Kaufberatung Campingtoiletten
Tragbares WC für Ausflüge und Reisen
Eine Campingtoilette ist ein praktischer und komfortabler Begleiter für deine Campingausflüge. Wo du das mobile Klo außerdem verwenden kannst, worauf du beim Kauf achten solltest und welches Modell deinen Wünschen am besten entspricht, erklärt dir diese Kaufberatung.
Inhaltsverzeichnis
> Was ist eine Campingtoilette und warum ist sie nützlich?
> Welche Arten von Camping-WCs gibt es und wie funktionieren sie?
> Worauf sollte ich beim Kauf eines mobilen WCs achten?
> Welche tragbare Toilette eignet sich für mich?
> Tipps rund um die Nutzung von Campingtoiletten
Was ist eine Campingtoilette und warum ist sie nützlich?
- Eine Campingtoilette ist ein tragbares WC, mit dem Urlaube mit Wohnwagen und Campingbus oder auch die Zeit im Schrebergarten deutlich an Komfort gewinnen können.
- Es sind keine besonderen Anschlüsse nötig. Mobile Toiletten lassen sich flexibel und ortsunabhängig aufstellen.
- Vor allem nachts auf dem Campingplatz ist das mobile Klo ein Gewinn. Du brauchst damit nicht über dunkle Wege zu den sanitären Anlagen zu gehen.
- Stilles Örtchen: Dank der Campingtoilette hast du beim Toilettengang mehr Privatsphäre.
- Wer mit seinem Nachwuchs unterwegs ist, weiß, dass jede Sekunde zählt, wenn Kinder mal müssen. Da ist es gut, wenn das Klo gleich in der Nähe ist.
- Nicht nur beim Camping praktisch: Auch für den Schrebergarten ist eine Campingtoilette von Nutzen. Und wenn du baust, kannst du ein mobiles WC als Baustellentoilette für die Handwerker nutzen.
Welche Arten von Camping-WCs gibt es und wie funktionieren sie?
Chemietoiletten
- Chemietoiletten haben eine Spülung mit Wasser und funktionieren mit chemischen Zusätzen.
- Diese WCs bestehen aus zwei aufeinandergesteckten Teilen. Oben befinden sich die Sitzfläche, die Toilettenschüssel und der Frischwassertank.
- Unten ist der Fäkalientank, in dem chemische Substanzen die Fäkalien in kleine Bestandteile zersetzen und den Geruch binden. Dieser Tank wird von Zeit zu Zeit entleert.
- Die Spülung ist meist ein handbetriebenes Pumpsystem. Einen Stromanschluss benötigst du dafür nicht. Beim Spülen öffnet sich der Schieber zum Fäkalfach.
- Die Preise für Campingtoiletten auf chemischer Basis beginnen bei 70 €.
Tipp: Bevor du die Toilette das erste Mal benutzt, solltest du einmal kurz mit Wasser spülen. So kannst du überprüfen, ob der Abfluss sicher funktioniert.
Trockentoiletten
Trockentoiletten, auch Komposttoiletten genannt, funktionieren ohne Wasser und Chemie. Die Exkremente fallen in einen Eimer oder Beutel direkt unter dem Toilettensitz. Nach dem Toilettengang schippst du etwas Rindenmulch oder Torf hinterher. Das bindet den Geruch und kann gut zu Kompost verarbeitet werden. Trockentoiletten sind sehr umweltfreundlich und kosten ab knapp 30 €.
Toiletten mit Handwaschmöglichkeit
Einige wenige Modelle sind als Kombination von Campingtoilette und Handwaschstation konzipiert. Damit kannst du dir nach dem Toilettengang mit Seife und Wasser die Hände waschen. Eine solche Station bietet in einem Anbau seitlich des eigentlichen WCs einen Seifenspender, einen Handtuchhalter und einen Frischwassertank. Wenn du eine Fußpumpe bedienst, fließt Wasser in das Waschbecken. Eine solche WC-Anlage ist ab 200 € zu haben.
Worauf sollte ich beim Kauf eines mobilen WCs achten?
Größe und Lage des Tanks
- Frischwassertank: Unter dem Sitz und dem Toilettendeckel befindet sich der Frischwassertank. Das darin enthaltene Frischwasser ist mit einer speziellen Flüssigkeit versetzt, die die Fäkalien zersetzt. Dieses Wasser wird für die Spülung verwendet. Oft fasst der Frischwassertank zwischen 7 und 20 l.
- Fäkalientank: Dieser Tank sitzt im unteren Drittel und nimmt die Fäkalien auf. Sein Volumen liegt meist zwischen 10 und 25 l. Je größer er ist, desto seltener brauchst du ihn zu leeren.
Maße
Die Maße der Toilette können entscheidend sein, wenn du in deinem Wohnmobil nicht so viel Platz hast. Ein gängiges Maß ist 41 x 36 x 42 cm (Länge x Breite x Höhe). Die Gesamthöhe entspricht der Sitzhöhe.
Gewicht
Das Gewicht der Toilette ist wichtig, wenn du sie zum Beispiel irgendwo außen aufstellen willst. Trockentoiletten wiegen zwischen 1 und 2 kg, während Chemietoiletten etwa 4 kg schwer sind.
