Kaufberatung Sportbrillen
Bruchfester Augenschutz für Aktive
Einer der letzten warmen Tage im Oktober lockt dich nachmittags auf dein Rennrad. Die goldene Herbstsonne steht tief, aber dank deiner Fahrradbrille hast du die Straße trotzdem gut im Blick. Am nächsten Wochenende steht das Ski-Opening auf deiner Lieblingspiste an und die Wetteraussichten sind wechselhaft: Kein Problem, denn mit deiner selbsttönenden Skibrille bist du auf starke Sonne und Bewölkung gleichermaßen vorbereitet. Sportbrillen schützen deine Augen bei Aktivitäten im Freien vor UV-Strahlung, Wind sowie Fremdkörpern und ermöglichen dir so, dein Training sicher, leistungsfördernd und mit Spaß durchzuführen. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Modelle zur Auswahl stehen, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du die passende Brille findest.
Inhaltsverzeichnis
> Bei Outdoor-Sportarten gut sehen
> Diese Brillenmodelle für Sportler gibt es
> Ausstattungsmerkmale, die beim Kauf wichtig sind
> So findest du eine Sportbrille, die zu dir passt
> Fazit: Sport treiben ohne Blendung oder tränende Augen
Bei Outdoor-Sportarten gut sehen
Auf die jeweilige Aktivität zugeschnittene Brillen sind wichtige Sport-Accessoires. Sie schützen die Augen vor potenziell schädlicher ultravioletter (UV-)Strahlung und verhindern, dass du geblendet wirst. Bei schneller Fortbewegung halten sie den Fahrtwind, aber auch Insekten, Staub und Regen ab. Im Vergleich zu Alltagsmodellen bestehen Sportbrillen aus leichten, bruchfesten Materialien, die auch bei hoher Belastung nicht zersplittern. Ein fester, aber bequemer Sitz, schweiß- und beschlagresistente Gläser sowie kontrastverstärkende Eigenschaften helfen dir, bei deinem Sport gute Sicht zu haben und deine volle Leistung abzurufen.
Diese Brillenmodelle für Sportler gibt es
Je nachdem, welche Sportart du ausübst, gibt es verschiedene Brillenmodelle. Sie sind durch bestimmte Eigenschaften an die jeweilige Aktivität angepasst.
Fahrradbrillen
Beim Fahrradfahren sind die Augen dem Fahrtwind und Fremdkörpern ausgesetzt. Beides kann zu tränenden Augen führen, die dein Sehvermögen einschränken und die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Deshalb sind Fahrradbrillen nicht nur als Sonnenschutz sinnvoll, sondern auch bei trübem Wetter und Regen. Unzerbrechliche Gläser halten Steinschlag stand. Die Gestelle sind so geformt, dass sie gut sitzen und der Luftstrom am Kopf entlanggeleitet wird. Das große Sichtfeld dieser Sportbrillen hilft dir, den Straßenverkehr oder beim Fahren mit dem Mountainbike den Untergrund gut im Blick zu behalten.
Skibrillen
Fährst du beim Skifahren die Piste hinunter, sollte die Sportbrille gut vor dem Fahrtwind sowie vor Schneefall schützen und Stürzen standhalten. Durch die hohe UV-Strahlung in Höhenlagen und den blendend weißen Schnee sind effektive Filter und eine hohe Kontraststärke wichtig. Skibrillen sind deshalb größer als andere Sportbrillen: Sie umschließen die Augenpartie komplett und lassen sich mit einem breiten Gummiband am Skihelm befestigen. Durch das große Blickfeld mit Rundumsicht siehst du auf vollen Pisten die anderen Skifahrer gut und kannst auf ihre Manöver reagieren.
Gletscherbrillen
Für Bergsteiger und Skifahrer, die auf der Sonnenterrasse einer Hütte eine Pause einlegen, ist ein Augenschutz vor der starken Sonneneinstrahlung in diesen Höhen sinnvoll. Gletscherbrillen bieten dir einen Blend- und UV-Schutz, der den hohen Anforderungen entspricht. Sie sind mit stark lichtundurchlässigen sowie großen Gläsern ausgestattet, die auch das von schnee- und eisbedeckten Untergründen reflektierte Licht abhalten. Kunststoffgestelle ohne Metall verhindern Erfrierungen und lassen sich gut an Helme und Mützen anpassen.
