Kaufberatung Cruiser Fahrräder
Bequeme Fahrräder im Retro-Stil
Zum Feierabend beschließt du, das schöne Wetter auszunutzen und bei einer kleinen Radtour frische Luft zu schnappen. In den Rucksack packst du deine Trinkflasche und einen Snack, dann holst du deinen Cruiser aus dem Fahrradschuppen und radelst gemütlich los. Eilig hast du es heute nicht mehr – bei der Arbeit war schließlich schon genug Stress. In der aufrechten Sitzposition genießt du einfach die Landschaft und auf dem weichen Sattel sitzt du dabei auch noch sehr bequem. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Varianten von Cruiser-Fahrrädern es gibt und auf welche Punkte du beim Kauf achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
> Auf Cruiser-Fahrrädern entspannt und gemütlich radeln
> Welche Varianten von Cruiser-Bikes gibt es?
> So findest du den passenden Cruiser
> Dieses Zubehör macht deinen Cruiser zum Unikat
> Fazit: Mit dem Cruiser ausgefallen unterwegs
Auf Cruiser-Fahrrädern entspannt und gemütlich radeln
Das Aussehen von Cruiser-Bikes erinnert an Fahrräder aus den 50er-Jahren. Sie haben einen auffällig geschwungenen Rahmen und weiche, dicke Reifen, die häufig als Ballonreifen bezeichnet werden. Auf dem breiten, gut gepolsterten Sattel eines Cruisers sitzt du besonders bequem. Der Sattel liegt deutlich tiefer als der Lenker. Dadurch hast du als Fahrer eine aufrechte, aber dennoch entspannte Sitzposition.
Manche Modelle werden nur in geringer Stückzahl produziert, sodass sie zu Liebhaberstücken werden und einen entsprechend hohen Wert haben. Ansonsten sind Cruiser-Bikes im Vergleich zu anderen Fahrrädern recht einfach gebaut und weitgehend wartungsfrei. Das liegt vor allem daran, dass sie nicht in Leichtbauweise konstruiert sind und keine komplizierte Technik haben. Viele Räder kommen mit ein bis sieben Gängen aus. Damit sind sie gute Citybikes und Fahrräder für gemütliche Radtouren.
Welche Varianten von Cruiser-Bikes gibt es?
Rahmenbau, Reifen und Ausstattung von Cruisern unterscheidet sich je nach Modell. Hier erfährst du, welche Varianten zu deinen Ansprüchen passen.
Beach-Cruiser
Beach-Cruiser fallen mit ihrem geschwungenen Rahmen und dem breiten Lenker sofort ins Auge. Die Rahmenmaße sind denen eines herkömmlichen Fahrrads recht ähnlich. Viele Beach-Cruiser haben drei bis sechs Gänge.
Du sitzt auf diesen Modellen beinahe aufrecht und somit in einer sehr entspannten Position. Die breiten Reifen federn Unebenheiten ab und bieten dir ein komfortables Fahrgefühl. So kannst du locker über sandige Böden fahren, wenn du auf dem Weg zum Baggersee bist. Der Preis von Beach-Cruisern variiert je nach Ausstattung und liegt etwa zwischen 280 und 450 €.
Cruiser für Männer
Spezielle Cruiser-Bikes für Männer haben oft ein sportliches Design mit höher gebautem Rahmen. Männer-Cruiser mit Satteltaschen gibt es ab etwa 400 €. Wenn du wie auf einem Chopper-Motorrad sitzen möchtest, wählst du ein Modell mit einem Sattel, der nah am Hinterrad angebracht ist. Das begünstigt eine aufrechte Sitzposition.
Cruiser für Frauen
Frauen-Cruiser haben oft einen niedrigeren Rahmen und du kannst bequem aufsteigen. Für ein elegantes Aussehen sorgt außerdem die Sattelfarbe. Das kann zum Beispiel eine braune Lederoptik sein oder ein etwas ausgefalleneres Muster mit farbigen Punkten. Solche Modelle gibt es ab rund 400 €. Ein beliebtes Accessoire bei Frauen-Cruisern ist außerdem ein Fahrradkorb.
So findest du den passenden Cruiser
Cruiser gibt es in verschiedenen Ausstattungen und Größen. Achte beim Kauf auf die folgenden Punkte, um dein Fahrrad zu finden:
Rahmenmaterial
Der Rahmen gibt dem Fahrrad Stabilität. Er sollte möglichst robust sein, damit ihm Stöße auf holprigen Wegen nichts ausmachen. Das klassische Rahmenmaterial ist Stahl. Fahrräder mit Stahlrahmen gelten als äußerst langlebig. So hält das Rad hohen Belastungen stand, wiegt aber etwas mehr. Aluminiumrahmen sind steifer, dafür aber leichter. Wenn du das Fahrrad etwa Treppenstufen hochtragen willst, kann das ein Vorteil sein.