Sichtschutz
Damit du ungestört das stille Örtchen benutzen kannst, bieten manche Hersteller ein kleines Zelt als Zubehör an. Es besteht zumeist aus wasserdichtem Polyester, ist nicht mit der Toilette verbunden und kann zum Transport kompakt zusammengelegt werden.
Tipp: Ein solcher Sichtschutz lässt sich auch gut beim Umkleiden verwenden.
Personengewicht
Bei den meisten mobilen Toiletten gibt der Hersteller an, wie schwer die Nutzer sein dürfen, um sie problemlos verwenden zu können. Das maximale Personengewicht liegt zwischen 120 und 200 kg.
Füllstandsanzeige
Praktisch ist eine Füllstandsanzeige, die dem Nutzer genau zeigt, wie voll die Tanks sind und wann der Abfalltank zu leeren ist. Meist wird das über einen Regler angezeigt, der von Grün auf Rot wechselt. Generell empfiehlt es sich, den Fäkalientank spätestens nach drei Tagen zu leeren und zu säubern.
Welche tragbare Toilette eignet sich für mich?
Tragbares WC für Camper und Outdoor-Abenteurer
Wer gerne auf Campingplätzen verweilt, für den sind Chemietoiletten eine gute Wahl. Zum Entleeren und Säubern der Campingausrüstung gibt es auf der Anlage spezielle Stationen, die du teils gegen ein kleines Entgelt nutzen kannst. Für Abenteurer, die gerne mitten in der Natur übernachten, eignen sich Trockentoiletten. Der Inhalt lässt sich leicht als Kompost entsorgen.
Campingtoilette für Gartenliebhaber
Wenn du viel Zeit in deinem Schrebergarten mit Pflanzen, Ernten und Gießen verbringst, eignet sich eine Trockentoilette. Aus dem Unrat wird später einfach Kompost, den du wieder für den Garten nutzen kannst. Wenn du dagegen ein Gartenhaus hast und dort gesellige Abende mit Freunden verbringst, kann eine Chemietoilette eine normale Toilette ersetzen und deinen Gästen einen gewissen Komfort bieten.
Mobile Toilette für Häuslebauer
Wenn du gerade dabei bist, dein Haus an- oder umzubauen, sind Handwerker quasi Dauergäste. Mit einer Chemietoilette bietest du ihnen eine komfortable Möglichkeit, sich auf der Baustelle zu erleichtern.
Tipps rund um die Nutzung von Campingtoiletten
So wählst du einen guten Standort
Du solltest die Campingtoilette nur auf festem und ebenem Untergrund aufstellen, damit sie nicht umkippt. Der Standort sollte zudem trocken und fernab von Wasserquellen wie Flüssen und Bächen sowie von Regenwasseransammlungen sein. Unter einem Baum sollte die Toilette nicht stehen, da herunterfallende Äste sie beschädigen oder umwerfen könnten.
Vorsorge bei Kälte und Hitze
Chemietoiletten vertragen keinen Frost, da das Wasser einfrieren kann. Bewahre daher deine Gartentoilette im Winter im Haus auf. Dort kann sie etwa im Keller als „Nottoilette“ dienen. Damit im Sommer durch die Wärme kein unangenehmer Geruch entsteht, gibt es Hitzezelte. Sie reflektieren Sonnenstrahlen und schützen zudem vor unerwünschten Blicken.
So entleerst du die Chemietoilette richtig
Wie oft es nötig ist, eine Campingtoilette zu entleeren, hängt von der Nutzungsintensität und der Tankgröße ab. Erfahrungsgemäß ist eine Entleerung alle zwei bis drei Tage nötig. Aus hygienischen Gründen empfiehlt es sich, dabei Handschuhe zu tragen. Bei der Chemietoilette wird der untere Teil abgebaut. Auf dem Campingplatz kannst du den Inhalt in einer speziellen Station sachgemäß entsorgen. Steht so eine Station nicht zur Verfügung, kannst du dafür auch die normale Toilette benutzen.
So wird die Toilette im Handumdrehen sauber
Den Sitz säuberst du am besten mit warmem Wasser und Neutralreiniger. Reinige die Toilettenschüssel mit einer Toilettenbürste. Gegen Urinstein hilft verdünnte Essigessenz. Ist die Toilette von außen staubig und schmutzig, kannst du sie mit einem weichen Mikrofasertuch abwischen.
Das richtige Zubehör: Toilettenpapier und Sanitärzusätze
Dünnes und leicht zersetzbares Toilettenpapier wird im Tank erheblich schneller aufgelöst als herkömmliches WC-Papier. Deshalb solltest du tatsächlich spezielle Produkte für Campingtoiletten verwenden. Infos dazu, welche Sanitärzusätze sich für den Abwassertank deiner Campingtoilette eignen, findest du in der Bedienungsanleitung. Beachte dabei die Dosierungsangaben des Herstellers. Die Chemiemischungen bekommst du beispielsweise im Baumarkt. Bei vielen Campingtoiletten sind selbstauflösendes Toilettenpapier und Sanitärzusätze im Lieferumfang enthalten.