Kaufberatung Führungsschienen
Passgenaue Halterung für die Kette bei der Kettensäge
Was eine Führungsschiene als Bestandteil einer Kettensäge leistet, worauf es beim Kauf ankommt, welche Varianten es gibt und wie du die passende Führungsschiene findest, erfährst du im folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Was ist eine Führungsschiene und was machst du damit?
> Worauf kommt es bei Schwertern für Sägeketten an?
> Welche Führungsschiene benötige ich für meine Kettensäge?
> Wie wechselst du die Führungsschiene sachgemäß?
Was ist eine Führungsschiene und was machst du damit?
Das große Plus von Kettensägen neben ihrer hohen Effektivität ist die Flexibilität, die durch die Sägekette gewährleistet wird. Damit du mit diesem Werkzeug Schnitte in jede Richtung durchführen kannst – sei es von oben oder unten, gerade oder in einem beliebigen Winkel – benötigt die Kette eine entsprechend hohe Spannung. Dafür sorgt die Führungsschiene, die auch Blatt oder Schwert genannt wird. Es handelt sich um ein flaches und längliches Metallstück, das aus dem Gehäuse der Säge vorne herausragt. Entlang einer umlaufenden Nut wird die Hobelzahnkette um die Schiene herumgeführt,
Worauf kommt es bei Schwertern für Sägeketten an?
Spätestens wenn du trotz korrekter Spannung und geschärfter Kette keinen geraden Schnitt mehr durchführen kannst, ist es Zeit, über einen Austausch der Führungsschiene nachzudenken. Bei der Wahl eines Sägeblatts sind folgende Kriterien von Bedeutung, damit das neue Schwert auch zum Werkzeug passt:
Schnittlänge und Schwertlänge
Kettensägen sind je nach Einsatzbereich in verschiedenen Größen erhältlich. Entsprechend unterschiedlich fallen auch die Führungsschienen aus, mit denen du dein Gartengerät neu bestückst. Die Länge variiert zwischen 32 und 90 cm, wobei manche Maße wie 35, 40 und 50 cm besonders verbreitet sind. Gemessen wird dabei nur der frei herausstehende Teil, also die Strecke zwischen Schienenspitze und Maschine – das ist die Schnittlänge. Die komplette Länge des Blattes wird als Schwertlänge bezeichnet und ist zwischen 5 und 10 cm länger als die Schnittlänge.
Breite
Bei diesem Maß handelt es sich um die Nutbreite, also die Breite der Vertiefung, in der die Kette um das Blatt herumläuft. Sie beträgt zwischen 1,1 und 1,6 mm. Manche Hersteller geben statt der Nutbreite die geforderte Treibgliedstärke der Kette als Maß in der Produktbezeichnung an. Beide Werte sollten identisch sein, damit die Kette reibungslos läuft.
Kettenteilung
Der Abstand zwischen den Nietbolzen der einzelnen Kettenglieder wird als Kettenteilung bezeichnet. Bei der Wahl einer neuen Führungsschiene ist es wichtig, dass dieses Maß zum Schwert passt. Die meisten Modelle haben eine 0,375- (= 3/8) oder 0,325-Teilung, es gibt aber ebenso Schienen für Ketten mit 0,404-Teilung. Kürzere Abstände zwischen den Gliedern ermöglichen in der Regel ein schnelleres Arbeiten.
Anschlussart
Über die Kompatibilität von Säge und Schiene entscheidet auch die Art des Anschlusses, die auch Aufnahme genannt wird. Damit wird das Schwert im Gehäuse der Säge befestigt. Die Anschlüsse können unterschiedlich gestaltet sein. Neben Modellen mit offenem Schlitz gibt es Varianten mit geschlossener Aussparung sowie Blätter mit zwei oder vier Löchern für die Justierung. Aufschluss über die Kompatibilität gibt in der Regel die Buchstaben-Zahlen-Kombination, die von den Herstellern auf der Verpackung angegeben wird. Sie kann zum Beispiel A041, A318, A095 oder K095 lauten.
