Kaufberatung Radiowecker
Kompaktes Kombigerät zum Wecken
Es ist Montagmorgen, kurz vor 7 Uhr. Gerade hast du noch fest geschlafen und vom Wochenende geträumt. Du bist kurz aufgewacht, nach dem Blick auf die Uhr drehst du dich noch einmal um. Es ist nicht so schlimm, wenn dich dein Radiowecker gleich aus dem Schlummern holt: Er weckt dich mit Musik statt mit einem schrillen Piepton. Damit du informiert in den Tag startest, hörst du dir die Nachrichten und den Wetterbericht an, bevor du aus dem Bett steigst. Worauf du bei der Anschaffung eines Radioweckers achten solltest und welche Modelle es gibt, erklärt diese Kaufberatung.
Inhaltsverzeichnis
> Mit Nachrichten und Musik aufwachen und in den Tag starten
> Radiowecker-Modelle im Überblick
> Darauf solltest du bei der Auswahl deines Uhrenradios achten
> Der passende Radiowecker für dein Schlafzimmer
> Mit diesen Tipps startest du produktiver in den Tag
> Fazit: Radiowecker erleichtern das Aufstehen
Mit Nachrichten und Musik aufwachen und in den Tag starten
Ein Radiowecker ist eine kompakte Kombination aus Uhr mit Weckfunktion, Radioempfänger und Lautsprecher. Die kleinen Geräte brauchen nicht viel Platz und passen auch auf schmale Nachttische. Sie zeigen die Zeit mit LED-Ziffern an, die du im Dunkeln gut ablesen kannst. Du hast mit diesen Weckern die Wahl: Du kannst dich mit Musik oder Nachrichten wecken lassen und den Sender selbst bestimmen. Alternativ kann der Wecker dich auch mit einem klassischen Tonsignal ans Aufstehen erinnern.
Radiowecker-Modelle im Überblick
Radiowecker lassen sich in mehrere Gruppen einteilen. Im Folgenden erfährst du, welche Modelle es gibt und wie sie sich
unterscheiden.
Klassische Radiowecker
Einfache Radiowecker bestehen aus einem UKW-Empfänger mit einem Mono-Lautsprecher. Du empfängst mit ihnen lokale Radiosender. Auf diesen Geräten stellst du eine oder mehrere Weckzeiten ein. Funktionen wie Schlummern oder Einschlafen sind meist integriert. Manche Modelle spielen Stereosound über zwei Lautsprecher ab.
CD-Radiowecker
Ein Radiowecker mit einem eingebauten CD-Laufwerk spielt Musikalben oder Hörspiele von Audio-CDs ab. Du kannst dich von deinen Lieblingsliedern wecken lassen – oder dir zum Einschlafen ein Buch vorlesen lassen. Diese Geräte bringen meist Stereosound für eine bessere Tonqualität mit. Du bleibst trotzdem flexibel: Auch ein UKW-Radio ist eingebaut.
Multifunktions-Uhrenradios
Multifunktionsradios empfangen die Sender digital, dadurch hast du mehr Auswahl. Außerdem bringen sie diverse Anschlüsse mit, über die du sie mit anderen Geräten verbinden kannst. Häufig funken sie im WLAN, sodass du Musik von Radiostationen aus dem Internet hörst. Die Soundqualität ist bei diesen Geräten gut.
Lichtwecker
Ein Lichtwecker ahmt den Sonnenaufgang nach: Ein großes LED-Feld wird nach und nach heller. Du wachst sanfter und natürlicher auf als in einem dunklen Zimmer. Das Gerät startet damit 20 bis 60 Minuten vor der Weckzeit. Bist du dann nicht wach, spielt es Musik ab.
Projektionswecker
Ein Projektionswecker spielt beim Wecken Radiomusik ab und strahlt die aktuelle Uhrzeit an die Wand oder die Decke. Einige Modelle projizieren die Uhrzeit ständig, bei anderen wird sie für ein paar Sekunden eingeblendet.
Darauf solltest du bei der Auswahl deines Uhrenradios achten
Radiowecker haben unterschiedliche technische Ausstattungen – zum Beispiel, was Tuner, Weckfunktionen oder Musikleistung angeht. Du solltest auf folgende Kriterien achten:
Display und Zeitanzeige
Auf dem LCD- oder LED-Display deines Uhrenradios liest du die Uhrzeit ab. Das Display ist oft 0,6 Zoll groß, es gibt aber auch Modelle mit 1,6 Zoll. Achte darauf, dass die Ziffern so groß sind, dass du sie gut erkennst. Die Zahlen können zwischen 1,5 und 8 cm hoch sein. Das Display sollte in mehreren Stufen dimmbar sein, sodass dich nachts kein heller Schein stört. Einige Bildschirme kannst du komplett ausschalten. Manche Geräte haben einen Lichtsensor: Sie dimmen das Display automatisch, wenn es dunkler wird.
