Kaufberatung Ösen
Ringe zum Verbinden, Befestigen oder Verstärken
Ein Bild an die Wand hängen, ein Gerüst anbringen oder ein Kleidungsstück mit Kordeln und Verzierungen versehen: Ösen kannst du beim Heimwerken, Basteln, Handwerken und Nähen gut gebrauchen.
Inhaltsverzeichnis
> Was sind Ösen und wofür werden sie verwendet?
> Welche Arten von Ösen gibt es?
> Worauf sollte ich beim Kauf von Ösen achten?
> Wie befestige ich Textilösen an Stoffen? 6 Tipps
Was sind Ösen und wofür werden sie verwendet?
- Ösen sind kleine Ringe oder Schlingen, die du als nützliche Helfer für viele Aufgaben verwendest. Mit ihnen verbindest, befestigst oder schützt du unterschiedlichste Gegenstände. Anders als Nieten haben sie immer ein Loch.
- Die Utensilien gehören in der Regel zu den Eisenwaren, denn sie bestehen meist aus Metall. Ösen kannst du je nach Einsatzzweck allein oder mit einem Gegenstück nutzen, indem du etwa Haken einhängst oder Schnüre hindurchziehst.
- Mithilfe von Ösen verstärkst du außerdem Löcher in Textilien, Papier und Pappe, damit sie nicht einreißen. Die Aussparungen können entweder als Zierde dienen oder um Kordeln oder Bänder hindurchzufädeln.
- Viele Ösen kannst du mit speziellen Zangen anbringen, etwa mit einer Lochzange. Für Ösen als Befestigungselemente nutzt du häufig Bohrmaschine und Dübel oder einen Hammer.
Welche Arten von Ösen gibt es?
Ösen für Textilien
Ösen kommen häufig bei der Arbeit mit Stoffen und Leder zum Einsatz. Zum Beispiel kannst du mit einem Metallring eine Öffnung verstärken, wenn du mit der Nähmaschine etwas genäht hast. Mitunter verbindest du andere Dinge mit dem Ausgangsmaterial. Du kannst beispielsweise Riemen und Gurte an Taschen befestigen, einen Kordelzug an einem Kapuzenpulli einsetzen, Gardinenaufhänger anbringen sowie Gürtellöcher stanzen. Die glatte Oberfläche der Ösen verhindert, dass die Schnüre scheuern und kaputtgehen.
Tipp: Planen-Ösen eignen sich speziell für reißfeste und robuste Planen. Sie sind besonders stabil.
Ösen für Papier und Pappe
Papier-Ösen sind beim Basteln von Grußkarten oder Dekohängern praktisch. Du lochst das Material und führst eine Schnur hindurch. Auf diese Weise kannst du außerdem Papier und Pappe ordentlich zusammenheften.
Bilder-Klappösen
Mit Klappösen für Bilder kannst du unkompliziert Fotos, Drucke oder Gemälde in Bilderrahmen aufhängen. Die umklappbaren Ösen befestigst du mit kleinen Nägeln am Rahmen. Sie dienen als Haken für Schrauben oder Nägel in der Wand.
Ösen zum Befestigen
Wäscheleinen, Gerüste an der Fassade, Blumengitter: Spezielle Ösen nutzt du, um Dinge sicher zu befestigen oder aufzuhängen. In der Regel haben sie ein integriertes Gewinde, sodass du sie wie eine Schraube mit Dübel einsetzen kannst. Am oberen Ende befindet sich ein stabiler Ring, durch den du Leinen oder Schnüre führst. Es gibt je nach Anwendungszweck verschiedene Ausführungen, etwa Gerüst-Ösen oder Eisengewinde-Ösen.
Tipp: Zurr-Ösen sind zum Sichern von Ladung in Fahrzeugen gedacht. Du befestigst Zurr- und Spanngurte an der Öse und an den transportierten Gegenständen, damit sie nicht verrutschen.
Worauf sollte ich beim Kauf von Ösen achten?
Größe
Ösen können je nach Verwendungszweck wenige Millimeter bis einige Zentimeter groß sein. Textilösen haben meist einen Durchmesser zwischen 9 und 15 mm. Zudem sind sie in verschiedenen Stärken verfügbar, sodass sie zu dickeren oder dünneren Stoffen passen. Ösen für Papier und Pappe haben häufig Durchmesser von 4 bis 6 mm. Bei Schraubösen wird die Länge der ganzen Schraube angegeben. Sie kann zwischen 10 und 160 mm liegen. Bei Bilder-Klappösen sind Höhe und Breite des gesamten Aufhängers wichtig. Gängig sind beispielsweise 24 × 12, 20 × 10 oder 40 × 20 mm.
Lieferumfang
Ösen kaufst du selten einzeln. Es gibt sie in Sets mit 10, 20, 50 oder 100 Teilen, die meistens dieselbe Größe haben. Du findest aber auch Zusammenstellungen mit unterschiedlichen Ausführungen. Bei Textil- und Papierösen legen die Hersteller oft das passende Ösenwerkzeug bei, um Ringe zu befestigen und Löcher zu stanzen.
Material
Viele Ösen bestehen aus unterschiedlichen Metallen. Das macht sie robust und langlebig. Außerdem verbiegen Metallösen nicht, wenn sie einmal eingesetzt wurden. Du findest außerdem Ösen aus Kunststoff. Sie sind ebenfalls stabil und überdies oft in bunten Farben zu haben.
Mit und ohne Scheiben
Bei Ösen zum Basteln und Nähen hast du die Wahl zwischen zwei Varianten. Ösen ohne Scheiben sind die einfachste Ausführung, denn sie bestehen nur aus einem Teil. Die flachen Ringe einen sich vorwiegend für kleinere Durchmesser. Ösen mit Scheibe bzw. Gegenring sind weiter verbreitet. Sie ermöglichen es, eine Oberfläche von beiden Seiten sauber zu verarbeiten: Dann befindet sich jeweils an der oberen und der unteren Seite ein Schutz und der Abschluss ist immer glatt. Diese Modelle bieten mehr Stabilität.
Tipp: Achte darauf, dass deine Zange die jeweilige Ösen-Art verarbeiten kann – nicht jede kommt mit oder ohne Scheiben zurecht.
Wie befestige ich Textilösen an Stoffen? 6 Tipps
- Du möchtest Löcher in Textilien stanzen? Ein Lochwerkzeug erledigt diese Aufgabe unkompliziert. In der Regel liegt es den Ösen bei.
- Bevor du das Loch ausstichst, solltest du prüfen, ob die Größe des Werkzeugs mit der verwendeten Öse harmoniert. Es sollte so klein wie möglich sein – und gerade so groß, dass der Ring noch hineinpasst.
- Wichtig ist außerdem, dass der Stoff stabil genug ist. Er muss etwas Zug aushalten, ohne dass er aus der Öse rutscht. Dehnbare Stoffe solltest du verstärken, etwa mit einem Stück Kunstleder oder Leder.
- Nun führst du das Ösen-Teil mit dem hochstehenden Metallrand von der Außenseite durch das Loch und legst dann den dazugehörigen Ring auf diesen Rand.
- Setz die Ösenzange ordentlich auf die Öse, damit nichts verrutscht. Jetzt kannst du den Metallrand mithilfe des Werkzeugs gleichmäßig um die Stoffkante biegen und auf diese Weise vernieten.
- Schlag mit einem Hammer auf die obere Seite der Öse, damit sie fest sitzt. Alternativ übst du Druck auf die Zange aus. Damit ist das Loch ordentlich abgeschlossen.