Kaufberatung Baby-Langarmshirts
Wärmende Oberteile für die Übergangszeit
Nicht zu warm und nicht zu kalt: Baby-Langarmshirts sind eine gute Wahl für das Frühjahr und den Herbst. Mit ihren langen Ärmeln fühlen sie sich rundum kuschelig an, sind aber leichter als eine Jacke.
Inhaltsverzeichnis
> Was sind Baby-Langarmshirts und warum sind sie so praktisch?
> Für welche Outfits eignen sich Baby-Langarmshirts?
> Was braucht ein Baby in den Übergangszeiten Herbst und Frühling?
> Wie reinige und pflege ich Baby-Langarmshirts? 6 Tipps
Was sind Baby-Langarmshirts und warum sind sie so praktisch?
- Als Baby-T-Shirts mit langen Ärmeln lassen sich die Oberteile bei jeder Wetterlage nutzen: Sie sind dünner als Sweatshirts oder Pullover und schützen trotzdem die Arme deines Kleinkinds.
- Bei milden Temperaturen spenden Baby-Longsleeves ausreichend Wärme und dienen gegebenenfalls auch als Sonnenschutz.
- Wird es kühler, kannst du sie nach dem Zwiebelprinzip einfach mit Unterhemd und Strickjacke kombinieren.
- In der Regel aus Baumwolle gefertigt, sind Babyshirts hautfreundlich, strapazierfähig und pflegeleicht.
- Der körpernahe Schnitt ermöglicht den Kindern viel Bewegungsfreiheit beim Spielen.
- Häufig mit praktischen Druckknöpfen im Schulterbereich ausgestattet, sind Baby-Langarmshirts leicht an- und auszuziehen. Gerade unterwegs ist das fürs Windelwechseln sehr praktisch.
- Dank der großen Vielfalt an Farben und Motiven kannst du die langärmeligen Baby-Basic-Shirts unkompliziert auf andere Babymode wie Strampler und Hosen abstimmen.
Für welche Outfits eignen sich Baby-Langarmshirts?
Für unkomplizierte Alltagslooks
Als Look für jeden Tag bieten sich einfache weiße Baby-Langarmshirts an, die du mit Leggings in Pastellfarben zu süßen Outfits kombinieren kannst. Farblich passende Babysocken und eine Strickjacke in neutraler Farbe runden den Look stimmig ab. An kühlen Tagen wärmen Accessoires wie eine Babymütze und ein Schal, die in Kontrastfarben einen schönen Akzent setzen.
Für besondere Anlässe
Zu Familienfeiern dürfen Kinder auch mal herausgeputzt werden: Ein Baby-Langarmshirt mit einem zarten Spitzenbesatz oder einem hübschen Print macht sich dabei gut zu einer dunklen Babyhose. Greifst du bei den Babyschuhen die Farben des Longsleeves auf, ergibt sich ein stimmiger, eleganter Look. Bei Mädchen kann eine Schleife im Haar das Outfit abrunden.
Für Spieltage im Freien
Zum Krabbeln und Toben im Sandkasten eignet sich ein dunkles Baby-Langarmshirt mit einem verspielten Tiermotiv oder einem fröhlichen Muster. Eine atmungsaktive Hose wie etwa eine leichte Babyjogginghose und strapazierfähige, sportliche Schuhe ergänzen das Spiel-Outfit. Bei Sonne solltest du eine Mütze oder einen Hut nicht vergessen.
Was braucht ein Baby in den Übergangszeiten Herbst und Frühling?
Strampler
Ein tolles Outfit kreierst du mit einem Baby-Langarmshirt und einem Strampler. Gerade wenn es kühler ist und ein Body nicht ausreicht, sorgt diese Kombination für Wohlgefühl und Tragekomfort. Da das Longsleeve unter dem Strampler getragen wird und größtenteils verdeckt ist, bieten sich unifarbene Modelle ohne Motiv an.
Jacke oder Weste
Unter Babyjacken lassen sich die Langarmshirts als flexible Kleidungsstücke nutzen. Dein Kleinkind schwitzt damit nicht, und sobald es wärmer wird, kommt die Jacke weg. Auch Westen sind gut zum Überziehen: Sie schützen die empfindliche Körpermitte, während die dünnen Ärmel des Longsleeves als Schutz für die Arme ausreichen.
Babyhosen und -shorts
Drinnen kannst du Langarmshirts mit einer Baby-Strumpfhose zu einem bequemen Outfit kombinieren. Geht es nach draußen, ziehst du einfach eine warme Hose oder einen kuscheligen Overall darüber. Im Sommer ist ein Longsleeve ein guter Sonnenschutz und lässt sich mit Shorts oder Bermudas sowie Söckchen mixen.
Wie reinige und pflege ich Baby-Langarmshirts? 6 Tipps
- Baby-Langarmshirts aus reiner Baumwolle oder mit Elasthan-Anteil kannst du problemlos bei 30 oder 40 °C in der Maschine waschen.
- Für bedruckte, bestickte und bunte Modelle wählst du am besten das Schonprogramm und ein Feinwaschmittel – Details verrät dir das Pflegeetikett.
- Ist die Haut deines Kleinkinds sehr empfindlich, ist gegebenenfalls ein Sensitiv-Waschmittel eine gute Wahl. Verzichte dann auch auf Weichspüler.
- Baby-Langarmshirts aus Baumwolle und Mischfasern können in der Regel in den Trockner.
- Bekleidung mit Spitzenbesatz oder Beflockung lässt du im Zweifel besser an der Luft trocknen.
- Flecken von Karottenbrei, Spinat und Co. solltest du zügig aus dem Baby-Langarmshirt entfernen. In vielen Fällen hilft das Einreiben mit Gallseife, bevor du das Oberteil in die Waschmaschine gibst.