Tipp: Bei manchen Weckern ist das Display zweizeilig. Du sieht dann nicht nur die Uhrzeit, sondern je nach Gerät auch die Weckzeit, das Datum oder die Temperatur.
Größe
Radiowecker sind kompakt, ein typisches Modell ist zwischen 105 und 140 mm breit, 110 bis 75 mm tief und 50 bis 65 mm hoch. Du kannst dich auch für ein Gerät in Würfelform oder in der runden Optik analoger Wecker entscheiden.
Analoger oder digitaler Empfang
Der Tuner ist das Empfangsteil in einem Radio, er kann entweder analog oder digital arbeiten. Mit einem anlogen Gerät bist du beschränkt, was die Sender angeht: Dir steht nur UKW zur Verfügung. Ein digitales Modell kann dagegen über DAB („Digital Audio Broadcasting“) eine Vielzahl an Programmen empfangen. Die Übertragung erfolgt dann in der Regel ohne störendes Rauschen, und du kannst Sender automatisch suchen.
Tipp: Beherrschen die Geräte DAB+, zeigen sie Titel und Interpreten auf dem Display an.
Senderspeicher und Stationstasten
Während du bei einem Sender gern die Nachrichten hörst, ist vielleicht bei einem anderen das Musikprogramm besser: Statt mühsam mit einem Drehregler hin und her zu wechseln, kannst du die Sender bei vielen Radios speichern. Meist gibt es dafür zwischen fünf und zehn Plätze. Dann genügt ein Knopfdruck, um einen anderen Sender einzustellen. Diese Geräte bringen oft auch einen automatischen Sendersuchlauf mit.
Einschlaf- und Schlummerfunktion
Wenn der Wecker geklingelt hat, möchtest du noch etwas dösen? Dazu brauchst du eine Schlummer- oder Snooze-Funktion. Mit ihr kannst du den Weckruf abbrechen und wiederholen – wahlweise nach fünf oder zehn Minuten. Das beherrschen die meisten Modelle, genau wie die Einschlafautomatik: Die Radios schalten sich nach einer bestimmten Zeit selbstständig ab. Je nach Modell sind bis zu 90 Minuten möglich. So kannst du mit Musik einschlafen, aber das Gerät läuft nicht die ganze Nacht weiter.
Tipp: Einige Geräte haben einen Infrarotsensor und reagieren auf Bewegung. Du winkst dann nur mit der Hand, um die Snooze-Funktion zu aktivieren.
Verschiedene Weckzeiten
Eine Weckzeit kannst du bei jedem Uhrenradio einstellen. Viele Geräte erlauben es aber, zwei verschiedene Zeiten einzugeben. Das ist hilfreich, wenn du nicht jeden Tag zur selben Zeit aufstehst, sondern manchmal früher und manchmal etwas später. Eine zweite Alarmzeit ist auch für Paare praktisch. Bei manchen Modellen kannst du sogar mehr als zwei Zeiten auswählen – und zum Beispiel zwischen Wochentagen und Wochenenden unterscheiden.
Naturklänge
Manchmal möchtest du nicht mit den Nachrichten geweckt werden, sondern willst lieber Meeresrauschen oder Vogelgezwitscher hören? Solche Naturtöne sind bei fast allen Lichtweckern integriert, aber auch andere Geräte bieten diese Funktion.
Funkfunktion
Wird zur Sommerzeit die Uhr vor- oder zurückgestellt? Über diese Frage brauchst du dir mit einem Funkwecker nicht mehr den Kopf zu zerbrechen. Er erhält automatisch die richtige Zeit und stellt sie ein. Deswegen geht die Uhr auch niemals nach und du wirst immer pünktlich geweckt.
Musikleistung und Lautsprecher
Die Ausgangsleistung der meisten Radiowecker liegt zwischen 1 und 20 W. Einige Geräte aus dem Top-Segment können mehr und entsprechen kleinen Stereoanlagen mit integriertem Wecker. Die Größe der Lautsprecher sagt wenig aus: Auch kleine Modelle können für einen satten Sound sorgen. Einige Radios haben einen Equalizer, sodass du beispielsweise den Bass regulieren kannst.
