Kaufberatung Volantröcke
Romantisch verspielte Röcke im Stufenlook
Nachdem dich dein Liebster heute Abend zu einem romantischen Abendessen eingeladen hat, stehst du nun mit Fragezeichen über dem Kopf vor deinem Kleiderschrank. Ein Kleid möchtest du heute nicht anziehen, aber der Look sollte schon deine feminine Seite unterstreichen. Du entscheidest dich für einen knielangen Volantrock, der beim Gehen schön mitschwingt. Vielleicht wagst du dich mit dem romantisch verspielten Rock heute Abend sogar auf die Tanzfläche. Lies hier, was Volantröcke auszeichnet und wie du die unterschiedlichen Modelle kombinieren kannst:
Inhaltsverzeichnis
> Schwungvoll mit verspielten Stufen: Das zeichnet Volantröcke aus
> Lässig oder elegant: Zu diesen Anlässen passen Volantröcke
> Saubere Sache: sechs Reinigungs-Tipps für deine Röcke
> Fazit: Mit Volantröcken verspielte Looks kreieren
Schwungvoll mit verspielten Stufen: Das zeichnet Volantröcke aus
Volantröcke haben einen ganz besonderen Stil: Bei einem solchen Rock stehen die Volants im Vordergrund, die in untereinanderliegenden Reihen an einem Rockteil angebracht sind. So entsteht ein stufenartiger Look. Meistens befinden sich die Volants lediglich am Saumende. Es gibt jedoch auch sehr verspielte Varianten, in denen mehrere Volants parallel zum Saum oder leicht schräg verarbeitet sind.
Durch die besondere Form schwingen diese Röcke schön mit, wenn du dich bewegst. Sie wirken verspielt und unterstreichen einen romantischen Look. Gleichzeitig passt der lockere Stufenschnitt zum angesagten Boho-Stil.
Nice to know: Stufenröcke sehen zwar ähnlich aus, haben aber meistens keine richtigen Volants, sondern lediglich eingenähte Abstufungen.
Lässig oder elegant: Zu diesen Anlässen passen Volantröcke
Volantröcke gibt es in vielen unterschiedlichen Designs und Stilrichtungen. Verschiedene Farben, Stoffe und Schnittformen sorgen dafür, dass der Rock zu deinem Anlass passt. Ein Ausflug zum Strand, eine elegante Abendveranstaltung oder ein entspannter Festivalbesuch – hier findest du drei Styling-Ideen für deinen Anlass.
Sommerlich und bunt für den Strand
Für einen sommerlichen Strandlook sind kurze Volantröcke wie gemacht. Wähle ein locker geschnittenes Modell aus leichter Baumwolle oder aus atmungsaktiven Materialien wie Jersey. Damit kommst du auch nicht so schnell ins Schwitzen. Farbenfrohe Röcke mit floralen Mustern kannst du gut mit einem unifarbenen Bikini-Oberteil kombinieren. Magst du es etwas bedeckter, ist ein eng anliegendes Tube-Top ein guter Kombipartner.
Lässig und locker für das Festival
Du bist im Sommer gerne auf Festivals unterwegs? Dann kannst du den lockeren und lässigen Stil mit einem Volantrock unterstreichen. Ein knöchellanger Maxirock, der deine Beine locker umspielt, ist hier ein schöner Begleiter. Ein Modell mit Paisley- oder Ethnomustern passt zum angesagten Boho-Stil. Ebenso toll sind lange Röcke in Weiß, die du mit einem bunten Spaghetti-Top kombinieren kannst.
Elegant und festlich für die Abendveranstaltung
Schmal geschnittene Volantröcke, die in ihrer Grundform an einen Bleistiftrock erinnern, sehen elegant aus und passen daher gut zu festlichen Anlässen. Ein knielanges Modell, das am Saum leicht ausgestellt ist, betont deine Figur und kann toll mit einem Blusenbody kombiniert werden. Halte dich bei den Farben zurück und greife zu zarten Pastelltönen wie Rosé oder einem schönen Mintgrün. Damit du dich in dem etwas engeren Kleidungsstück wohlfühlst, solltest du ein Modell mit Elasthan-Anteil wählen. Dann schmiegt sich der Rock gut an und engt nicht ein.
Tipp: Bei den Oberteilen solltest du auf üppige Volants, Rüschen oder Fransen verzichten. Der Look würde insgesamt sonst zu unruhig aussehen.
Saubere Sache: sechs Reinigungs-Tipps für deine Röcke
Spätestens wenn ein Fleck auf deinem neuen Lieblingsrock gelandet ist, solltest du ihn waschen. Berücksichtige dabei die folgenden sechs Tipps.
- Beachte die Pflegehinweise auf dem Produktetikett.
- Sortiere die Volantröcke nach Weiß- und Buntwäsche, bevor du sie in die Waschmaschine gibst.
- Schließe alle Reißverschlüsse und Knöpfe, damit sie sich nicht verhaken.
- Volantröcke aus Baumwolle, Kunstfasern und Jersey kannst du bei 30 °C waschen. Wähle den Schonwaschgang, sodass der Rock nicht zu sehr geschleudert wird.
- Bei Modellen mit Elasthan-Anteil solltest du auf Weichspüler verzichten. Er kann die Fasern beschädigen, sodass die Elastizität verloren geht.
- Trockne die Röcke an der Luft auf einem Wäscheständer und vermeide vor allem bei synthetischen Materialien direkte Sonneneinstrahlung. Dadurch könnten die Farben ausbleichen.
Fazit: Mit Volantröcken verspielte Looks kreieren
Volantröcke können deinen Sommerlook vervollständigen, denn sie sind verspielt und lassen sich vielseitig kombinieren. Die Röcke schwingen beim Gehen und Tanzen schön mit und sind somit ein toller Begleiter für lockere und lässige Looks. Lies hier noch einmal zusammengefasst wichtige Informationen zu diesen Kleidungsstücken:
- Bei Volantröcken sind die Volants in untereinanderliegenden Reihen am Rockteil angebracht, sodass ein stufenartiger Look entsteht.
- Es gibt schlichte Varianten, bei denen lediglich am Saum Volants sind. Verspieltere Modelle haben mehrere Volantreihen, die auf dem Rock befestigt sind.
- Zu einem Strandbesuch passen kurze Röcke in sommerlichen Farben und aus dünnen, atmungsaktiven Materialien. Elegant wirken schmal geschnittene, knielange Modelle in zarten Pastellfarben, und zum Festival-Look passen Maxiröcke mit Ethnomustern.
- Kombiniere die auffälligen Röcke mit engen Shirts oder Tops, die du in den Bund steckst. Verzichte auf üppige Rüschen oder Volants am Oberteil.