Gewicht
Wie schwer das Kettenblatt ist, spielt besonders bei länger andauernden Arbeiten eine Rolle, weil ein hohes Gewicht deine Arme und deinen Rücken stärker beansprucht. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Führungsschienen sind allerdings relativ gering, die meisten Modelle wiegen um die 500 g.
Komfortfunktionen
Zu den technischen Details, die den Komfort und den Funktionsumfang eines Sägeschwerts erhöhen, gehören vor allem beidseitig montierbare Führungsschienen sowie Hartmetallaufpanzerungen. Letzteres bezeichnet eine zusätzliche Schicht aus besonders robustem Material, mit dem bei einigen Modellen die Spitze überzogen ist, damit du möglichst lange Freude an deiner Säge hast.
Welche Führungsschiene benötige ich für meine Kettensäge?
Grundsätzlich gilt es, darauf zu achten, dass die Spezifikationen des Schwerts zu denen der Säge und vor allem der Kette passen. Eine Orientierung, mit welcher Schiene du gut beraten bist, gibt der geplante Einsatzbereich deiner Kettensäge.
Kurze Schwerter für Einsteigergeräte
Wenn du Gelegenheitshandwerker oder beim Gebrauch einer Kettensäge ein Anfänger bist, eignet sich ein handliches Werkzeug gut für deine Projekte. Entsprechend kurz ist mit 32 bis 35 cm auch die Führungsschiene. Außerdem ist es ratsam, ein Modell für Ketten mit 3/8-Teilung und 1,1-mm-Treibglied zu wählen, die eine relativ einfache Handhabung ermöglichen. Schienen aus dieser Kategorie werden zwischen 20 und 45 € angeboten.
Mittlere Führungsschienen für geübte Heimwerker
Als Kettensägen-Zubehör für Heim- und Handwerker, die regelmäßig zur Kettensäge greifen, sind Schienen mit mittellangem Schwert zwischen 40 und 45 cm eine gute Wahl. Solche Schienen dienen häufig als Führung für Ketten mit 3/8-Teilung und 1,3 oder 1,6 mm Treibgliedstärke. Sie erfordern etwas Übung und bieten ausreichend Durchschlagskraft für unterschiedliche Schneidearbeiten. Preislich liegen solche Blätter zwischen 20 und 75 €.
Lange Blätter für professionelle Arbeiten
Gerade für länger andauernde Schneide- und Sägearbeiten, bei denen Effektivität gefragt ist, werden leistungsstarke Kettensägen benötigt. Solche Werkzeuge sind in der Regel mit Führungsschienen ab 50 cm Länge und mit 1,6-mm-Treibglied ausgestattet und haben eine 0,325-Kettenteilung. Solche Schwerter für Profis sind zwischen 40 und 125 € erhältlich.
Wie wechselst du die Führungsschiene sachgemäß?
Wenn du das passende Schwert für deine Kettensäge ausgesucht hast, sind es nur noch wenige Handgriffe, bis dein Werkzeug wieder mit der gewünschten Durchschlagskraft arbeitet. Die folgenden sieben Schritte helfen dir beim Blattwechsel:
- Stelle sicher, dass dein Werkzeug während des Wechsels nicht läuft. Zieh den Netzstecker, entferne den Akku oder schalte den Benzinmotor aus – und leg die Kettenbremse ein.
- Bei scharfkantigen oder spitzen Werkzeugen empfiehlt sich generell das Tragen von Arbeitshandschuhen aus besonders strapazierfähigem Material.
- Löse zunächst die Spannungsschraube am Blatt, um die Kette zu lockern und problemlos zu entfernen.
- Danach sind die Feststellschrauben dran, mit denen das Schwert am Motor befestigt ist.
- Setze nun die neue Führungsschiene ein, zieh die Feststellschrauben an und leg die Kette auf der Oberseite in die Nut.
- Abschließend ziehst du die Spannungsschraube an, bis die Kette die gewünschte Spannung hat und ringsherum sauber in der Nut liegt.
- Kontrolliere, ob deine Sägekette die richtige Spannung hat. Das ist dann der Fall, wenn du sie mit Daumen und Zeigefinger 3 bis 4 mm abheben kannst.