Kaufberatung Ultraschallreiniger
Gegenstände reinigen mit der Kraft des Schalls
Mit einem Ultraschallreiniger befreist du Gegenstände wie Schmuckstücke, Brillen oder Gläser in wenigen Minuten von fest sitzenden Verschmutzungen. Wie ein solches Gerät funktioniert und worauf du bei der Auswahl achten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Welche Vorteile bietet eine Reinigung mit Ultraschall?
> Wie funktioniert ein Ultraschallreiniger?
> Was sollte ich bei der Auswahl eines Reinigungsgeräts beachten?
> Welcher Ultraschallreiniger ist der richtige für mich?
> 7 Tipps: Was sollte ich beim Reinigen mit Ultraschall beachten?
Welche Vorteile bietet eine Reinigung mit Ultraschall?
- Das Säubern stark verschmutzter Gegenstände beansprucht viel Zeit und Mühe. Ein Ultraschallreiniger erledigt diese Arbeit schnell und zuverlässig.
- Ultraschallreiniger kommen mit einer Vielzahl von Materialien zurecht – von Gold und Silber über Metall, Glas und Keramik bis hin zu Kunststoff.
- Das Entfernen von Schmutz im Reinigungsbad geht schnell vonstatten – nach 1,5 bis 10 Minuten sind die meisten Gegenstände wieder sauber.
- Durch die Zugabe spezieller Reinigungsmittel werden Viren, Bakterien und Keime während der Beschallung unschädlich gemacht.
- Ultraschallreiniger decken einen breiten Anwendungsbereich ab – damit reinigst du beispielsweise Ringe, Ketten, Besteck, Gläser, Brillen, Uhren, Rasierköpfe, Kämme, Zahnspangen oder Zahnprothesen.
Wie funktioniert ein Ultraschallreiniger?
Ein Ultraschallreiniger erzeugt hohe Frequenzen von bis zu 45.000 Hz (Hertz, Schwingungen pro Sekunde). Die Schallwellen werden in ein Wasserbad geleitet, in dem sich der zu säubernde Gegenstand befindet. Dadurch bilden sich Millionen kleiner Bläschen, die implodieren und dabei mikroskopisch kleine Druckwellen freisetzen, die den Schmutz von dem Gegenstand lösen. Da die Bläschen auch in kleinste Vertiefungen und Nischen gelangen, wird das Objekt gründlich und „porentief“ gereinigt. Dabei wird die Oberflächenstruktur nicht angegriffen, sodass es weder zu Kratzern noch zu Schleifspuren wie bei der manuellen Reinigung kommt.
Was sollte ich bei der Auswahl eines Reinigungsgeräts beachten?
Fassungsvermögen
Kleine Geräte für die private Nutzung haben ein Fassungsvermögen von 500 bis 750 ml, was für Schmuck, Brillen und andere kleine Gegenstände ausreicht. Die Behälter von Profigeräten für die Reinigung großer Objekte wie Werkzeuge oder Motorteile fassen zwischen 2,5 und 30 l.
Reinigungskorb
Zum Lieferumfang eines jeden Ultraschallreinigers gehört ein Reinigungskorb. In ihm befinden sich die Gegenstände, während sie ins Wasserbad eintauchen. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Objekte mit dem Behälterboden in Kontakt kommen, was zu Schäden am Behälter oder am zu reinigenden Gegenstand führen kann. Der Korb sollte leicht entnehmbar sein und aus Kunststoff oder beschichtetem Edelstahl bestehen.
Ultraschallfrequenz
Generell gilt: Je höher die Schallfrequenz, desto schneller und gründlicher läuft die Reinigung ab. Denn durch eine höhere Frequenz wird die als Kavitation bezeichnete Bildung von Dampfbläschen verstärkt. Einfache Geräte erzeugen 30 kHz, während Profigeräte auf über 40 kHz kommen.
Tipp: Eine niedrigere Frequenz lässt sich durch ein längeres Reinigungsintervall kompensieren.
