Kaufberatung Heizkörperverkleidungen
Dekorativer Sichtschutz für die Heizung
Eine Heizkörperverkleidung steht vor der Heizung und dient vor allem als Sichtschutz. Dieser Kaufberater erklärt, welche Vorteile die Verkleidung hat und worauf du beim Kauf und bei der Nutzung achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
> Warum sollte ich mir eine Verkleidung für Heizkörper zulegen?
> Wie unterscheiden sich Verblendungen für Heizungen?
> Diese Kriterien sind beim Kauf von Heizungsblenden wichtig
> Die passende Heizungsverkleidung für deinen Einrichtungsstil
> Was ist bei der Nutzung einer Heizkörperverkleidung wichtig?
Warum sollte ich mir eine Verkleidung für Heizkörper zulegen?
- Viele Heizkörper sind nicht sehr dekorativ. Das gilt vor allem für ältere Modelle mit Rippen. Mit einer Heizkörperverkleidung versteckst du die Heizung hinter einer Verblendung – und gibst ihr so einen neuen Look. Damit wertest du sie optisch auf und verschönerst den Raum.
- Eine dekorative Blende vor der Heizung kannst du auf deine Möbel und deinen Wohnstil abstimmen.
- Die Verkleidungen lassen Luft und Wärme durch, damit der Raum weiterhin beheizt wird.
- Darüber hinaus hat die Verkleidung eine Schutzfunktion: Sie deckt harte Kanten ab und verhindert, dass sich Kinder an der oft heißen Oberfläche alter Heizkörper wehtun können.
- Mit einigen Modellen kannst du zusätzlichen Stauraum schaffen.
Wie unterscheiden sich Verblendungen für Heizungen?
Frei stehende Heizkörperverkleidungen
Einige Verkleidungen stellst oder schiebst du einfach vor den Heizkörper. Diese Gestelle mit Gitterfront und Rahmen haben meist vier Füße oder eine durchgängige Auflagefläche für den Boden – oder du lehnst sie an die Wand. Das Anbringen ist unkompliziert. Allerdings kann so eine Verkleidung versehentlich verschoben werden, zum Beispiel von spielenden Kindern.
Fest montierte Heizkörperverkleidungen
Viele Verkleidungen für den Heizkörper werden mit Schrauben an der Wand oder am Boden befestigt. Sie können nicht verrutschen und sind damit robuster. Du kannst sie zum Beispiel im Kinderzimmer verwenden. Dabei sehen sie ähnlich aus wie frei stehende Varianten, bieten aber oft eine Ablagefläche.
Heizkörperverkleidungen zum Einhängen
Bei den Varianten zum Einhängen handelt es sich in der Regel nur um senkrecht hängende Platten für die Front. Diese Verkleidungen sind schnell montiert: Sie haben auf der Rückseite Haken, die du in die obere Öffnung bzw. das Gitter des Heizkörpers einhängst. Alternativ montierst du sie vor einer Nische, in der sich die Heizung befindet. Spezielle Folien bringst du ebenso einfach mit Magneten an: Du klebst diese auf die Platte, sie halten dann am Heizkörper.
Diese Kriterien sind beim Kauf von Heizungsblenden wichtig
Material und Materialeigenschaften
- Die meisten Heizkörperverkleidungen werden aus Holzmischungen gefertigt, meist aus stabilen HDF- oder MDF-Platten. Eher selten sind Modelle aus massivem Holz, etwa Buche.
- Holzblenden für die Heizung haben Lamellen oder Waben- und Lochmuster, um die Luftzirkulation zu ermöglichen. Mit einem Wärmeverlust von 10 bis 15 % solltest du dennoch rechnen.
- Blenden für Heizkörper können auch aus Edelstahl bestehen. Meist handelt es sich dabei um Platten. Sie haben ebenfalls Öffnungen – oder eingestanzte Muster.
- Edelstahl leitet Wärme gut, kann aber warm werden. Das Material ist pflegeleicht, du brauchst es nicht zu streichen und kannst es einfach abwischen.
- Ungewöhnlicher sind Heizungsverkleidungen aus Acrylglas. Das bruchsichere Material leitet Wärme, wird aber selbst nicht heiß. Diese Modelle haben keine Löcher und bestehen aus einer Platte.
Heizkörpertyp
Manche Verkleidungen passen nur an flache Heizkörper, während du andere an älteren Modellen mit Rippen anbringen kannst. Zudem sind Blenden erhältlich, die du vor Nischen am Fenster montierst, in denen Heizkörper häufig stehen. Oft kannst du die Blenden mit optional erhältlichem Zubehör auch an anderen Arten von Heizungen befestigen. Das geben die Hersteller in der Produktbeschreibung an.
Maße
- Die meisten Ausführungen sind 80 bis 90 cm breit.
- Es gibt außerdem 60, 120, 150 oder 170 cm breite Verkleidungen.
- Bei der Höhe orientieren sich die Hersteller vorwiegend am Standardmaß von etwa 80 cm.
- Blenden, die nicht bis auf den Boden reichen, sind oft 60 cm hoch.
