Kaufberatung Massagekerzen
Sinnliche Entspannung für Körper und Geist
Massagekerzen vereinen Wellness mit Hautpflege. Die Ölkerzen sind zum einen nützliches Spa-Zubehör, zum anderen können sie auch die Erotik im Schlafzimmer erhöhen.
Inhaltsverzeichnis
> Was sind Massagekerzen?
> Wie kann ich Massageölkerzen einsetzen?
> Welche Aromen sind bei Massagekerzen beliebt?
> 10 Tipps: Wie kann ich Kerzen für die Massage sicher verwenden?
Was sind Massagekerzen?
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Kerzen haben Massagekerzen nur einen geringen Wachsanteil und bestehen hauptsächlich aus Fetten und Ölen.
- Wegen der Öle haben Massagekerzen eine niedrigere Schmelztemperatur sowie eine hautpflegende Wirkung.
- Nach dem Löschen der Flamme kannst du die geschmolzene Kerze für entspannende Massagen verwenden.
- Massagekerzen enthalten häufig ätherische Öle, die beim Abbrennen ihr Aroma freisetzen und die Sinne stimulieren.
Wie kann ich Massageölkerzen einsetzen?
Als Wellnesskerze
Eine Massagekerze ist ideal für Wellness-Tage zu Hause. Du kannst sie beispielsweise nach einem entspannten Schaumbad oder nach einem Körperpeeling einsetzen. Wenn die Ölkerze brennt, kann sie als Duftkerze dienen, wenn du sie gelöscht hast, lässt sie sich für die Hautpflege einsetzen. Die in der Kerze enthaltenen pflanzlichen Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Mandelöl oder Kokosöl pflegen deine Haut intensiv, indem sie ihr Feuchtigkeit und Lipide spenden, die für eine gesunde Hautschutzbarriere notwendig sind.
Tipp: Dein Wohlfühlprogramm muss nicht nur aus Gesichtsmasken, Nagelpflege oder Haarpflege bestehen, sondern kann auch Entspannungstechniken wie Meditation oder Atem- und Achtsamkeitsübungen enthalten.
Als Aromatherapiekerze
Bei der Aromatherapie wendest du ätherische Öle an, um deine physische und psychische Gesundheit positiv zu beeinflussen. Je nach Duftsignal werden in deinem Gehirn verschiedene Botenstoffe ausgeschüttet, die körperliche Beschwerden wie Muskel- und Nervenschmerzen oder Kopfschmerzen lindern können. Auch psychische Beschwerden wie Angststörungen, Stress und innere Unruhe sollen sich mithilfe der Dufttherapie reduzieren lassen. Massagekerzen mit ätherischen Ölen wirken doppelt auf deinen Körper, da sie nicht nur über ihren Duft stimulieren, sondern auch über die Berührung mit der Haut.
Als erotische Massagekerze
Mit erotischen Massagen könnt ihr Abwechslung ins Schlafzimmer bringen und zum Beispiel das Vorspiel aufregender gestalten. Ihr könnt dafür klassische Massageöle nutzen, von denen einige gleichzeitig auch als Gleitgel dienen. Eine Massagekerze eignet sich nicht als Gleitgel, erhöht dafür aber mit ihrer durchblutungsfördernden Wärme und ihrem Duft Erotik und Sinnlichkeit. Je nach Duftrichtung wird auch die Lust stark angeregt. Für Erotik-Massagen konzipierte Kerzen sind in genussvollen Duftvarianten wie Schokolade, Erdbeere oder Kokos erhältlich.
Welche Aromen sind bei Massagekerzen beliebt?
Vanille
Der süßliche Duft von Vanille soll nicht nur beruhigend auf die Nerven wirken, sondern auch anregend und lustfördernd. Vanille-Öl enthält einen hohen Anteil an Linolsäure und kann daher trockene und raue Haut beruhigen und die Hautbarriere stärken.
Lavendel
Lavendel gilt als natürliches Heilmittel gegen innere Unruhe und Einschlafstörungen. Er soll beruhigend und stimmungsaufhellend wirken. Eine Massageölkerze mit Lavendel kannst du auch bei Kopfschmerzen einsetzen oder um verspannte Muskeln zu massieren.
Rose
Wenn dein Fokus auf der Hautpflege liegt, sind Massagekerzen mit Rosenöl eine gute Wahl. Rosenöl spendet viel Feuchtigkeit und soll eine entzündungshemmene und zellerneuernde Wirkung haben. Der Rosenduft soll zudem das Gefühl von Ausgeglichenheit und Harmonie fördern.
Sandelholz
Bei starker Anspannung und Stress bietet sich eine Massagekerze mit Sandelholz an, da Sandelholz angstlösend und entspannend wirken soll. Sandelholz wird zudem eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Es kann daher auch helfen, die Libido zu erhöhen.
10 Tipps: Wie kann ich Kerzen für die Massage sicher verwenden?
- Bei Allergien oder sensibler Haut solltest du beim Kauf von Massagekerzen auf die Inhaltsstoffe achten. Natürliche Inhaltsstoffe eignen sich bei Allergien besser.
- Du musst die Massageölkerze zunächst anzünden und je nach Herstellerangaben 5 bis 20 Minuten brennen lassen, bis genügend Öl geschmolzen ist.
- Bevor du das Öl auf der Haut anwendest, löschst du die Flamme und wartest einige Sekunden. Halte dich hier möglichst genau an die Zeitvorgaben des Herstellers.
- Vor der Anwendung kannst du die Temperatur mit der Fingerspitze oder an einer unempfindlichen Körperstelle testen.
- Benutze für die Massage eine unempfindliche Unterlage wie ein Massagelaken, einen Baumwollbezug oder ein Handtuch.
- Du kannst das Wachs bzw. Öl der Massagekerze auf den Körper träufeln oder zuerst in die Hände geben und verreiben, bevor du mit der Massage beginnst.
- Kneten, Streicheln oder Klopfmassagen – du kannst alle möglichen Massagetechniken anwenden.
- Das Öl von Massagekerzen dient nicht als Gleitgel und gehört nicht an empfindliche Körperstellen wie den Intimbereich.
- Wenn du eine erotische Massage mit deinem*r Partner*in durchführst, könnt ihr mit Toys wie Vibratoren oder Masturbatoren für noch mehr Spannung und Spaß sorgen.
- Eine Massagekerze reicht in der Regel für mehrere Ganzkörpermassagen.