Größe und Gewicht
Die richtige Rahmenhöhe kannst du mit der folgenden Formel ermitteln: Schrittlänge (in Zentimetern) x 0,66. Die Schrittlänge ermittelst du, indem du dich barfuß an eine Wand stellst, ein Buch waagerecht zwischen den Beinen bis zum Schritt schiebst und den Abstand vom Buch bis zum Boden misst. Cruiser haben eher niedrigen Rahmen um die 40 bis 50 cm. Der Rahmen sollte auf jeden Fall so niedrig sein, dass du ihn nicht berührst, wenn das Fahrrad zwischen deinen Beinen steht.
Die passende Laufradgröße
Die Laufradgröße gibt den Durchmesser der Felge an und wird in Zoll angegeben. Für Kinder gibt es kleine Cruiser mit etwa 12 Zoll Laufradgröße. Wenn du ein Fahrrad mit geringem Packmaß möchtest, kannst du ebenfalls ein Modell mit kleinen Laufrädern wählen, zum Beispiel einen 20-Zoll-Cruiser. Diese Modelle sind kompakt und du kannst sie gut in der Bahn mitnehmen, wenn du zur Arbeit pendelst. Die meisten Frauen-Cruiser haben 26-Zoll-Laufräder. Für Männer sind 28-Zoll-Räder verbreitet.
Bremsen
Viele Modelle haben Felgenbremsen, sogenannte V-Brakes. Sie reagieren schnell, du kannst die Bremsleistung gut dosieren und die Bremsen arbeiten auch bei Nässe. Besonders leicht sind Bremsen aus Aluminium. Wer den gewohnten Rücktritt bevorzugt, findet auch Cruiser-Fahrräder mit diesem Bremssystem.
Gangschaltungen
Die meisten Cruiser haben drei bis sechs Gänge. Für ebenes Gelände reichen drei Gänge, bei kleinen Anstiegen erleichtern dir sechs Gänge das Treten. Generell gilt natürlich: Je mehr Gänge dein Rad hat, desto feiner kannst du die Trittfrequenz einstellen.
Du hast die Wahl zwischen Naben- und Kettenschaltungen. Kettenschaltungen haben ein geringes Gewicht. Nabenschaltungen kannst du auch im Stand bedienen, zum Beispiel, wenn du an einer Ampel wartest. Das ist praktisch für Fahrten in der Stadt.
Sattel
Guten Sitzkomfort bieten dir gefederte und gepolsterte Sättel. Mit einer Sattelstütze stellst du den Sattel in der richtigen Höhe ein.
Dieses Zubehör macht deinen Cruiser zum Unikat
Bei Cruisern spielt oft die Ästhetik eine große Rolle. Eine bunte Klingel, auffällige Schutzbleche, extravagante Außenspiegel und Fahrrad-Satteltaschen für die Picknicksachen – solche Extras peppen deinen Cruiser auf. Außerdem kannst du dein Rad noch mit Lenkerblumen, Streamern oder auffälligen Stickern verzieren. Vor Diebstahl schützt du dein Fahrrad mit einem Fahrradschloss.
Fazit: Mit dem Cruiser ausgefallen unterwegs
Bei Cruiser-Bikes steht klar die Ästhetik im Vordergrund. Daher gibt es die stilvollen Fahrräder in auffälligen Designs und bunten Farben. Durch den tiefen Sattel sitzt du auf einem Cruiser-Fahrrad schön aufrecht. Mit den lässigen Fahrrädern machen Einkaufen, Touren zum Baggersee und das Pendeln zur Arbeit noch mehr Spaß.
- Für Genusstoren zum Baggersee sind Beach-Cruiser super. Mit ihren breiten Reifen rollen sie sogar über sandigen Boden.
- Für Frauen sind Cruiser mit niedrigem Rahmen, Fahrradkorb oder Satteltasche praktisch. Besonders elegant wirken Räder, bei denen Sattel und Lenkergriffe sich optisch abheben und in der gleichen Farbe oder der gleichen Muster gehalten sind. Solche Modelle gibt es ab rund 400 €.
- Für Männer gibt es sportliche Cruiser mit höherem Rahmen und Satteltaschen ab circa 400 €. Eine lässige Sitzposition hast du auf einem Chopper mit weit hinten liegendem Sattel.