Kaufberatung Türschlösser
Wirkungsvoller Schutz gegen Einbrecher
Wieder mal stand es in deiner Lokalzeitung: Die Einbrecher werden immer dreister. Am helllichten Tag haben sie sich im Nachbarort Zugang zu Häusern verschafft. Wie wertvoll die Dinge in den eigenen vier Wänden auch sein mögen, der größere Schaden besteht darin, dass mit einem Einbruch das Gefühl von Sicherheit abhandenkommt. Mit einem zusätzlichen Türschloss an der Eingangstür erhöhst du diese Sicherheit dagegen. Welche Arten von Türschlössern es gibt und welches Modell für dich geeignet ist, erfährst du im folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Schlösser als alleinige Verriegelung oder als Zusatzversicherung
> Die unterschiedlichen Formen von Türschlössern im Überblick
> Welches Türschloss brauchst du in deinem Zuhause?
> Tipps zur Montage von Schlössern an der Tür
> Zubehör für mehr Sicherheit: So schützt du dein Heim
> Fazit: Mehr Schutz oder zusätzliche Absicherung
Schlösser als alleinige Verriegelung oder als Zusatzversicherung
Ob aus bautechnischen Gründen oder nur für das eigene Wohlbefinden: Dank robuster Materialien und einer stabilen Bauweise sorgen Türschlösser an Türen und Fenstern für effektiven Schutz vor Einbrüchen – sei es im Eigenheim, in der Mietwohnung oder am Gartenhaus. Die Schlösser lassen sich als alleinige Verriegelung ebenso einsetzen wie als zusätzliche Absicherung neben den serienmäßig eingebauten Modellen, die zum Beispiel bei Haustüren in der Regel zum Lieferumfang gehören. Dadurch erhöhen sie die Sicherheit, sodass du ohne Sorge für längere Zeit außer Haus sein oder in den Urlaub fahren kannst. Die Montage eines zusätzlichen Türschlosses ist schnell erledigt und kann selbstständig durchgeführt werden.
Türschlösser lassen sich in mehrere Gruppen einteilen. Bei den Unterschieden geht es vor allem um die Einbauart und um die Frage, ob es sich um eine mechanische oder um eine elektronische Verriegelung handelt.
Aufschraubschlösser
Diese Varianten, die auch als Kastenschlösser bezeichnet werden, punkten mit einem einfachen Aufbau und einer ebenso unkomplizierten Montage. Aufschraubschlösser werden häufig zur Sicherung von Möbeln, etwa von Schubladen, sowie von leichten Türen verwendet und auf das Türblatt oder die Schublade aufgeschraubt. Dank ihrer Bauweise lassen sie sich auch an dünnen Türen benutzen, die für den Einbau eines Zylinders nicht stark genug sind.
Briefkastenschlösser
Bei Schlössern dieser Kategorie handelt es sich um besonders kompakte Varianten, die speziell auf die Bauweise von Briefkästen abgestimmt sind. Sie sind leicht, bestehen aus einem Zylinder und lassen sich meist ohne großen Aufwand selbst einsetzen, wenn das alte Briefkastenschloss defekt oder nicht sicher genug ist.
Elektronische Türschlösser
Um elektronische Türschlösser zu entriegeln, gibt es im Wesentlichen drei Möglichkeiten: Du kannst die Tür per App, Tastatur oder Fingerabdruck öffnen. Dank einer elektronischen Steuerung, die in der Regel über Funk übertragen wird, erlauben diese Varianten eine sehr individuelle Sicherung. Während dein Fingerabdruck ohnehin einzigartig ist, lässt sich die Zahlenkombination für eine Tastatureingabe selbst erstellen und verändern. Bei elektronischen Türschlössern, die ein mechanisches Notschloss haben, kannst du die Tür auch bei einem Stromausfall problemlos entriegeln.
Tipp: Elektronische Türschlösser werden zum Teil mit Batterien betrieben. Neigt sich deren Lebensdauer dem Ende entgegen, ertönt rechtzeitig und mit ausreichend Vorlauf ein Signal, das zum Batteriewechsel auffordert.
Türketten
Mit einer Türkette werden in der Regel nach innen öffnende Türen gesichert, sodass du damit einen Türspion ersetzen kannst. Mit einer solchen Kette lässt sich die Tür einen Spalt weit öffnen, damit du nachsehen kannst, wer davorsteht. Erst dann entriegelst du den Verschluss und gibst den Weg frei. Die meisten Modelle werden aus gehärtetem Stahl verschiedener Stärkegrade hergestellt und sind zwischen 13 und 28 cm lang, sodass sie unterschiedlich große Lücken freigeben. Außerdem gibt es Türketten, für die du einen zusätzlichen Schlüssel verwendest, sowie Ketten mit Kindersicherung.
