Tipps und Trends rund um Trachten T-Shirts
Lässige Shirts im Landhaus-Look
Dieses Jahr hat dich deine Freundin zum ersten Mal auf ein bayerisches Volksfest eingeladen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Was sollst du anziehen? Es sollte schon etwas Traditionelles sein, aber ein Dirndl kommt für dich nicht infrage. Stattdessen möchtest du lieber einen lässigen Look mit kurzen Shorts und einem Trachten T-Shirt. Das sommerliche Oberteil im Streifen-Look mit aufgesetzten Hosenträgern und einem hübschen Edelweiß-Motiv auf der Brust begeistert sogar deine Freundin. Was die Shirts im Landhaus-Look ausmacht und wie du sie kombinieren kannst, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
> Shirts mit Tradition: Finde das passende Trachten-Shirt für dich
> Drei Styling-Tipps: So kombinierst du Trachten-T-Shirts
> So wird's wieder sauber: Reinigungs-Tipps für Trachten-T-Shirts
> Fazit: Trachten-T-Shirts vereinen Tradition mit Lässigkeit
Shirts mit Tradition: Finde das passende Trachten-Shirt für dich
Trachten-T-Shirts haben eins gemeinsam – sie unterstreichen einen traditionellen Landhaus-Look, indem sie Muster oder Prints haben, die an Alpen und das ländliche Lebensgefühl erinnern. Die unterschiedlichen Varianten sind unglaublich vielseitig. Hier kommt ein Überblick.
Brauchtum: traditionell im Dirndl-Look
Du magst den Dirndl-Look, möchtest aber lieber zu Hose und Shirt greifen? Dann kannst du als Alternative ein Trachten-T-Shirt tragen, das der Dirndlbluse nachempfunden wurde. Die Modelle haben einen weiten Carmenausschnitt mit hübschen Rüschen an Ärmeln und Ausschnitt. Darüber erinnert ein Lederimitateinsatz an das Oberteil eines Dirndls, bei dem dekorative Schnürungen im Brustbereich die Brust optisch anheben. Diese Trachten-Shirts sind meist figurbetont geschnitten und formen eine schöne Taille. Kleine Schleifen oder Edelweißblüten sind tolle Details.
Tipp: Passend dazu kannst du eine Trachten-Kette kombinieren, die nah am Hals anliegt.
Spruchreif: verspielt mit Sprüchen
Absolut spruchreif sind Trachten-T-Shirts mit klangvollen bayerischen Sprüchen oder Worten wie „Herzerl", „Madl" oder „Hüttenzauber". Zusammen mit passenden Prints wie Herzen oder alpinen Landschaften wirken sie wunderbar verspielt. Die meist schlichten Modelle gibt es mit Rundhals- oder streckendem V-Ausschnitt. Bei den Farben liegen Weiß und verschiedene Brauntöne ganz weit vorne.
Aufgedruckt: lässig mit bunten Prints
Lässig und gleichzeitig auffällig – das sind Trachten-T-Shirts mit bunten Prints oder Mustern. Imponierende Hirschgeweihe, leckere Lebkuchenherzen oder ein hübscher Herz-Druck, die Auswahl ist unglaublich groß. Auch bei den Farben darf es etwas wilder zugehen. Modelle in knalligem Pink, leuchtendem Rot oder mit Streifenmuster sind ebenso beliebt wie klassisches Weiß. Glamourös wird es mit Pailletten oder glänzenden Drucken, die im Sonnenlicht schimmern.
Drei Styling-Tipps: So kombinierst du Trachten-T-Shirts
T-Shirts im Landhaus-Look lassen sich sehr vielseitig stylen. Wie du die tollen Trachten kombinieren kannst, erfährst du in der folgenden Übersicht, die dir Ideen für drei Styling-Möglichkeiten gibt.
Klassisch zur Lederhose
Möchtest du dein Trachten-T-Shirt klassisch kombinieren, dann wähle dazu eine bayerische Trachten-Lederhose. Die sommerliche Version als kurze Shorts ist besonders sexy. Damit der Look dennoch traditionell wirkt, kannst du dazu flache Trachten-Schuhe in derber Boot-Optik wählen. Über dem Shirt passen Hosenträger, die sich farblich von dem Oberteil abheben.
Tipp: Ist dir der Ausschnitt deines Oberteils zu weit, kannst du dein Dekolleté mit einem karierten Tuch abdecken.
Casual zur Jeans
Wenn dein Outfit nicht ganz im Landhaus-Look gestylt sein soll, dann kombiniere zu einem Trachten-Shirt eine einfache Jeans. Toll ist die Kombination eines lässigen Oberteils, das etwas weiter geschnitten ist, zu einer bequemen Boyfriend-Jeans. Steck den Saum vorne in den Hosenbund, um deine Taille zu formen, und trage dazu einen Gürtel. Um den traditionellen Look dennoch zu unterstreichen, kannst du einen Gürtel mit Edelweißblüten wählen. Dazu passen Trachten-Sneaker mit Blumenstickereien.
Feminin zum Rock
Ein Dirndl findest du zu unbequem, du möchtest aber dennoch einen femininen Look kreieren? Dann wähle ein tailliertes Trachten-T-Shirt in Blusenoptik, das du zu einem knielangen, ausgestellten A-Linien-Rock kombinierst. Schön sind Unterteile mit Spitzeneinsätzen am Rocksaum oder floralen Mustern. Trage dazu eine farblich passende Dirndlschürze und halbhohe Pumps in zarten Pastellfarben.
Tipp: Mit einem passenden Dirndl-BH wird dein Busen auch in einem Shirt optisch schön hervorgehoben.
So wird's wieder sauber: Reinigungs-Tipps für Trachten-T-Shirts
Trachten-T-Shirts sollten, wie jedes andere Oberteil auch, regelmäßig gewaschen werden. Worauf du dabei achten solltest, zeigt dir die folgende Übersicht.
- Beachte die Pflegehinweise auf dem Produktetikett.
- Es ist empfehlenswert, die Shirts vor der Wäsche nach Weiß- und Buntwäsche zu trennen und Modelle mit Ziersteinen oder Pailletten vorher auf links zu ziehen, um das Gewebe zu schonen. Diese gibst du auch besser in ein Wäschenetz.
- Bedruckte Trachten-T-Shirts solltest du bei maximal 30 Grad im Schonwaschgang waschen. Benutze dazu ein Feinwaschmittel.
- Viele Modelle kannst du bei niedrigen Temperaturen auch in den Trockner geben. Besser ist es jedoch, wenn du die Shirts auf der Wäscheleine trocknest.
Fazit: Trachten-T-Shirts vereinen Tradition mit Lässigkeit
Trachten-T-Shirts sind nicht nur etwas für Volksfeste oder das Oktoberfest, du kannst sie auch ebenso gut in der Freizeit tragen, ohne dass der Look zu rustikal wirkt. Die wichtigen Informationen zu den T-Shirts im Landhaus-Look kannst du hier noch einmal zusammengefasst nachlesen:
- Trachten-T-Shirts im traditionellen Dirndl-Look mit Carmenausschnitt lassen sich toll zu knielangen Röcken kombinieren und sind eine schöne Alternative zum klassischen Dirndl.
- Schlichte Modelle mit bayerischen Sprüchen wirken verspielt und passen zu lässigen Jeans oder Lederhosen. Shirts mit Pailletten oder glänzenden Drucken wirken glamourös.
- Eine Dirndlschürze, ein kariertes Halstuch oder Hosenträger in Lederoptik sind passende Accessoires.
- Weitere inspirative Styling-Ideen zum Thema Oktoberfest findest du hier.