- Achte bei Modellen mit Rahmen auch auf die Tiefe: Sie liegt bei den meisten Verkleidungen bei 16 bis 19 cm.
Tipp: Frei stehende Verkleidungen lassen sich manchmal in der Breite anpassen. Du kannst sie auseinander- oder zusammenschieben, sodass sie für verschiedene Heizkörperbreiten geeignet sind.
Farbe und Design
Holzverkleidungen für Heizkörper sind meist weiß gestrichen. Es gibt aber auch schwarze, graue sowie hell- oder dunkelbraune Paneele. Speziell für Kinder eignen sich Varianten mit geschnitzten Motiven, etwa Bären oder Comicfiguren. Edelstahlausführungen sind in der Regel grau gehalten. Blenden aus Glas sind oft mit Farbe beschichtet, es gibt sie in Gelb, Rot oder in heller Milchglas-Optik. Einige dieser Modelle sind mit Mustern oder Aufdrucken versehen.
Erreichbarkeit des Ventils
Den Thermostat am Heizkörper verwendest du, um die Wärme zu regulieren. Gelangt nicht genug Raumluft zu ihm, staut sich die Wärme und es wird eine zu hohe Temperatur erfasst. Dann regelt die Heizung den Durchfluss herunter und es wird kühler. Es ist deshalb wichtig, dass das Steuerungselement aus der Blende herausragt. So kannst du es auch leichter erreichen und betätigen. Bei vielen Varianten mit Rahmen findest du deshalb oben einen breiteren Schlitz. Bei reinen Frontabdeckungen spielt das keine Rolle, weil sich das Ventil neben dem eigentlichen Heizkörper befindet.
Tipp: Wenn der Fühler nicht aus der Verkleidung ragt, kannst du dir einen Fernfühler besorgen. Das ist ein spezieller Heizkörperthermostat, bei dem der Fühler etwas weiter weg platziert wird.
Ablagefläche
Mit vielen Heizkörperverkleidungen aus Holz gewinnst du zusätzlichen Stauraum. Sie haben oben ein Brett, auf dem du Kerzenständer, Bücher oder Deko-Objekte abstellen kannst. Seltener sind Ausführungen, die sich als Sitzbank verwenden lassen. Achte in diesem Fall darauf, dass der Rahmen um die Heizung besonders stabil ist. Ein weiterer Vorteil: Der Heizkörper ist vor Staub geschützt.
Frontblende oder Komplettset
Bei manchen Holzverkleidungen bieten die Hersteller zwei Varianten an. Du kannst beispielsweise zu einer Frontblende greifen, die du in den Heizkörper hängst. Die schmalen Seiten und die Oberseite bleiben dann bei breiteren oder tiefen Heizungen aber frei. Möchtest du diese ebenfalls verstecken, holst du dir ein Komplettset. Es besteht aus einer Frontblende sowie Seitenteilen und einer Abdeckung im gleichen Dekor.
Die passende Heizungsverkleidung für deinen Einrichtungsstil
Abdeckungen für den Landhausstil
Deine Wohnung ist rustikal eingerichtet: Du besitzt Holzmöbel mit gedrechselten Beinen, auf den Stühlen liegen gemusterte Kissen. Die warmen Farben sorgen für Gemütlichkeit. Dazu passt eine Heizkörperverkleidung aus Holzplatten mit Lamellen oder Lochmuster in Weiß oder natürlichem Braun. Wenn sie oben eine Abdeckung hat, kannst du mithilfe von Blumen, Vasen und Bildern die urige Optik unterstreichen.
Heizkörperverkleidungen für eine moderne Einrichtung
In deinem Wohnzimmer stehen moderne Möbel in klaren Farben, du magst starke Kontraste und Hochglanzoberflächen. Materialien wie Glas oder Metall betonen die minimalistische Optik. In dieses Umfeld fügt sich eine schlichte Heizkörperverkleidung aus Edelstahl gut ein. Du hängst sie einfach vor die Heizung.
Blenden für eine klassische Wohnumgebung
Parkett auf dem Boden, Stuck an der Decke und schwer wirkende Möbel aus edlen Hölzern: Du hast dein Zuhause klassisch eingerichtet. Damit harmoniert eine Heizkörperverkleidung aus massivem Holz, beispielsweise Eiche, Kiefer oder Buche. Sie kann ein Wabenmuster oder gerade Lamellen haben.
Was ist bei der Nutzung einer Heizkörperverkleidung wichtig?
- Wenn du deine Heizung mit einer Verkleidung verdeckst, solltest du darauf achten, dass die Luftzirkulation nicht beeinträchtigt wird.
- Zwischen Heizkörper und Abdeckung sollten mindestens 10 cm Platz bleiben. Wichtig ist außerdem ein Abstand von 8 bis 10 cm zwischen der Blende und dem Fußboden.
- Wenn der Heizkörper Strahlungswärme produziert, sollte die Abdeckung außerdem an den Seiten offen sein oder große Öffnungen haben.
- Wenn sich die Verkleidung leicht abnehmen lässt, ist die Reinigung einfacher. Du kannst dann mit dem Staubsauger unter und hinter dem Heizkörper Staub und Schmutz entfernen.