Stromversorgung
Die meisten Radiowecker verbindest du über ein Kabel mit der Steckdose, andere betreibst du über Batterien. Praktisch sind Modelle, die beides haben: Fällt der Strom aus, springt die Batterie ein – so kannst du dich darauf verlassen, dass der Wecker funktioniert.
Anschlussmöglichkeiten
Viele Radiowecker haben einen Kopfhöreranschluss für den Fall, dass du ungestört Musik hören willst. Hat das Gerät einen USB-Anschluss, kannst du darüber dein Smartphone laden. Außerdem kannst du Musik vom Handyspeicher hören. WLAN-fähige Wecker empfangen Internetradio oder klinken sich ins Heimnetzwerk ein. Weitere mögliche Schnittstellen sind ein iPhone-Dock oder ein Line-in-Anschluss für die Verbindung mit einer Stereoanlage.
Der passende Radiowecker für dein Schlafzimmer
Je nachdem, wie du deinen Radiowecker verwenden willst, kommen für dich unterschiedliche Modelle infrage.
Gelegentliche Radiohörer am Morgen
Morgens soll dich kein schriller Piepton aus dem Schlaf reißen. Wenn du nicht sowieso von selbst wach wirst, möchtest du mit ein bisschen Musik und Nachrichten in den Tag starten. Du entscheidest dich für einen einfachen Mono-Radiowecker mit UKW-Empfang. Für ein solches Modell zahlst du zwischen 10 und 50 €.
Radiohörer mit unterschiedlichen Wecktönen
Du möchtest nicht immer mit demselben Sender geweckt werden, sondern wechselst je nach Stimmung zwischen verschiedenen Programmen hin und her. Die willst du bequem per Knopfdruck erreichen können. Für dich eignet sich ein Radiowecker mit DAB-Empfang. Diese Modelle bieten meist von Haus aus Stereoklang. Sie kosten zwischen 50 und 200 €.
Flexible Musikhörer und Hi-Fi-Fans
Du willst auch morgens im Bett nicht auf guten Sound verzichten. Außerdem willst du Songs vom Smartphone abspielen und Internetradio hören. Du holst dir ein Digitalradio mit Weckfunktion und Schnittstellen wie USB, WLAN und Bluetooth. Preise: zwischen 120 und 1.000 €.
Mit diesen Tipps startest du produktiver in den Tag
In den ersten Stunden des Tages arbeiten Menschen besonders produktiv. Leider bist du aber ein Morgenmuffel. Diese fünf Tipps helfen dir, besser aus dem Bett zu kommen:
- Bereite dich abends auf den Morgen vor: Schreib dir Listen über das, was ansteht, und lege deine Kleider bereit. Das entschleunigt den Morgen.
- Sorge dafür, dass du mit sieben bis acht Stunden genug Schlaf hast.
- Stell den Wecker weit weg, damit du nicht zu oft auf die Snooze-Taste drücken kannst. Diese Funktion macht dich eher müder.
- Schau nicht gleich auf dein Smartphone, wenn du aufgewacht bist. Strecke dich erst mal oder meditiere.
- Mach vor dem Frühstück zehn Minuten Frühsport oder Yoga-Übungen. Das weckt dich richtig auf und setzt Energie frei.
Fazit: Radiowecker erleichtern das Aufstehen
Ein Radiowecker erleichtert dir das Aufstehen: Du hörst zum Aufwachen Musik, Hörspiele oder Nachrichten. Je nachdem, wie du das Gerät nutzt, kommen andere Modelle infrage:
- Suchst du eine Alternative zum schrillen Piepton? Für dich eignet sich ein einfacher Mono-Radiowecker mit UKW-Empfang. Dafür zahlst du zwischen 10 und 50 €.
- Möchtest du je nach Laune anders geweckt werden? Du greifst zu einem digitalen Radiowecker mit DAB-Empfang, Stereoklang und Senderspeicher, sodass du zwischen zahlreichen Radiosendern wählen kannst. Diese Modelle kosten zwischen 50 und 200 €.
- Legst du Wert auf Klang und Flexibilität? Du holst dir ein Digitalradio mit Weckfunktion und verschiedenen Schnittstellen. Dann spielst du neben Radio auch Musik vom Smartphone, aus dem Internet oder dem Heimnetzwerk ab. Kosten: zwischen 120 und 1.000 €.