Kaufberatung Bandschleifer
Effiziente Schleifgeräte für Flächen und zur Farbentfernung
Die Türen in deiner Wohnung haben mit der Zeit einige Schrammen und Kratzer bekommen, und an ein paar Stellen blättert auch der Lack schon etwas ab. Daher möchtest du ihnen einen neuen Anstrich verpassen. Mit einem Bandschleifer kannst du die notwendigen Reparaturarbeiten selbst erledigen und die alte Lackierung leicht entfernen. Wie die Maschinen funktionieren und wofür du sie außerdem verwenden kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Mit Bandschleifern Flächen effektiv und gleichmäßig abschleifen
> Hand- oder Standgerät: Diese Schleifer helfen dir bei der Arbeit
> Worauf es beim Kauf deines neuen Bandschleifers ankommt
> Die passende Bandschleifmaschine für deinen Einsatzzweck
> Tipps für das sichere Arbeiten mit Schleifgeräten
> Fazit: Schleifmaschinen erleichtern dir feine und grobe Arbeiten
Mit Bandschleifern Flächen effektiv und gleichmäßig abschleifen
Ein Schleifer mit Band hat zwei Achsen, über die gekörntes Bandschleifpapier gezogen wird. Der Motor erleichtert dir das Abschleifen von Hand enorm. Auch größere Flächen wie Türen oder Dielenböden kannst du damit zügig bearbeiten. Das Schleifpapier ist mit wenigen Handgriffen gewechselt und es lassen sich Schleifbänder mit unterschiedlicher Körnung für verschiedene Materialien wie Holz oder Metall einsetzen. Da das Band nur in eine Richtung läuft, entsteht ein sehr gleichmäßiges und ebenes Schleifbild. So kannst du Leisten und Tischplatten abschleifen, Möbel von alten Lacken und Farben befreien oder Rost entfernen.
Hand- oder Standgerät: Diese Schleifer helfen dir bei der Arbeit
Für das Schleifen von unterschiedlichen Flächen kannst du entweder Hand- oder Standgeräte nutzen. Lies hier, wie sich die Modelle unterscheiden.
Handschleifer
Bei einem Modell für den Handbetrieb führst du das Gerät während des Schleifens über das Material. Dadurch kannst du waagerechte und senkrechte Flächen schleifen, aber auch Schrägen mit unterschiedlichen Neigungswinkeln. Mit einem Handschleifer bist du flexibel, da du das Gerät an unterschiedlichen Orten einsetzen kannst. Manche Modelle lassen sich auch mit einer Halterung fest justieren.
Standschleifer
In der Regel sind Standschleifer Kombigeräte, die einen Bandschleifer mit einem Tellerschleifer vereinen. Bei Tellerschleifern dreht sich das Schleifblatt, ähnlich wie das Blatt einer Kreissäge. Daran kannst du das Material besonders akkurat entlangführen und feinere Nachbearbeitungen oder Feinschliffe an kleinen Werkstücken erledigen. So kannst du grobe und feine Arbeiten mit einem Gerät durchführen. Durch verschieden einstellbare Neigungswinkel kannst du auch Schrägen schleifen, wie mit dem Handgerät.
Worauf es beim Kauf deines neuen Bandschleifers ankommt
Neben der Frage, ob du dir ein Hand- oder ein Standgerät zulegst, solltest du beim Kauf eines Bandschleifers auch noch auf andere Ausstattungsmerkmale achten. Die folgenden Aspekte sind wichtig.
Stromversorgung
Es gibt Schleifgeräte mit Stromkabel und solche mit Akku. Während Standgeräte in der Regel einen Netzanschluss benötigen, kannst du Handgeräte mit Akku flexibel einsetzen und hast zusätzliche Bewegungsfreiheit. Mit solchen Geräten kannst du je nach Belastung bis zu zwei Stunden arbeiten. Die Ladezeit kann sich durch den Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus auf unter eine Stunde verkürzen.