Ausstattungsmerkmale, die beim Kauf wichtig sind
Bei Sportbrillen sind neben dem Design viele weitere Faktoren relevant, die du bei deiner Entscheidung für ein Modell beachten solltest.
Gläserfarbe
Die Gläser von Sportbrillen sind transparent, verspiegelt oder getönt, wobei in der Regel alle Gläser einen UV-Schutz bieten. Bei den Glasfarben reicht die Bandbreite mit Zwischentönen von Gelb, Rot, Blau und Braun bis Schwarz. Neben der Lichtdurchlässigkeit beeinflusst die Farbe den Kontrast. Orangefarbene und rötliche Tönungen wirken kontrastverstärkend, was etwa Golfern zugutekommt. Gelb wirkt aufhellend – das ist vorteilhaft in der Dämmerung und bei Nebel. Braune und graue Brillen sind farbtreu und somit für Radfahrer im Straßenverkehr empfehlenswert.
UV-Schutz und Lichtdurchlässigkeit
Sportbrillen sollten zum Schutz vor Augenentzündungen und Grauem Star schädliche ultraviolette Strahlen aus dem Licht filtern. Bei Brillen mit den Kennzeichnungen „UV400“ oder „100 % UV-Schutz“ ist das gewährleistet. Wie viel Licht die Brille durchlässt, wird in den Kategorien 1 bis 4 angegeben. Gletscherbrillen sollten nur noch 8 bis 18 % Licht (entspricht Kategorie 3) oder 3 bis 8 % (Kategorie 4) durchlassen. Bei Ski- und Fahrradbrillen kommt es auf die Bewölkung an: An trüben Tagen reichen auch Brillen mit den Schutzstufen 0, 1 oder 2, was 80 bis 100, 43 bis 80 bzw. 18 bis 43 % Lichtdurchlässigkeit entspricht.
Selbsttönende Gläser
Fotochrome oder fototrope Gläser, wie selbsttönende Gläser auch genannt werden, werden je nach Lichtintensität automatisch heller oder dunkler. Das ist vorteilhaft, wenn du bei wechselndem Umgebungslicht unterwegs bist und die Brille nicht immer tauschen möchtest. Fährst du beispielsweise mit dem Fahrrad in einen schattigen Wald, werden die Gläser heller und lassen mehr Licht durch. Kommst du wieder in die Sonne, verdunkeln sie sich.
Wechselgläser
Unterschiedliche Lichtverhältnisse deckt auch eine Brille mit Wechselgläsern ab. Hier lassen sich verschiedene Gläser von transparent bis dunkel in ein Gestell einklicken, sodass du mit einer Brille für verschiedene Bedingungen gerüstet bist.
Glasbeschichtungen
Sportbrillen gibt es mit verschiedenen Beschichtungen, die je nach Belastung und Wetterverhältnissen vorteilhaft sein können. Polarisierende Brillen haben eine Kunststoffbeschichtung, die vertikale Strahlung herausfiltert. Das reduziert die Blendwirkung von schrägem Licht, das auf Schnee oder Nässe trifft. Ist die Brille mit einer Entspiegelungsschicht versehen, reduziert das störende Blendeffekte. Antischmutzschichten lassen Schweiß, Schmutz und Regen abperlen, Hartschichten schützen vor Kratzern, eine Antibeschlag- bzw. Anti-Fog-Beschichtung reduziert das Anlaufen der Gläser.
Material
Sowohl die Fassungen als auch die Gläser von Sportbrillen bestehen aus bruchfesten, leichten Kunststoffen wie Polycarbonat, die bei einem Sturz nicht splittern. Rutschhemmende Bügelenden und Befestigungsbänder verbessern den Sitz an Kopf und Helm.