Türriegel und Zusatzschlösser
Türriegel sind leicht zu bedienen. Sie verhindern durch Schiebe- oder Drehregler das Öffnen der Tür, indem sie einen Bolzen vorschieben. Dabei lassen sich im Wesentlichen zwei Varianten unterscheiden: Neben kompakten Riegeln, die Tür und Rahmen über ein zusätzliches Schloss verbinden und sichern, gibt es lange Modelle, die links und rechts in der Wand verankert werden und die Tür in der ganzen Breite blockieren. Bei solchen auch als Sicherungsstangen bezeichneten Varianten ist zu beachten, dass die Länge zur Briete des Türblatts passen muss. Die meisten Zusatzschlösser lassen sich mit einem Schlüssel von innen und außen verschließen.
Türschließer
Mit einem Türschließer sorgst du dafür, dass sich die Tür automatisch schließt, indem sie sich langsam zuzieht. In der Regel lassen sich bei solchen Modellen, die meist hydraulisch arbeiten, die Schließgeschwindigkeit und der Endanschlag individuell einstellen. Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines passenden Türschließers sind das Gewicht und die Blattbreite der Tür. Türschießer sind vor allem für leichte Zimmertüren sowie für Keller- und Garagentüren gedacht. Montiert werden sie am oberen Ende der Tür und am Türrahmen.
Türschlossantrieb
Die elektronische Form eines Türschlossantriebs erhöht einerseits die Sicherheit und erleichtert dir andererseits den Alltag, wenn du zum Beispiel deinen Schlüssel tief in der Tasche vergraben hast. Ein per Fernbedienung oder Knopfdruck steuerbarer Aufsatz vor dem Schloss sorgt dafür, dass sich das Schloss der Haustür öffnet und sogar einen Spalt weit aufspringt. Mit einem weiteren Knopfdruck kannst du die Tür anschließend auch wieder verschließen. Der Einsatz des Schlüssels wird von Türschlossantrieben nicht beeinträchtigt, du kannst beide Varianten gleichermaßen nutzen. Außerdem gibt es Türschlossantriebe, die sich über eine Zahlenkombination auslösen lassen.
Vorhängeschlösser
Vorhängeschlösser sichern unter anderem Türen, die mit einer sogenannten Überfalle verriegelt werden, sie dienen aber ebenso als Sicherung für Kellerabteile, Taschen, Schatullen oder Geldkassetten. Dabei hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Arten: Neben Schlössern mit Schlüssel sind auch Zahlenschlösser erhältlich, bei denen du den Sicherungsbolzen mithilfe eines drei- oder vierstelligen Codes entriegelst.
Welches Türschloss brauchst du in deinem Zuhause?
Das richtige Sicherungssystem hängt vor allem vom Einsatzort des Schlosses ab. Diese Empfehlungen helfen dir, das richtige Türschloss zu wählen:
Schlösser für Eingangstüren
Wenn du den Zugang zu deinem Haus oder deiner Wohnung schützen möchtest, sorgt ein elektronisches Türschloss für eine hohe Sicherheit. Diese Varianten punkten mit besonders schwer zu knackenden Zugangskontrollen wie Zahlencodes oder Fingerabdruck. Viele Modelle lassen sich zudem per App steuern. Auf diese Weise schützt du deine Haus- oder Wohnungstür effektiv vor unerwünschten Eindringlingen. Elektronische Schlösser findest du zwischen 110 und 430 €.
Sicherung für Türen im Haus oder für Wohnungstüren
Um eine Tür zum Keller, zu deinem Arbeitszimmer oder zu deiner Werkstatt zu sichern, ist ein Aufschraubschloss oder ein Türschließer eine gute Wahl. Die erste Variante ist sehr leicht zu montieren und reicht aus, um bestimmte Bereich zu sichern, die zum Beispiel für Kinder nicht zugänglich sein sollen. Die zweite Variante sorgt dafür, dass die Tür selbsttätig ins Schloss fällt und sich verschließt, wenn du beispielsweise Werkzeug oder Unterlagen in den Händen hast. Die Preise für solche Schlösser liegen zwischen 20 und 100 €.
