Kindersitzen kombinieren.
- Singlespeed-Fahrer können Minischutzbleche zum Einschieben im Rucksack dabeihaben und bei Bedarf anbringen. Fender kosten 20 bis 25 €.
- Bei Rennrädern reagierst du mit Schnellverschlussschutzblechen für 10 bis 40 € schnell auf schlechtes Wetter. Als Mountainbiker kannst du zu Steckschutzblechen, die zwischen 10 und 50 € kosten, und Schutzblechen mit Schnellspannerbefestigung für 10 bis 40 € greifen.