Kaufberatung Oktoberfest-Strickjacken
Wiesn-Jacken mit traditionellem Charakter
Ob auf der Münchener Wiesn, bei anderen feierlichen Anlässen oder in Kombination mit alltäglichen Freizeit-Looks: Eine Oktoberfest-Strickjacke wärmt dich, wenn es kühler wird. Die Strickjacken gefallen in der Regel durch ein grobes Strickmuster und häufig zudem durch Stickereien, Applikationen sowie weitere Details mit traditionellem Charme.
Inhaltsverzeichnis
> Wozu benötige ich eine Oktoberfest-Strickjacke?
> Worauf sollte ich bei der Wahl einer Trachtenstrickjacke achten?
> 6 Tipps für einen gelungenen Auftritt auf dem Oktoberfest
Wozu benötige ich eine Oktoberfest-Strickjacke?
- Vielseitiges Kleidungsstück: Oktoberfest-Strickjacken sind robust, rustikal und stilvoll. Sie passen gut zu unifarbenen Basic-Shirts oder Blusen, zu traditioneller Trachtenmode sowie zu lässigen Freizeit-Looks.
- Damit du vor, auf und nach dem Oktoberfest oder bei anderen Volksfesten nicht frierst, kannst du zum Dirndl oder auch zur Lederhose eine passende Strickjacke anziehen, die deinen traditionellen Trachten-Look komplettiert.
- Strickjacken sind im Gegensatz zu Pullovern vorne offen und brauchen daher nicht über den Kopf gezogen zu werden – das gilt auch für Oktoberfest-Strickjacken. So kannst du einen Blick auf das Dekolleté deines Dirndls gewähren.
- Typischerweise bestehen die traditionellen Trachtenjacken aus Wolle oder Baumwolle, häufig haben sie ein Zopfmuster oder ein ähnliches auffälliges Maschenbild.
- Ins Auge stechen Details wie kontrastfarbige Paspelierungen an den Kanten, Ellenbogen-Patches sowie Tier- oder Blumenstickereien wie Hirsche oder Edelweiß-Blüten.
- Geschlossen werden die Trachtenjacken mit Knöpfen – in der Regel aus Metall oder Hirschhorn – oder einem Reißverschluss. Bei den Farben dominieren Braun- und Grüntöne sowie Schwarz, Anthrazit und Grau.
Worauf sollte ich bei der Wahl einer Trachtenstrickjacke achten?
Welche traditionelle Strickjacke passt zu welchem Anlass?
Für Casual-Outfits sind Jacken aus grobem Strick angemessen. Wenn es ein moderner Look werden soll, solltest du zu einer Variante aus leichtem Baumwollmischgewebe und mit V-Ausschnitt und Stickereien greifen. Zu festlichen Anlässen passen dagegen am besten Strickjacken aus feinem Mischgewebe oder edlen Materialien wie Kaschmir oder Angora. Elegant wird dein Outfit mit einer Strickjacke, wenn du zu einem Modell mit edlem Revers- oder Kelchkragen greifst.
In was für Ausführungen gibt es Oktoberfest-Strickjacken?
Brauchst du eine lange oder eine kurze Strickjacke? Soll das Design schlicht oder auffällig sein? Für Ajour-Modelle ist ein Lochmuster charakteristisch, Jacquard-Strickjacken sind durch auffällige Muster und kunstvoll eingearbeitete Symbole wie Rehe, Herzen oder andere traditionelle Ornamente gekennzeichnet. Cardigans reichen bis über das Gesäß, lange Strickjacken mitunter sogar bis zu den Knien.
Womit kann ich eine Trachten-Strickjacke kombinieren?
Zu einem festlichen Dirndl trägst du eine klassische Oktoberfest-Strickjacke oder ein Modell mit Ajour-Muster, das dank seines feinen Lochmusters verspielt und edel wirkt. Zu einem lässigen Outfit mit Jeans passt eine Jacquard- oder eine Long-Strickjacke. Ein schöner Effekt entsteht, wenn unter dem dekorativen Muster ein einfarbiges Oberteil hervorblitzt. Ein Cardigan ist bei einer Lederhose eine gute Wahl. Generell harmonieren Jacquard-Strickjacken gut mit schlichten, unifarbenen Kleidungsstücken und werten Jeans-Looks auf. Long-Strickjacken passen am besten zu schmal geschnittenen Hosen oder engen Jeans. Mit einer Bluse oder einem schlichten Shirt kreierst du einen schicken Look.
6 Tipps für einen gelungenen Auftritt auf dem Oktoberfest
- Egal, aus welchem Material deine Trachtenstrickjacke besteht: Lies zunächst die Hinweise des Herstellers auf dem Etikett. Kleidung aus Baumwolle und Baumwollmischgewebe kannst du meist in der Waschmaschine reinigen.
- Wegen ihrer selbstreinigenden Wirkung brauchen Woll-Strickjacken nur selten gewaschen zu werden. Um oberflächlichen Schmutz und Gerüche zu entfernen, reicht es häufig, sie auszuschütteln und zu lüften.
- Zieh Oktoberfest-Strickjacken mit Stickereien beim Waschen auf links, um das Material zu schonen. Achte zudem darauf, keine Kleidungsstücke mit Ösen, Haken oder Reißverschlüssen mit in die Maschine zu geben, in denen die Strickjacke hängen bleiben könnte.
- Damit du mit deinem Outfit auf der Wiesn rundum glänzen kannst, gibt es weitere Oktoberfest-Kleidung: Neben Dirndln und Lederhosen gehören dazu Trachtenblusen, Mieder und Unterkleider.
- Welche Schuhe passen zu einem Trachten-Look? Als Oktoberfest-Schuhe kommen als bequeme Optionen Sandalen und Ballerinas infrage. Abendpumps sind die vornehmere Alternative.
- Welche Accessoires passen zum Auftritt im Bierzelt und auf dem Volksfest? Mit einer Halskette, einer Armkette und einer Frauen-Handtasche kannst du dein Outfit veredeln.