Türschlösser als zusätzliche Sicherung
Wenn du eine Tür, die bereits über ein effektives Zylinderschloss verfügt, zusätzlich absichern möchtest, eignen sich dafür Ketten oder Riegel besonders gut. Solche Schlossvarianten werden an der Innenseite der Tür und dem Rahmen bzw. der Wand daneben angebracht. Während Türketten auch als Ersatz für einen Türspion dienen können, weil du damit einen geschützten Blick durch die Tür werfen kannst, erstrecken sich die sehr stabilen Riegel über die gesamte Türbreite. Kostenpunkt: 10 bis 55 € für Ketten, 20 bis 170 € für Türriegel.
Tipps zur Montage von Schlössern an der Tür
Je nachdem, um welche Modellvariante es sich handelt, werden Türschlösser auf unterschiedliche Weise angebracht. Berücksichtige die folgenden Tipps, damit bei der Montage alles reibungslos klappt und die Verriegelung ihren Zweck erfüllt:
- Türketten und Riegel werden zumeist in der Türmitte oder etwas höher montiert und bestehen in der Regel aus zwei Komponenten. Während der eine Teil an der Tür fixiert wird, befestigst du den anderen in gleicher Höhe am Türrahmen.
- Bei einer Kette ist es empfehlenswert, dass diese bei geschlossener Tür etwas durchhängt. Nur dann lässt sich die Tür bei Bedarf einen Spalt weit öffnen, ohne dass du die Sicherung abnehmen musst.
- Sicherungsstangen, die unterhalb der Türklinke fixiert werden, stehen auf einem Stützfuß unweit der Tür. Eine verstellbare Teleskopstange sorgt dafür, dass die Höhe an die jeweilige Tür angepasst werden kann.
- Elektronische Türschlösser lassen sich bequemer einsetzen als eingebaute mechanische Schlösser. In der Regel lässt sich der Zylinder auswechseln, ohne dass dafür ein Werkzeug benötigt wird.
- Bei der Montage eines automatischen Türöffners ist es notwendig, dass das Zahnprofil des Schlüssels im Schloss steckt. Durch Aufsatz des Antriebs wird das Schloss mit einem Fingertipp auf die Funkfernbedienung herumgedreht.
Zubehör für mehr Sicherheit: So schützt du dein Heim
Um die Sicherheit im eigenen Zuhause aufzurüsten, gibt es neben zusätzlichen Türschlössern noch weitere Methoden. Dabei spielen vor allem akustische und sensorische Geräte eine Rolle:
- Eine Überwachungskamera behält den Eingangsbereich im Blick und zeigt dir an, wer vor der Tür steht. Überwachungskameras liefern dank WLAN- oder Kabelverbindung zuverlässig Tag und Nacht ein gutes Bild.
- Mit Gegensprechanlagen lässt sich auf Knopfdruck abfragen, wer klingelt, ohne dass du dafür selbst vor die Tür treten musst. Neben rein akustischen Varianten gibt es auch Gegensprechanlagen mit Kamera.
- Bewegungsmelder reagieren auf Körperwärme und Bewegung und schalten automatisch eine Beleuchtung ein, sobald ein bestimmter Bereich betreten wird. Es gibt Bewegungsmelder für den Außen- und für den Innenbereich.
- Alarmanlagen und Sirenen geben laute Signale, sobald Türen oder Fenster von außen bewegt werden. Darunter finden sich flexible Geräte wie elektrische Türstopper, Türgriffalarme oder Varianten, die auf die Scheibe geklebt werden.
Fazit: Mehr Schutz oder zusätzliche Absicherung
In Türen oder verschließbaren Möbeln werden Türschlösser serienmäßig verbaut. Es gibt aber eine Reihe von Varianten, die sich als bessere oder als ergänzende Sicherheitsmaßnahme nutzen lassen. Mit welchem Modell du gut beraten bist, hängt vor allem vom Einsatzzweck und von der jeweiligen Tür ab:
- Wohnungs- oder Haustüren sicherst du effektiv mit elektronischen Schlössern und einer Verriegelungstechnik, die per Tastatureingabe, App oder Fingerabdruck ausgelöst wird. Preislich liegen sie zwischen 110 und 430 €.
- An Zimmertüren bieten Türschließer und Aufschraubschlösser einen wirkungsvollen und leicht einzubauenden Schutz. Kostenpunkt: 20 bis 100 €.
- Als Extrasicherung für Türen empfehlen sich Riegel und Ketten. Türriegel bieten einen besonders robusten Schutz, weil sie die Tür über die gesamte Breite sichern, Ketten erlauben einen Blick auf unerwarteten Besuch. Solche Varianten sind für 20 bis 170 € bzw. 10 bis 55 € erhältlich.