Kaufberatung Daunenwesten
Diese Westen halten dich warm – und bei Laune
Du startest schon um acht Uhr morgens mit deinen Freundinnen zu eurer lange geplanten Fahrradtour. Als du dich auf den Sattel setzt, ist es noch richtig kalt. Zum Glück soll das Wetter im Laufe des Tages aber frühlingshaft werden. Deine Daunenweste hält dich die ersten Kilometer über schön warm. Als die Sonne durch die Wolken bricht und ihr an einem See eine Pause einlegt, verstaust du sie als kleine Rolle in deinem Rucksack. Zu welchen Gelegenheiten eine Daunenweste sonst noch praktisch ist, liest du hier.
Inhaltsverzeichnis
> Die Vorteile von Daunenwesten
> So stylst du deine Daunenweste elegant oder sportlich
> Drei Tipps für deine Westenwahl
> Vier Tipps zur Daunenpflege
> Fazit: Daunenwesten wärmen gut und bieten praktische Extras
Die Vorteile von Daunenwesten
Daunen sind mit ihren Federästen natürliche Wärmespeicher, die sehr gut gegen Kälte isolieren. Dabei sind sie ausgesprochen leicht und wie gemacht für sportliche Aktivitäten im Freien. Wasserfeste Beschichtungen bewahren die Wärmeleistung auch bei Regen – Nässe würde die Daunen schnell verklumpen lassen. Die Wärme wird von Daunen noch besser isoliert als bei Steppwesten mit Kunstfaserfüllung. Für trockene Tage eignet sich auch Baumwolle als Obermaterial. Das geringe Eigengewicht und der ärmellose, oft hüftlange Schnitt bieten viel Bewegungsfreiheit. Unterwegs besonders praktisch: Die Westen mit der bauschigen Daunenfüllung lassen sich klein zusammenrollen. So passen sie in jeden Rucksack.
Tipp: Achte beim Kauf auf den Daunenanteil deiner Weste – bei 100 % Daunenfüllung ist die Weste besonders warm.
So stylst du deine Daunenweste elegant oder sportlich
Daunenwesten ergänzen deine sportlichen Looks bei Outdoor-Aktivitäten – und lassen sich sogar elegant stylen. Hier findest du Inspiration für die Übergangszeit und für kalte Tage.
Gut geschützt beim Wandern
Wenn du im Herbst oder im Winter wandern gehst, ist eine länger geschnittene und wasserfeste Daunenweste eine gute Wahl. Sie wärmt dich auch, wenn du unter freiem Himmel eine Pause auf einer Bank einlegst. Mit einem Stehkragen schützt sie dich vor Wind und Kälte. Die Weste darf ruhig etwas lockerer sitzen, damit noch ein Fleecepulli oder eine Fleecejacke darunterpasst. Kombiniere dazu eine Thermohose und robuste Frauen-Wanderstiefel.
Tipp: Wenn es regnet, bewahrt dich eine Kapuze davor, nass zu werden. Es gibt auch Modelle mit abnehmbarer Kapuze.
Farbenfroh beim Frühlingsspaziergang
Für einen Spaziergang durch den Park kannst du eine eher kurz geschnittene, taillierte Daunenjacke elegant zu einer dunkelblauen Frauen-Chinohose und Sneakern oder Rock und Stiefeln stylen. Ist das Obermaterial wasserabweisend, kannst du auch bei einem Regenschauer gelassen bleiben. Als farbenfrohes Outfit lässt sich eine bordeauxrote Weste mit einer weißen oder leicht gemusterten Bluse kombinieren.
Tipp: Mit einer dazugehörigen Packtasche verstaust du deine Daunenweste platzsparend in deiner Shopper, wenn die Sonne zu strahlen beginnt.
Praktisch beim Joggen
Dünne und atmungsaktive Daunenwesten mit schmalem Schnitt sind an kalten Tagen gute Laufbegleiter, weil sie Schweiß besonders gut aufnehmen und ihn vom Körper wegführen. In auffälligen Farben wie Neongelb oder Orange bist du in der dunklen Jahreszeit besser zu sehen. In seitlichen Taschen finden dein Schlüssel und Taschentücher Platz. Die sportlichen Westen lassen sich mit Leggings, langem Funktionsshirt und Laufschuhen kombinieren.
Tipp: Elastische Bündchen und Säume tragen dazu bei, dass du dich noch freier bewegen kannst.
Drei Tipps für deine Westenwahl
Daunenwesten passen gut zu dir, wenn du viel draußen unterwegs bist. Die Alternativen zur Jacke sollen dich nicht nur wärmen, sondern auch in ihrem Design gut durchdacht sein. Hier kannst du nachlesen, welche Ausstattungsextras dein Leben leichter machen:
- Bei längeren Daunenwesten ist ein Zweiwegereißverschluss praktisch, den du – beispielsweise beim Hinsetzen – auch von unten öffnen kannst.
- Brust-, Paspel- oder Eingrifftaschen sind praktisch, um dein Smartphone oder deinen Schlüssel aufzubewahren.
- Wenn du unterwegs gerne Musik hörst oder per Kopfhörer telefonierst, sind Modelle mit Multimedia-Ausschnitt empfehlenswert.
Vier Tipps zur Daunenpflege
Daunenwesten solltest du alle paar Monate waschen. Da Daunen ein Naturprodukt sind, brauchen sie bei der Pflege besondere Aufmerksamkeit. Beachte einfach folgende Pflegetipps, damit ihre positiven Eigenschaften erhalten bleiben:
- Verwende ein Waschmittel, das speziell für Daunen bestimmt ist, und wasche deine Daunenweste im Wollprogramm.
- Du brauchst einen Trockner, wenn du deine Weste zu Hause reinigst. Zwei Tennisbälle schützen die Daunen im Trockner zusätzlich vor dem Verklumpen.
- Während des Trockenvorgangs immer wieder aufschütteln.
- Wenn das Waschetikett nur die chemische Reinigung erlaubt oder du keinen Trockner besitzt, ist deine Weste in der Reinigung besser aufgehoben.
Daunenwesten sind warm und leicht. Damit eignen sich sich gut für deine sportlichen Outdoor-Pläne. Du kannst sie aber auch elegant kombinieren. Sobald es draußen warm genug ist, lassen sie sich mit wenigen Handgriffen platzsparend wieder verstauen. Lies hier noch einmal, wie du das richtige Modell findest, welche Kombinationsmöglichkeiten du damit hast und wie dein Lieblingsstück mit der richtigen Pflege lange schön bleibt.
- Ein langer Schnitt und eine Kapuze schützen dich beim Wandern vor Kälte und Nässe.
- Eine Weste in hellen Frühlingsfarben wirkt zur Chinohose elegant beim Spaziergang.
- Beim Joggen sind dünne Westen empfehlenswert, die Wärme speichern und Schweiß vom Körper wegtransportieren.
- Ein Zweiwegereißverschluss ist praktisch, wenn du dich unterwegs hinsetzen möchtest.
- Wenn du unterwegs telefonieren oder Musik hören möchtest, achte auf einen Ausschnitt fürs Audiokabel.
- Verwende bei der Reinigung spezielles Daunenwaschmittel und trockne die Weste im Trockner.