Kaufberatung Duschköpfe
Sparsame Brausen für die entspannte Körperpflege
Duschen ist mehr als ein Hygieneritual: Die Reinigungsprozedur trägt mit ihrer entspannenden oder anregenden Wirkung auch zu deinem allgemeinen Wohlbefinden bei. Ein passender Duschkopf ist dabei die zentrale Komponente für ein rundum angenehmes Duscherlebnis.
Inhaltsverzeichnis
> Welche Arten von Duschköpfen stehen zur Auswahl?
> Worauf kommt es bei Brausen an?
> Wie reinige ich meinen Duschkopf richtig? 6 Tipps
Welche Arten von Duschköpfen stehen zur Auswahl?
Praktische Handbrausen
An flexiblen Schläuchen angebrachte Handbrausen sind eine sehr vielseitige Option: Befestigt du sie an einer höhenverstellbaren Duschkopfhalterung, kannst du sie als Überkopfdusche nutzen. Nimmst du sie ab, erreichst du alle Körperpartien gut. Die Duschköpfe sind auch für Badewannen geeignet, wo du sie direkt an der Armatur anschließt und an einer Duschkopfhalterung an der Wand einhängst.
Luxuriöse Regenduschen
Eine Regendusche bietet ein entspannendes und luxuriöses Duscherlebnis. Die Wasserstrahlen aus dem großen Duschkopf verteilen sich gleichmäßig über den gesamten Körper und erinnern an einen warmen Tropenregen – diese Modelle werden deshalb auch als Tropenduschen bezeichnet. Die Duschköpfe sind fest an der Decke oder Wand installiert und oft Bestandteil von Duschsystemen. Sie eignen sich gut für größere Duschkabinen und modern eingerichtete Badezimmer.
Wassersparende Duschköpfe
Wenn du deinen Verbrauch an Wasser und Heizenergie optimieren möchtest, sind wassersparende Duschköpfe eine gute Wahl. Durch Technologien wie Luftanreicherung und/oder Durchflussregelung wird der Wasserverbrauch auf etwa 6 bis 9 l pro Minute begrenzt und damit um bis zu 50 % reduziert – ohne dass der Duschkomfort leidet. Wasserstopptasten sind eine praktische Ergänzung: Sie unterbrechen den Wasserstrahl beim Einseifen, während die von dir vorgenommenen Temperatureinstellungen beibehalten werden.
Anregende Massage-Duschköpfe
Duschköpfe mit Massagefunktionen bieten spezielle Strahlarten wie pulsierende oder kräftige Wasserstrahlen. Diese Modelle sind vorteilhaft, wenn du Verspannungen lösen oder deine Dusche für Wellnesszwecke nutzen möchtest. Weitere Strahlarten und LED-Lichter für stimmungsvolle Farbwechsel sorgen für ein individuell anpassbares Duscherlebnis.
Flexible Duschsysteme
Duschsysteme kombinieren Regendusche, Handbrause und Duscharmaturen in einem einheitlichen Design. Sie sind gut für Renovierungen oder Neubauten geeignet, da sie eine harmonische Optik bieten und den Installationsaufwand verringern. Die meisten Systeme sind mit flexiblen Schläuchen und höhenverstellbaren Halterungen ausgestattet.
Worauf kommt es bei Brausen an?
Durchmesser des Brausetellers
Standard-Duschköpfe durchmessen 7 bis 10 cm. Sie eignen sich für alle Duschen und sind günstig, wenn der Wasserdruck in deinem Zuhause gering ist. Ab einem Druck von rund 5 bar kannst du große Brauseteller mit bis zu 40 cm Durchmesser und einer Vielzahl von Düsen wählen. Damit kommst du in den Genuss von entspannenden Schwall- und Regenduschen.
Mehrstrahloptionen
Duschköpfe mit mehreren Strahlarten kannst du an deine Anforderungen anpassen und zwischen einem weichen Regenstrahl, einem kräftigen Massagestrahl oder einer sparsamen Sprühfunktion wechseln. Die Möglichkeit, den Wasserstrahl individuell einzustellen, erhöht den Komfort und bietet für fast jede Stimmung die passende Option.
Materialien
Edelstahl und verchromter Kunststoff sind die gängigsten Materialien für Duschköpfe. Edelstahl ist besonders robust und langlebig, während Kunststoff leichter und oft auch günstiger ist. Eine hochwertige Chrombeschichtung schützt vor Korrosion und gibt dem Duschkopf eine moderne Optik.
Verkalkungsschutz
In Regionen mit hartem Wasser (ab 14° dH) setzen sich schnell Kalkablagerungen auf Duschköpfen ab. Modelle mit Anti-Kalk-Noppen oder speziellen Beschichtungen erleichtern dir die Reinigung und sorgen dafür, dass die Düsen lange frei bleiben. Das spart Zeit und erhält die Leistungsfähigkeit deines Duschkopfes.
Wellnessfunktionen
In den Duschkopf integrierte und durch die Temperatur oder Wasserkraft regulierte LED-Farblichter ermöglichen dir, das gewünschte Beleuchtungsambiente zu schaffen. So kann bläuliches Licht bei der abendlichen Dusche beruhigend wirken, während morgens grünes oder rötliches Licht deine Sinne anregen kann.
Tipp: Über in den Brauseteller eingebaute, wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher kannst du beim Duschen Musik oder Radio hören.
Modelle für den Betrieb an einem Durchlauferhitzer
Erfolgt die Warmwasseraufbereitung in deinem Badezimmer mit einem Durchlauferhitzer, sollte der Duschkopf explizit dafür ausgelegt sein – sonst kommt womöglich kaum Wasser aus den Düsen. Achte auf die entsprechende Kennzeichnung des Herstellers.
Installation
Die meisten Duschköpfe lassen sich einfach und ohne Werkzeug installieren. Zu beachten ist lediglich, dass das Gewinde deines neuen Duschkopfes zu deinem vorhandenen Duschschlauch passt. In aller Regel sind hier 1/2-Zoll-Innengewinde verbaut, in die du das Außengewinde des Brausekopfes eindrehst. In seltenen Fällen liegt ein 3/4-Zoll-Gewinde vor – in diesem Fall hilft dir ein Adapterstück weiter.
Wie reinige ich meinen Duschkopf richtig? 6 Tipps
- Schraub den Duschkopf regelmäßig ab und reinige ihn gründlich, um einen gleichbleibenden Durchfluss zu gewährleisten.
- Kalkablagerungen lassen sich gut mit einer Mischung aus Essig und Wasser entfernen. Lass den Duschkopf einige Stunden in der Lösung einweichen.
- Eine weiche Reinigungsbürste ist hilfreich, um verstopfte Düsen und Noppen zu säubern. Bei Modellen mit Anti-Kalk-Noppen genügt es oft, sie mit den Fingern abzureiben.
- Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die Beschichtung und die Dichtungen beschädigen könnten.
- Spül den Brausekopf nach dem Duschen gründlich mit klarem Wasser aus und trockne ihn ab, um die Bildung neuer Kalkflecken zu minimieren.
- Säubere gelegentlich auch die Schläuche, da sich hier ebenfalls Kalk ablagern kann. Ein reduzierter Wasserfluss ist ein sicheres Zeichen dafür, dass es Zeit für eine Entkalkung ist.