Timerfunktion
Die meisten Ultraschallreinigungsgeräte sind mit einem Timer ausgestattet, der die Vorwahl unterschiedlicher Betriebszeiten ermöglicht. Typisch sind voreingestellte Stufen wie 90, 180, 280, 380 und 480 Sekunden. Professionelle Geräte erlauben die stufenlose Zeiteinstellung per Drehregler zwischen 1 und 20 Minuten.
Tipp: Einige Geräte schalten sich nach Erreichen einer fest eingestellten Zeit – zum Beispiel 3 Minuten – automatisch aus.
Heizung
Durch Erwärmung des Wasserbads lassen sich noch bessere Reinigungsresultate erzielen. Deshalb sind Profigeräte mit einer integrierten Heizung ausgestattet, die die Flüssigkeit auf bis zu 80 °C erwärmen kann.
Display und Bedienelemente
Bei den meisten Modellen informiert dich ein Display an der Gerätefront über die eingestellte und abgelaufene Reinigungszeit. Die Steuerung des Ultraschallreinigers sollte über wasserabweisend beschichtete, leicht zugängliche Taster oder griffige Drehregler erfolgen.
Welcher Ultraschallreiniger ist der richtige für mich?
Kleingeräte für die gelegentliche private Nutzung
Du möchtest ab und zu deine Brille gründlich reinigen und in unregelmäßigen Abständen auch Armbänder, Halsketten und Männer-Ringe von Schmutz befreien. Dann bist du mit einem kompakten Einsteigergerät mit einem Fassungsvermögen von 500 bis 750 ml gut beraten. Solche Geräte brauchen nur wenig Stellfläche und sind normalerweise mit einer praktischen Timerfunktion ausgestattet.
Mittelgroße Reinigungsgeräte für die häufige Anwendung
Wenn du regelmäßig kleine bis mittelgroße Gegenstände automatisch säubern lassen möchtest, greifst du zu einem Ultraschallreiniger mit einem Behälterinhalt von 1 bis 2,5 l. Darin finden auch kleinere Werkzeuge, Bauteile oder Besteck Platz.
Geräumige Ultraschallreiniger für den professionellen Gebrauch
Du willst gleichzeitig mehrere kleine Gegenstände oder große Objekte wie Maschinen- oder Motorteile reinigen. In diesem Fall benötigst du einen Ultraschallreiniger mit großem Fassungsvermögen zwischen 3 und 30 l. Solche Geräte genügen professionellen Ansprüchen, da sie eine einstellbare Heizung für das Wasserbad und einen stufenlosen Timer für bis zu 20-minütige Zeitintervalle haben.
7 Tipps: Was sollte ich beim Reinigen mit Ultraschall beachten?
- Um Schäden am Reinigungsgerät und am zu reinigenden Gegenstand zu vermeiden, solltest du immer den mitgelieferten Korb einhängen.
- Achte darauf, nicht zu viele Accessoires gleichzeitig zu reinigen. Liegen diese dicht beieinander oder gar übereinander, ist die Reinigungsleistung stark eingeschränkt.
- Lege keinesfalls elektronische Geräte wie Smartphones in den Wassertank, da die Elektronik zerstört werden würde. Für die Handy-Reinigung und -Desinfektion gibt es spezielle UV-Reiniger.
- Bei Uhren ist ebenfalls Vorsicht geboten: Nur ausgewiesen wasserdichte Modelle dürfen in den Reiniger.
- Während du Schmuck aus Gold oder Silber ins Reinigungsbad legen kannst, solltest du Perlen und Perlenketten, Schmuckstücke mit Edelsteinen oder aufgeklebten Elementen sowie Modeschmuck niemals in den Ultraschallreiniger geben.
- Brillen mit Polycarbonat-Linsen oder beschichteten Gläsern können im Ultraschallreiniger ebenfalls Schaden nehmen.
- Handelsübliche Reinigungsmittel sind schlecht geeignet für Ultraschallreiniger. Verwende daher besser Spezialmittel.