Leistung
Wie leistungsstark ein Bandschleifer ist, hängt vom Antrieb ab. Die elektrische Leistung wird in Watt (W) angegeben: Geräte mit Stromkabel erreichen 100 bis 1.010 W, akkubetriebene Schleifer bringen es in der Regel auf etwa 200 W. Für präzise Schleifarbeiten auf kleineren Flächen und leichteren Materialien sind bis zu 300 W ausreichend. Für das Schleifen von härterem Material wie Holz benötigst du etwa 700 W, für großflächiges Arbeiten und das Abschleifen von Metall solltest du 800 bis 1.010 W Leistung zur Verfügung haben.
Bandgeschwindigkeit
Je höher die Bandgeschwindigkeit, desto höher der Materialabtrag. Sie variiert zwischen 450 und etwa 915 Metern pro Minute (m/min) bei Standmodellen und 160 bis 700 m/min bei Handgeräten. Feinere Arbeiten lassen sich mit bis zu 200 m/min präzise ausführen, ab 300 m/min kannst du größere Holzflächen bequem abschleifen, und für Metallflächen sollte dein Bandschleifer mindestens 600 m/min aufweisen. Bei Geräten mit Drehzahlregelung kannst du die Geschwindigkeit individuell einstellen.
Schleifbandbreite und -länge
Aus der Breite und Länge ergibt sich die tatsächliche Fläche die du auf einmal abschleifen kannst. Während die Länge bei den Standmodellen zwischen 686 und 910 mm variiert, beträgt die Breite des Schleifpapiers 50 bis 254 mm. Bei den Handschleifern liegen die Werte zwischen 60 und 165 mm Länge und zwischen 10 und 100 mm Breite. Die Einsatzmöglichkeiten richten sich vor allem nach der Breite: Mit 10 mm kannst du feine Öffnungen und Formen nachschleifen und mit bis zu 75 mm kleinere Oberflächen wie Schilder und Holzlatten bequem abschleifen. Für großflächige Arbeiten solltest du eine Breite von über 100 mm verwenden.
Größe und Gewicht
Gerade bei einem Werkzeug, das du mit der Hand führst, spielt das Gewicht eine große Rolle. Handschleifer wiegen zwischen 0,7 und 3,5 kg, Standgeräte zwischen 7,3 kg und 89,5 kg. Unterschiede gibt es auch bei der Größe, was nicht zuletzt Einfluss auf die Länge und Breite des Bandes hat. Handgeräte sind zwischen 20 x 7 x 12 cm (L x B x H) und 48 x 41 x 22 cm groß, stationäre Modellen zwischen 37 x 26 x 23 cm und 55 x 36 x 37 cm.
Komfortausstattung
Eine automatische Bandzentrierung kann das Arbeiten komfortabler machen. So bleibt das Schleifpapier mittig und verrutscht nicht. Bei Modellen mit Schnellspannverschluss kannst du Bänder unterschiedlicher Körnung schnell und einfach auswechseln. Viele Geräte haben zudem einen Staubbehälter oder die Möglichkeit, den entstehenden Staub abzusaugen. Dein Arbeitsplatz und auch das Band bleiben damit sauberer, sodass du Letzteres länger verwenden kannst. Mit einem Schalter für Dauerbetrieb läuft das Band, ohne dass du einen Knopf gedrückt halten musst.
Die passende Bandschleifmaschine für deinen Einsatzzweck
Mit den entsprechenden Schleifpapieren sind Bandschleifer für Holz, Metall und Beton geeignet. Größe und Flexibilität des Geräts entscheiden darüber, für welche Arbeiten du es gut benutzen kannst.
Handschleifer für akkurate Feinarbeiten
Wenn du vor allem kleinere Öffnungen ausschleifen, Formen und Flächen nachschleifen sowie Nuten einschleifen möchtest, ist ein Akku-Modell mit einer kleinen Schleiffläche von 10 x 100 mm eine gute Wahl. Ein solches Modell liegt leicht in der Hand und lässt sich dadurch gut führen. Das Entgraten und Anfasen von Präzisionsteilen ist ebenfalls möglich. Dreh- und schwenkbare Einsteigermodelle bekommst du für 50 bis 120 €.