Passform
Damit die Sportbrille bei Erschütterungen während deiner Aktivitäten nicht verrutscht, ist ein guter Sitz wichtig. Flexible Bügel und Nasenstege lassen Anpassungen zu, für den kleineren Kopfumfang von Kindern und Frauen gibt es spezielle Sportbrillen. Weiche Polsterungen an den Nasenflügeln – bei Skibrillen am gesamten Rahmen – erhöhen den Tragekomfort. Skibrillen sollten helmgeeignet sein und Fahrradbrillen unter dem Fahrradhelm nicht drücken.
So findest du eine Sportbrille, die zu dir passt
Welchen Sport du treibst und wie intensiv du ihn ausübst, sind maßgebliche Entscheidungskriterien für eine Sportbrille. Folgende Empfehlungen können dir zur Orientierung dienen.
Gelegenheitssportler
Bist du ab und zu mit dem Fahrrad unterwegs oder gehst hin und wieder joggen, empfiehlt sich eine Universalsportbrille mit braunen oder grauen Gläsern. Sie bietet dir einen guten Blendschutz und eignet sich durch die natürliche Farbwiedergabe für den Straßenverkehr sowie abseits der Wege. Als Skibrille genügt für Einsteiger ein helmkompatibles Modell mit der Schutzstufe 2 oder 3. Die Preise beginnen bei 15 bzw. 45 €.
Regelmäßig Trainierende
Treibst du häufig und bei verschiedenen Wetterlagen Sport, sind Brillen mit Wechselgläsern eine gute Wahl. Sie lassen eine einfache Anpassung an die Lichtverhältnisse zu. Wintersportler profitieren von einer verspiegelten oder polarisierenden Brille, die störende Reflexionen des Schnees reduziert. Kostenpunkt: ab 30 €.
Ambitionierte Sportler
Trainierst du bei jedem Wetter und möchtest unterwegs für alle Bedingungen gerüstet sein, empfehlen sich Sportbrillen mit selbsttönenden Gläsern. Ändert sich die Sonneneinstrahlung, passen sich die Gläser an. Solche fototropen Modelle bekommst du ab 100 €. Passionierte Höhensportler sollten sich eine Gletscherbrille mit Schutzstufe 3 oder 4 zulegen, die ab 20 € erhältlich ist.
Fazit: Sport treiben ohne Blendung oder tränende Augen
Wer sich im Freien bewegt, sollte seine Augen vor Sonnenlicht, Wind und Fremdkörpern schützen. Sportbrillen bieten bei Aktivitäten wie Laufen, Radfahren, Skifahren, Golfspielen oder Wandern einen komfortablen und festen Sitz und bestehen aus bruchfesten Materialien. Durch spezielle Beschichtungen beschlagen sie nicht so leicht, wenn du ins Schwitzen kommst. Je nach deinen sportlichen Ambitionen sind folgende Modelle zu empfehlen:
- Du treibst wenig Sport oder bist Einsteiger? Eine Sportbrille mit brauner oder grauer Tönung ist vielseitig einsetzbar und bietet dir beim Radfahren oder zu Fuß ausreichenden Augenschutz. Die Preise beginnen bei 15 €. Skifahrer greifen zu Modellen der Schutzstufe 2 oder 3. Kostenpunkt: ab 45 €.
- Du trainierst auch bei schlechtem Wetter? Sportbrillen mit auswechselbaren Gläsern in verschiedenen Tönungen lassen sich bei verschiedenen Lichtverhältnissen nutzen. Beim Skifahren empfehlen sich Skibrillen mit polarisierenden oder verspiegelten Gläsern. Ab 30 € bekommst du Wechselglas-Sportbrillen.
- Du gehst deinem Sport intensiv nach? Um dein Training bei Sonne wie Regen unterbrechungsfrei zu gestalten, sind Sportbrillen mit automatischer Glastönung eine gute Wahl. Sie passen sich den Lichtverhältnissen automatisch an und sind ab 100 € erhältlich. In Hochlagen ist eine Gletscherbrille der Kategorie 3 oder 4 vorteilhaft, die es ab 20 € gibt.