Handgeräte für Türen und Möbelstücke
Wenn du deinen Bandschleifer häufiger nutzt und damit vor allem Türen und Möbel bearbeiten oder von Lack befreien möchtest, eignet sich ein Handgerät mit mittelgroßer Bandfläche von 75 x 300 mm gut. Geräte mit einer Möglichkeit zum schnellen Bandwechseln erleichtern dir die Arbeit. So kannst du zum Beispiel die Bänder mit den unterschiedlichen Körnungen für das Anschleifen oder Abtragen schnell austauschen. Modelle mit diesen Funktionen bekommst du für 80 bis 400 €.
Standmodelle für vielfältige Schleifarbeiten
Wenn du häufig unterschiedliche Materialien und Arbeiten angehen möchtest, kannst du ein Standgerät mit Band- und Tellerschleifer wählen. Durch die Kombination von zwei Schleifern ergeben sich viele Möglichkeiten. So kannst du unter anderem vorschleifen, fasen, abrunden und Objekte formen. Den Bandschleifer kannst du für den gröberen Vorschliff und den Tellerschleifer für die Nachbearbeitung verwenden. Modelle dieser Kategorie kosten zwischen 90 und 800 €.
Tipps für das sichere Arbeiten mit Schleifgeräten
Mit Sicherheitszubehör kannst du Gefahrenquellen bei der Arbeit mit Schleifgeräten verringern und so in Ruhe und konzentriert arbeiten.
- Passende Kleidung: Um dich vor dem feinen Staub zu schützen, der beim Schleifen entsteht, solltest du zur Sicherheit passende Arbeitskleidung tragen.
- Schutz für die Augen: Mit Kopfschutz und Schutzbrillen kannst du deine Augen vor Verletzungen durch feine Staubpartikel schützen und Reizungen vermeiden.
- Schutz für die Atemwege: Verwende eine Staubmaske, damit du keine schädlichen Stoffe einatmest.
- Schutz für die Ohren: Ein Gehörschutz kann bei länger dauernden Schleifarbeiten deine Ohren schonen. Bei manchen Modellen ist ein Schutzvisier für die Augen integriert.
- Schutz für die Hände: Robuste Arbeitshandschuhe können deine Hände vor Verletzungen schützen und lassen dir trotzdem das nötige Feingefühl für kleinere Arbeiten.
Fazit: Schleifmaschinen erleichtern dir feine und grobe Arbeiten
Mit einem Bandschleifer lassen sich dank Motorunterstützung größere Flächen schneller bearbeiten. Mit handlichen Modellen kannst du auch feinere Fräsungen und Arbeiten an Möbelkanten präzise ausführen.
- Für präzise Schleifarbeiten an kleineren Stücken kannst du flexible Handschleifer mit Akku benutzen. Die schmale Bandfläche dieser Modelle ermöglicht insbesondere Feinarbeiten wie Entgraten und Anfasen sowie das Schleifen kleiner Öffnungen und Nuten. Einsteigermodelle kosten zwischen 50 und 120 €.
- Möchtest du Türen und Möbel abschleifen, eignen sich größere Handmodelle. Dank ihrer mittelgroßen Bandfläche kommst du damit schnell voran und kannst auch Ecken und Kanten gut ansteuern. Solche Geräte kosten zwischen 80 und 400 €.
- Für das Abschleifen von unterschiedlich großen Stücken bist du mit einem Standmodell gut ausgerüstet, das Band- und Tellerschleifer vereint. Damit kannst du Grobschliffe und feine Nachbearbeitungen durchführen, aber auch gut fasen, abrunden und formen. Kombigeräte kosten zwischen 90 und 800 €.